 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

17.10.2014, 16:16
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Beitrag # 922
Zitat:
Zitat von wate
Das was damals passiert bzw. nicht passiert ist, ist eine schallende Ohrfeige für alle Vereine. So Vieles, was für die Vereine (auch von Michael´s Seite) angedacht wurde, ist an der Unbeweglichkeit und dem Nichtwollen der Vereine gescheitert.
Und in dieser Situation plädierst Du dafür, dass Änderungen nicht "von oben" verordnet werden können, sondern in den Vereinen passieren müssen.
Dann träum´mal schön weiter, cash.
|
Beitrag # 935
Zitat:
Zitat von wate
Da in geschätzten 90 % der Vereine absolut nichts in Sachen Mitgliedergewinnung unternommen wird, liegt der Verdacht nahe, dass sich etwas bewegen könnte, wenn sich nur etwas bemüht würde. 
|
Immer wenn ich schreibe, die Vereine sollen und müssen was für die Mitgliedergewinnung tun wiegelst du es ab wie in Betrag #922 und im Beitrag # 935 beschreibst Du das die Vereine was bewegen können, wenn sie sich bemühen.
Welche Meinung hast Du denn nun?
Deshalb macht es hier kaum Spaß mit dir zu diskutieren. Für mich hat es den Anschein, dass Du hier hauptsächlich gegen wen und was auch immer hauptsächlich Stimmung machen willst.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

17.10.2014, 18:28
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Hallo cash, ich glaube, dass in diesem Fall da kein Widerspruch in den Aussagen von Wate zu sehen sind: Er schreibt in den zitierten Passagen doch nur, dass seiner Meinung nach die Vereine "theoretisch" was erreichen könnten, dass aber die Praxis gezeigt hat, dass die Bereitschaft dazu oft fehlt und dass es deshalb vielleicht nicht so vielversprechend ist, auf diese Bereitschaft der Vereine zu setzen. Da ist ja kein Widerspruch.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

17.10.2014, 18:41
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Hallo cash, ich glaube, dass in diesem Fall da kein Widerspruch in den Aussagen von Wate zu sehen sind: Er schreibt in den zitierten Passagen doch nur, dass seiner Meinung nach die Vereine "theoretisch" was erreichen könnten, dass aber die Praxis gezeigt hat, dass die Bereitschaft dazu oft fehlt und dass es deshalb vielleicht nicht so vielversprechend ist, auf diese Bereitschaft der Vereine zu setzen. Da ist ja kein Widerspruch.
|
Danke, ich fing schon tatsächlich an, an meinem Verstand zu zweifeln.
|

17.10.2014, 23:30
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Danke!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

20.10.2014, 22:15
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
|

21.10.2014, 07:25
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Curling ....
Hab' die Nachricht gestern auch gelesen und mich dann erstmal informiert.
Wenn wir eine Randsportart betreiben (Mitgliederzahl des DMV im Jahr 2013: 9857, -3.6 %), dann sollte man Curling schleunigst unter Naturschutz stellen. Der Curling-Verband zählte im gleichen Jahr stolze 751 Mitglieder, dabei immerhin 11% Zuwachs. Der Förderetat belief sich dabei auf jährlich 450.000 €.
Von einer Fördersumme von 600 € pro Mitglied können wir wohl noch lange träumen .....
Die DOSB-Mitgliederstatistik gibt es HIER.
|

21.10.2014, 07:46
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@Joe,
im Wintersportbereich gibt es einige olympische Sportarten, die einen hohen finanziellen Aufwand erfordern. Eisschnelllauf, Bob und Rodeln und nicht zu vergessen Skispringen. Was meinst du wieviele Menschen in Deutschland sind bekloppt genug, um von den Schanzen zu springen.
|

21.10.2014, 12:31
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von wate
|
Das ist einfach Pech: Um Leistungssportörderung zu bekommen, muss ein Verband erfolgreich an internationalen Meisterschaften sein und ansonsten die Förderrichtlinien penibel genau einhalten.
Beides trifft für den DMV nach wie vor zu. Derzeit keinerlei schlechte Aussichten.
Und von den 951 Mitgliedern sind wir auch noch mindestens 15 Jahre entfernt. 
|

21.10.2014, 19:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Immerhin gehört Curling zu den olympischen Sportarten.
Anhand dieses Beispiels wollte ich den konsequenten Weg, den das BMI in Sachen Kürzung oder Streichung der Fördergelder geht, aufzeigen. In den nächsten Jahren kommt dort alles auf den Prüfstand, und zuerst wird bei den nichtolympischen Sportarten weggenommen.
Was das für den Minigolfsport bedeuten würde, wenn wir z.B. nur noch die Hälfte erhielten oder garnichts mehr, muss ich nicht sonderlich hinterfragen.
|

17.10.2014, 18:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Beitrag # 922
Beitrag # 935
Immer wenn ich schreibe, die Vereine sollen und müssen was für die Mitgliedergewinnung tun wiegelst du es ab wie in Betrag #922 und im Beitrag # 935 beschreibst Du das die Vereine was bewegen können, wenn sie sich bemühen.
Welche Meinung hast Du denn nun?
Deshalb macht es hier kaum Spaß mit dir zu diskutieren. Für mich hat es den Anschein, dass Du hier hauptsächlich gegen wen und was auch immer hauptsächlich Stimmung machen willst.
|
Mönsch bist Du wichtig!!!
Bevor ich den Weg für Dein erneut letztes Wort frei mache, möchte ich Dir wenigstens Deine Frage beantworten. Eigentlich bedarf sie keiner Antwort, denn das eine ergibt sich aus dem anderen. Ich schrieb nämlich direkt anschließend, was Du natürlich nicht zitiert hast:
Zitat:
So viel Umdenken wird wohl nicht möglich sein, und deshalb ist der Minigolfsport ein Auslaufmodell.
|
Dass sich möglicherweise was verändern könnte, wenn die Vereine mal anfingen, Mitglieder zu werben, ist das eine. Dass sie das nicht tun, das andere.
Ich mache hier keine Stimmung, cash. Mir gehen Deine rechthaberischen Beiträge ganz einfach auf den Senkel. Auf gut rhoihessisch (sorry für meine Herkunft) würde ich Dir zurufen: Dort, wo Du hinfurzt, haben andere längst hingeschissen.
Nimm Dich nicht zu ernst und schau, dass die Dinge in Deinem Verein gut laufen. Für Beides drücke ich Dir die Daumen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.
|