Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2015, 22:29
Benutzerbild von Zelebrator
Zelebrator Zelebrator ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: RUHRPOTT
Beiträge: 545
Standard

Wenn da kein Minigolf steht, dann steht da kein Minigolf !
......oder habt ihr was an den Augen, bedingt durch Doping ?

Schmeißt also Betablocker ein und gut iss.

Wer´s nicht will lässt es..........fertig...........Warum also noch weiter diskutieren ??


Thread kann geschlossen werden.
__________________
-Fottball is for you and me, but not for fucking industrie-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2015, 23:17
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von Zelebrator Beitrag anzeigen
Wenn da kein Minigolf steht, dann steht da kein Minigolf !
......oder habt ihr was an den Augen, bedingt durch Doping ?

Schmeißt also Betablocker ein und gut iss.

Wer´s nicht will lässt es..........fertig...........Warum also noch weiter diskutieren ??


Thread kann geschlossen werden.
Ganz so einfach ist das nicht. Bislang waren BETA-Blocker drauf. Warum sollen die jetzt erlaubt sein? Und wer die einschmeißt, der nimmt die aus medizinischen Gründen. Sei froh, wenn Du keine brauchtst. Ich brauche sie auch nicht, aber für den einen oder anderen sind sie lebenswichtig
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2015, 05:54
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Ich reiche seit einigen Jahren, bevor ich zur "Deutschen" fahre meine Medikamentenliste bei der NADA ein. Hierzu gehören "leider" auch Betablocker. Bisher habe ich immer die Antwort erhalten, das diese nicht durch ein Attest bestätigt werden müssen.

Ein weiteres Blutdruckmittel enthält zusätzlich ein wassertreibendes Mittel, ein sogenanntes Diuretikum. Hier ist ebenfalls nicht das Blutdruckmittel ein Problem, sondern das Diuretikum, da es es eine Dopingsubstanz verdecken kann. Daher brauche ich hierfür als über 50jähriger ein Attest vom Arzt.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2015, 10:01
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Gibt es etwa Grauzonen, in denen sich der Minigolfsport bewegt?

Einerseits kann ich natürlich verstehen, dass der, der Geld vom Staat für seine Sportart haben will, die Normen erfüllen muss, andererseits finde ich es lächerlich, sich den Dopingbestimmungen zu unterwerfen, wenn ich Minigolf spiele.

Ich denke da z.B,. an die älteren Senioren, die wegen ihrer diversen Gebrechen eine Reihe Medikamente einnehmen müssen und möglicherweise auf weniger wirksame Ersatzpräparate umsteigen müssen, die erlaubt sind.

Wir spielen Minigolf. Keiner verdient Geld mit seinem Hobby, ob er nun Clubmeister oder Weltmeister ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2015, 11:54
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Gibt es etwa Grauzonen, in denen sich der Minigolfsport bewegt?

Einerseits kann ich natürlich verstehen, dass der, der Geld vom Staat für seine Sportart haben will, die Normen erfüllen muss, andererseits finde ich es lächerlich, sich den Dopingbestimmungen zu unterwerfen, wenn ich Minigolf spiele.

Ich denke da z.B,. an die älteren Senioren, die wegen ihrer diversen Gebrechen eine Reihe Medikamente einnehmen müssen und möglicherweise auf weniger wirksame Ersatzpräparate umsteigen müssen, die erlaubt sind.

Wir spielen Minigolf. Keiner verdient Geld mit seinem Hobby, ob er nun Clubmeister oder Weltmeister ist.
Genau so ist es. Deshalb gibt es ja auch keine Minigolf-Profis, obwohl das in den Medien immer wieder genannt wird.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2015, 12:02
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Deshalb gibt es ja auch keine Minigolf-Profis, obwohl das in den Medien immer wieder genannt wird.
Ich hatte immer von "Minigolf-Profis" im Sinne des Idealismus gesprochen. Das trifft den Kern.

Wer nach dem Ass wild rumschreit, ist übrigens kein Profi, sondern in den Augen des verwunderten Betrachters ein Goofy.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2015, 15:32
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Gibt es etwa Grauzonen, in denen sich der Minigolfsport bewegt?

Einerseits kann ich natürlich verstehen, dass der, der Geld vom Staat für seine Sportart haben will, die Normen erfüllen muss, andererseits finde ich es lächerlich, sich den Dopingbestimmungen zu unterwerfen, wenn ich Minigolf spiele.

Ich denke da z.B,. an die älteren Senioren, die wegen ihrer diversen Gebrechen eine Reihe Medikamente einnehmen müssen und möglicherweise auf weniger wirksame Ersatzpräparate umsteigen müssen, die erlaubt sind.

Wir spielen Minigolf. Keiner verdient Geld mit seinem Hobby, ob er nun Clubmeister oder Weltmeister ist.


überall wird gedopt was das zeug hält. (sogar im behindertensport )
wenn keiner grenzen setzt wird es noch schlimmer.
wenn ich das alles richtig verstehe, kann man nach wie vor jedes medikament nehmen,
wenn ein arzt das für notwendig hält. man muss das nur nachweisen über ein attest.
das ist doch in ordnung so.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2015, 17:05
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
überall wird gedopt was das zeug hält. (sogar im behindertensport )
wenn keiner grenzen setzt wird es noch schlimmer.
wenn ich das alles richtig verstehe, kann man nach wie vor jedes medikament nehmen,
wenn ein arzt das für notwendig hält. man muss das nur nachweisen über ein attest.
das ist doch in ordnung so.

gruss, lessi

Das ist leider so nicht richtig. Bei ab 50jährigen, die in keinem Kader sind, und nur an nationalen Turnieren teilnehmen, reicht das Attest des Arztes. Alle anderen, also auch unter 50jährige, die zum Beispiel ein Blutdruckmiittel mit der Ergänzung plus (z. B. Press plus) oder com (z. B. Enalapril com) nehmen müssen (da ja niemand freiwillig so ein Zeug einwirft), muss sich von der NADA "befreien" lassen. Dazu muss u. a. auch die Notwendigkeit des zu verabreichenden Medikamentes begründet werden. Umgehen kann man das, durch Verwendung eines Medikamentes ohne diese Zusätze. Damit verbunden sind aber mögliche Gesundheitsgefahren. Toller Sinn diese Dopingrichtlinien.

Sovel ich weiß sind Betablocker oder Insulin für Diabetiker ebenso betroffen. Wie viele senioren sollen wohl heute auf unserem Seniorenspieltag ein Attest mitgeführt haben?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2015, 17:06
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Reden

Ergänzung zu vorstehender Info:
Doping in unseren Kreisen kann für den betroffenen Amateursportler sogar lebensnotwendig sein!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2015, 18:20
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
Das ist leider so nicht richtig. Bei ab 50jährigen, die in keinem Kader sind, und nur an nationalen Turnieren teilnehmen, reicht das Attest des Arztes. Alle anderen, also auch unter 50jährige, die zum Beispiel ein Blutdruckmiittel mit der Ergänzung plus (z. B. Press plus) oder com (z. B. Enalapril com) nehmen müssen (da ja niemand freiwillig so ein Zeug einwirft), muss sich von der NADA "befreien" lassen. Dazu muss u. a. auch die Notwendigkeit des zu verabreichenden Medikamentes begründet werden. Umgehen kann man das, durch Verwendung eines Medikamentes ohne diese Zusätze. Damit verbunden sind aber mögliche Gesundheitsgefahren. Toller Sinn diese Dopingrichtlinien.

Sovel ich weiß sind Betablocker oder Insulin für Diabetiker ebenso betroffen. Wie viele senioren sollen wohl heute auf unserem Seniorenspieltag ein Attest mitgeführt haben?
Ich schreibe es gerne noch einmal, normale Blutdrucksenker wie z. B. Ramipril, oder Betablocker zum Beispiel der Wirkstoff Metoprololsuccinat stehen nicht auf der Dopingliste. Auch nicht für unter 50jährige.
Bei den Medikamenten, die Du hier angibst handelt es sich um Kombipräparate. Diese enthalten ein wassertreibendes Diuretikum, welches Dopingsubstanzen verdecken kann. Dieses ist deshalb verboten. Wenn man mit seinem Arzt spricht gibt es diverse Möglichkeiten, die Einnahme für einige Tage zu umgehen. Einem Kaderspieler ist damit jedoch nicht geholfen.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware