 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

07.10.2014, 09:25
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Die Probleme wurden am letzten Wochenende wieder einmal deutlich aufgezeigt. Beim EC wird ein Schnitt von unter 20 Schlägen gespielt. Dies ist nur mit einen extrem hohen Trainingsaufwand und Materialeinsatz möglich!
Als ich 1985 mit dem MInigolfen angefangen habe, gab es ca. 300 brauchbare Bälle. Wenn ein neuer Ball erschien, konnte ich den so gar ein Jahr später ohne Probleme bei meinem Ballhändler erwerben.
Die Ergebnisse, die damals gespielt worden sind, waren ca. 3-5 Schläge schlechter ( nein ich habe dafür ausser meinen Gefühl keine Daten ). Trotzdem hat es mehr Spaß gemacht!
Ich finde daher den Vorschlag von Walter gar nicht so schlecht. 10 genormte Bälle, die jedes Jahr neu gekauft werden müssen ( Sollte dann in der Massenproduktion max. 75,-€ kosten ) würden völlig ausreichend sein. Die Ergebnisse gehen dann zwar in den Keller, aber der wirkliche Bessere wird das schon ausgleichen können. Somit wäre es nicht mehr zwangsläufig notwendig jede Anlage x-mal zu trainieren
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@ René,
das ist keine Zwangsenteignung. In deiner Freizeit kannst du mit den alten Bällen ja machen was du willst 
Die 10 Bälle waren nur ein Beispiel genauso die Zeitangabe. Vielleicht schaffen es die Ballproduzenten so viele gleiche Bälle zu produzieren, dass der erste Satz 5 Jahre hält. Es sollten nur für alle die gleichen Bedingungen herrschen.
Und ja, ich denke, dass dies neue Mitglieder bringen kann, da der Einstieg um einiges vereinfacht wird!
|
Solche mit Verlaub "völlig schwachsinnige Ideen" gab's schon vor 20 Jahren und wurden damals kontrovers diskutiert. Das bringt kein einziges neues Mitglied sondern nur eine sofortige Spaltung unseres nicht mehr allzu großen Verbandes. Mit den Konsequenzen, daß die Sportförderung komplett eingestellt würde und auch die wnigen Sponsoren die wir haben auch abspringen. Mal abgesehen davon, die Lobby der Ballhersteller wüßte das sicher auch erfolgreich zu verhindern.
Gesetzt den Fall die Regel käme: wie sehe das dann aus?
Jeder hat das gleiche Set von z.B. 10 Bällen. Spitzenspieler kaufen sinnvollerweise gleich 2 oder mehr Sets. und haben somit ganz schnell, weit mehr als 10 verschiedene Bälle. Rohlinge werden speckig gemacht, Lacke matt geschliffen künstlich gealtert (gerissen) und vieles mehr. Das dauert keine 2 Wochen und pfiffige Spieler haben sich so immense Vorteile geschaffen. Mal abgesehen, davon, daß wenn man das Europa weit einführen wollte, bei der Mindestproduktion Produktion von ca. 20000 SETs solche Serienstreuungen auftreten werden, daß es von vornherein mal ca. 30 und mehr verschiedene Bälle geben würde.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

07.10.2014, 09:40
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Illingen / Saar
Beiträge: 86
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Solche mit Verlaub "völlig schwachsinnige Ideen" gab's schon vor 20 Jahren und wurden damals kontrovers diskutiert. Das bringt kein einziges neues Mitglied sondern nur eine sofortige Spaltung unseres nicht mehr allzu großen Verbandes. Mit den Konsequenzen, daß die Sportförderung komplett eingestellt würde und auch die wnigen Sponsoren die wir haben auch abspringen. Mal abgesehen davon, die Lobby der Ballhersteller wüßte das sicher auch erfolgreich zu verhindern.
Gesetzt den Fall die Regel käme: wie sehe das dann aus?
Jeder hat das gleiche Set von z.B. 10 Bällen. Spitzenspieler kaufen sinnvollerweise gleich 2 oder mehr Sets. und haben somit ganz schnell, weit mehr als 10 verschiedene Bälle. Rohlinge werden speckig gemacht, Lacke matt geschliffen künstlich gealtert (gerissen) und vieles mehr. Das dauert keine 2 Wochen und pfiffige Spieler haben sich so immense Vorteile geschaffen. Mal abgesehen, davon, daß wenn man das Europa weit einführen wollte, bei der Mindestproduktion Produktion von ca. 20000 SETs solche Serienstreuungen auftreten werden, daß es von vornherein mal ca. 30 und mehr verschiedene Bälle geben würde.
|
Exakt Dirk, das kann man nur unterschreiben. Exkurs: Jeder der Motorsport betreibt oder intensiv verfolgt, weiß, dass es auch bei Reglementsänderungen und Verschärfungen die dazu dienen soll Autos langsamer zu machen, es höchstens ein halbes Jahr dauert, bis man wieder beim status quo ante ist. Kostet eben nur wieder ZUSÄTZLICH (Geld, Ressourcen, Ideen, etc.). Das macht aber alles sicher viel attraktiver... 
__________________
Mehr Käse = mehr Löcher.
Mehr Löcher = weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.
|