Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2014, 07:45
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Außerdem könnten Familienturniere organisiert werden (z.B. 3er-Teams, sonntags 1 Runde, 3 Turniere). Die Siegerfamilie qualifiziert sich für ein überregionales Turnier, und die Gewinner der überregionalen Turniere tragen dann die Deutsche Familienmeisterschaft aus.
Nein, genau so eben nicht! Das wäre genau das, was cash über die Berliner Freizeitmeisterschaft berichtet hat - ein Verband im Verband. Wer Wettbewerbe will, bei denen man sich auch überregional messen kann, findet schon heute ein breites Angebot. Und gerade sind wir dabei, unser Spielsystem noch mehr auf Familie und Gemeinsamkeit auszurichten.

Die meisten Freizeitspieler wollen auf ihrer Heimanlage beschäftigt werden. Da müssen die Vereine mehr Zeit und Kreativität einbringen.
Und natürlich hat da Roger Recht, wenn er meint, dass dafür eigentlich kein Verein benötigt wird, wenn der Platzbetreiber selbst diverse Aktionen anbietet. Und dass sinnvolle Kooperationen zwischen einem Verein und einem Platzbetreiber nicht immer einfach sind, weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2014, 08:20
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Nein, genau so eben nicht! Das wäre genau das, was cash über die Berliner Freizeitmeisterschaft berichtet hat - ein Verband im Verband. Wer Wettbewerbe will, bei denen man sich auch überregional messen kann, findet schon heute ein breites Angebot. Und gerade sind wir dabei, unser Spielsystem noch mehr auf Familie und Gemeinsamkeit auszurichten.

Die meisten Freizeitspieler wollen auf ihrer Heimanlage beschäftigt werden. Da müssen die Vereine mehr Zeit und Kreativität einbringen.
Und natürlich hat da Roger Recht, wenn er meint, dass dafür eigentlich kein Verein benötigt wird, wenn der Platzbetreiber selbst diverse Aktionen anbietet. Und dass sinnvolle Kooperationen zwischen einem Verein und einem Platzbetreiber nicht immer einfach sind, weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut.
In meiner Region (Raum Heilbronn, Heidelberg, Frankfurt, Aschaffenburg bis hin nach Würzburg und Fulda) gab es vor ca 5-8 Jahren (und gibt es wahrscheinlich noch immer) ca. 15 Vereine die untereinander im Jahr ca 10 bis 15 Turniere austragen mit z.T. über 100 Teilnehmern. Als Regelwerk dient ein altes DMV Handbuch aus den frühen 80er Jahren. Die haben mit dem DMV nix am Hut und haben einfach nur Spaß am Spiel. Da sind auch viele ehemalige DMV-Aktive involviert. Familiensport mit Nachwuchs ist da angesagt. Keine Vereins- bzw. Verbandmeierei.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2014, 09:07
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@ bärliner: Wate hatte vorgeschlagen Familienturniere zu organisieren, die Siegerfamilie qualifiziert sich für ein überregionales Turnier und die Gewinner der überregionalen Tzurniere tragen dann die Deutsche Familienmeisterschaft aus.

Deine Antwort: "Nein, genau so eben nicht!"
Du hast geschrieben: " Wer Wettbewerbe will, bei denen man sich überregional messen kann, findet schon heute ein breites Angebot".
Es geht aber nicht darum, dass die vorhandenen Angebote gefunden werden, denn wenn niemand weiß, dass es dieses oder jenes Angebot gibt, dann kann keiner dieses Angebot in Anspruch nehmen.
Es geht darum die "Massen" zu mobilisieren sich im Familienminigolfduell zu messen, das geht dann über eine einheitliche Werbeaktion des DMV. So dass man kaum drum herumkommt, nichts davon mitzubekommen. Im Idealfall müssen die Kinder ihren Eltern sagen: "Hey habt Ihr schon gehört, da gibt es die "Family-Minigolf-Championship" lass mal daran teilnehmen. Über den Austragungsmodus müsste man sich noch einmal genauer Gedanken machen. Ich denke ähnlich, wie beim DMV-Pokal, dass die 1.Runde bis dann und dann absolviert sein muss in den Landesverbänden, dann gibt´s in den Landesverbänden ein Endturnier un die Sieger fahren im darauffolgenden Jahr dann zum Bundesfinale.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware