 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

27.09.2014, 19:55
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Wieso denn? eine Mannschaft = 1 Ersatzpieler, bisher 73 Mannschaften (auch Damenmanschaften spielen mit Ersatz zu jetzt 69 Mannschaften, das ändert an den Zahlen nichts.
Natürlich muss man mit der neuen Mannschaftsstärke rechnen, oder willst Du mit fiktiven zahlen rechnen? ... oder vertägst Du es nicht wenn ein anderer mal wirklich recht hat? Dabei meine ich auch nur die Zahlen, die sind nachrechenbar!
|
@cash ich versuche es noch einmal. Es ist vollkommen uninteressant wieviel Personen letztlich in den Mannschaften spielen. Auch ist es uninteressant wieviel Damenmannschaften in diesen Ligen spielen. Es kommt einzig und alleine auf die Anzahl der Vereinsmannschaften, ehemals den Herrenmannschaften an, da in erster Linie nur auf diese ein LV seinen eigenen Spielbetrieb aufbaut.
Und hier hat sich die Anzahl von möglichen 54 Mannschaften auf jetzt möglichen 60 erhöht. Tatsächlich haben zuletzt sogar nur 50 Mannschaften überregional gespielt. Es sind also jetzt 10 Mannschaften zusätzlich und das in einer Zeit, in der der DMV fast jedes Jahr Mitgliedsvereine verliert. Alleine der NBV hat in den letzten 8 - 10 Jahren ca. 25 Vereine, auf jetzt gerade noch 77 Vereine verloren. Das sind nachlesbare Fakten und da willst Du mir erzählen, das wäre eine prima Reform. Auf die übrigen negativen Beschlüsse wie Spieltage in den Ferien, das verheizen der Jugendlichen in den überregionalen Ligen etc. gehst Du schon selbst nicht mehr ein, da Dir anscheinend die Argumente fehlen. Statt dessen verlierst Du Dich in Berechnungen wieviel Teilnehmer eventuell in den Ligen spielen. Wenn Du das als positive Verbandarbeit verstehst, wird mir Angst und Bange um unseren Sport.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|

27.09.2014, 20:16
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von spassbremse
@cash ich versuche es noch einmal. Es ist vollkommen uninteressant wieviel Personen letztlich in den Mannschaften spielen. Auch ist es uninteressant wieviel Damenmannschaften in diesen Ligen spielen. Es kommt einzig und alleine auf die Anzahl der Vereinsmannschaften, ehemals den Herrenmannschaften an, da in erster Linie nur auf diese ein LV seinen eigenen Spielbetrieb aufbaut.
Und hier hat sich die Anzahl von möglichen 54 Mannschaften auf jetzt möglichen 60 erhöht. Tatsächlich haben zuletzt sogar nur 50 Mannschaften überregional gespielt. Es sind also jetzt 10 Mannschaften zusätzlich und das in einer Zeit, in der der DMV fast jedes Jahr Mitgliedsvereine verliert. Alleine der NBV hat in den letzten 8 - 10 Jahren ca. 25 Vereine, auf jetzt gerade noch 77 Vereine verloren. Das sind nachlesbare Fakten und da willst Du mir erzählen, das wäre eine prima Reform. Auf die übrigen negativen Beschlüsse wie Spieltage in den Ferien, das verheizen der Jugendlichen in den überregionalen Ligen etc. gehst Du schon selbst nicht mehr ein, da Dir anscheinend die Argumente fehlen. Statt dessen verlierst Du Dich in Berechnungen wieviel Teilnehmer eventuell in den Ligen spielen. Wenn Du das als positive Verbandarbeit verstehst, wird mir Angst und Bange um unseren Sport.
|
Zum letzten Mal: Du scheinst ja zu glauben, dass die Damen nicht in den überregionalen Spielbetrieb einzubinden sind und wenn sie da nicht spielen dann auch nicht im LV Betrieb spielen. Da weisst Du also schon mehr als andere!
Wenn nicht mehr Personen im überregionalen Spielbetrieb spielen kann auch keiner im LV fehlen!
Über den Spieltag in den Ferien hab ich mich schon geäußert, er betrifft die 4 Staffeln der 2. Bundesliga, da alle anderen den Spieltag ausfallen lassen können, da sie nur 5 Spieltage haben. Diesmal ist wohl geplant den März-Spieltag ausfallen zu lassen, ich nehme mal an witterungsbedingt.
Ich hab nie behauptet das es eine prima Reform ist, aber es ist der richtige Weg der gegebenenfalls weiter gegangen werden muss. Für noch größere Schritte findest Du schwer ein Mehrheit.
Du hast auch noch nicht geantwortet wie Du in deinem Vorschlag den du mal hier gemacht hast, dann den Zwangsabstieg von ca. 30 Teams erklären willst. Ich gehe davon aus, dass du für so einen Vorschlag keine Mehrheiten bekommen wirst.
Ich glaube aber wir sind zu unterschiedlicher Meinung, das wir hier bestimmt nicht auf einen Nenner kommen und wenn Zahlen unterschiedlich interprtiert werden brauche wir hier auch nicht weiter zu diskutieren.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

27.09.2014, 20:21
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
@Cash
ich geb es auf, ich hoffe nur Du gehst mit dem Geld, mit dem Du beruflich zu tun hast, verantwortungsvoller um.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.
|