Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2014, 18:10
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Versteh ich das richtig?

Du willst den jetzigen Spielbetrieb abschaffen und alles über das von dir vage beschriebene Spielsystem neu aufziehen?
Wer sagt bitte etwas von "abschaffen"????

Unser jetziger Sportbetrieb erledigt sich von ganz alleine. Geht Dich das garnichts an?

Wir müssen JETZT anfangen, eine völlig neue Schiene aufzubauen, die es uns in 20 Jahren ermöglicht, uns neu zu formieren.

Es wird dann keine Bundesligen oder Regionalligen mehr geben. Wer soll spielen? 60jährige in der Bundesliga. Senior wird man dann ab 85? Wie BvB schon sagte: Mach die Augen auf. Schau mal, wie es um die und in den Landesverbänden bestellt ist. Hier werden Dinge kaum noch vorangebrachtet, sondern verwaltet. Bis zum bitteren Ende. Schau mal auf die anderen Minigolfnationen. Wer keine staatliche Förderung kriegt wie wir (noch), spielt um Silber. Überall gibt es Nachwuchsprobleme.

Dabei gab es tolle Ideen, wie z.B. die portugiesischen Freunde mit ihrem Mini & Golfi. Tolle Geschichte, die jetzt in einigen deutschen Vereinen übernommen wurde. Was ist in Portugal aber daraus geworden? Minigolf ist nicht mehr trendy. Die Alten spielen halt ihren Stiefel weiter, weil sie es seit 40 Jahren nicht anders gewohnt sind und tragen zähneknirschend jede weitere Veränderung zum "Spitzensport" hin mit (Doping, Kombibetrieb ...). Und wenn über ein Publikumsturnier 3 Neue anheuern, dann sind die auch ganz schnell wieder von der Stange, wenn sie sehen, welchen irrsinnigen Aufwand sie treiben müssen, um bei der Musik zu sein.

Früher war uns das recht. Da gab´s halt noch nicht diese elektronischen Verführungen von heute. Und: Auf den Minigolfanlagen war noch was los! VEREINSLEBEN! Und heute? Wo existiert denn noch Vereinsleben? Mainz ganz sicherlich, und René wird jetzt mit seinem MGC Mannheim kommen. Übrigens: Als der MGC noch am Karlstern beheimatet war, war es dort viel gemütlicher.

Wir sind gezwungen, mit anderen Sportangeboten zu kommen, und über allem müssen diese dämlichen Dopingrichtlinien, die wie ein Damoklesschwert über uns schweben, weg.

Natürlich wäre der Wegfall des Spitzensports für einige schmerzlich, ist er doch zum Lebensinhalt geworden. Aber was kümmert das Wehklagen von vielleicht 150 "Profis", wenn andererseits auf das Wehklagen der Mehrzahl der aktuellen Minigolfer keine Rücksicht genommen wird? Wenn in 20 Jahren sowieso tote Hose ist. Willst Du Dir den Vorwurf gefallen lassen, beizeiten die Augen verschlossen zu haben?

Beantworte mir bitte eine Frage: Hältst Du meine Prognose, dass in 20 Jahren Schicht im Schacht ist, für grotesk und unangemessen? Falls ja: Wer spielt dann noch?

Wir sind jetzt schon mehrheitlich Alte. Diese Alten gibt´s in 20 Jahren nicht mehr, und die jetzigen Spitzenleute sind mehrheitlich alt dann. Altersheim aufmachen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2014, 18:25
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@Wate

Man merkt, daß du noch nie im Leben in Traben-Trarbach beim MGC warst !
Auch da ist noch Vereinsleben. Zum Beispiel wird ab und an zusammen auf der Anlage gefrühstückt, wofür unsere guten Geister sorgen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2014, 18:29
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Hi Roger,

es gibt bestimmt auch noch andere Vereine, wo so etwas gepflegt wird. Es gibt immer Ausnahmen von der Regel. Aber das bringt uns nicht weiter in der Diskussion.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2014, 19:54
Ghostwriter Ghostwriter ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@Wate

Man merkt, daß du noch nie im Leben in Traben-Trarbach beim MGC warst !
Auch da ist noch Vereinsleben. Zum Beispiel wird ab und an zusammen auf der Anlage gefrühstückt, wofür unsere guten Geister sorgen.
Was nützt denn im Endeffekt EIN Verein bei dem Gefrühstückt wird oder der Mitgliederzuwachs hat?????????

Und jetzt sei mal ehrlich, wie lange wird es euer schönes Frühstück noch geben?

Zieh doch mal die Vereinsbrille ab und guckt über den Zaun hinaus.

Es mag Vereine geben die erfolgreich in Sachen Mitgliedergewinnung sind (dazu zähle ich schon 3-5 Mitglieder pro Jahr)! Hut ab! Aber was nützt dir im Endeffekt Verein xyz, der 60 Mitglieder plus hat und der nächste Verein erst wieder in 50 bis 60 km ist und sich gerade mal mit 10 Mitgliedern über Wasser halten kann?

Es gibt auch Vereine, die seit Jahren einen Mitgliederzulauf haben, aber hauptsächlich durch Abwanderung von anderen Vereinen, weil dort etwas (oder vieles) schief gelaufen ist!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2014, 20:29
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Beantworte mir bitte eine Frage: Hältst Du meine Prognose, dass in 20 Jahren Schicht im Schacht ist, für grotesk und unangemessen? Falls ja: Wer spielt dann noch?
Deine Prognose kann zutreffend sein, muss sie aber nicht. Ich sehe aufgrund der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten eine deutliche Konzentration der Mitglieder in weniger Vereinen. Dadurch muss es zu weiteren Reformen im Ligenspielbetrieb kommen, aber das kann nur schrittweise erfolgen.

Spielen werden die die dann noch da sind, Ansonsten lies Nina T. Beitrag #17 in Pan-europäische Minigolf WM 2020... und wenn es so ist, dann ist es eben so!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2014, 20:51
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Ich sehe aufgrund der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten eine deutliche Konzentration der Mitglieder in weniger Vereinen. Dadurch muss es zu weiteren Reformen im Ligenspielbetrieb kommen, aber das kann nur schrittweise erfolgen.

Spielen werden die die dann noch da sind, Ansonsten lies Nina T. Beitrag #17 in Pan-europäische Minigolf WM 2020... und wenn es so ist, dann ist es eben so!
Wenn wir in der Art so weiter machen, wird es zwangsläufig so kommen, daß nur wenige Großvereine übrigbleiben. Es ist aber doch wohl nicht Dein Ernst, daß Du Dich bereits schon jetzt damit abgefunden hast! Du brauchst dann auch keine Reformen des überregionalen Spielbetriebs mehr. Dann gibt es diesen nämlich nicht mehr, da ansonsten dann auch diese Vereine noch sterben werden.

@bärliner hat hier irgendwo geschrieben, daß Du Dich sehr stark für unseren Sport engagierst. Ich hoffe, das es nicht noch mehr Leute gibt, die sich so einbringen wie Du, dann wird mir nämlich wirklich Angst und Bange. Mit Leuten wie Dir befürchte ich, das wir nicht mal mehr 20 Jahre schaffen, wie von @wate prognostiziert.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2014, 21:56
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Dann halt eine neue Rechnung:

Anzahl der Spieler im überregionalen Spielbetrieb (gerechnet auf Mannschaftsstärke ohne Ersatzspieler und auch ohne mögliche Streicher ab 2015)

2014: 300 Herren und 69 Damen = 369

2015: 60 Herren 1 Buli, 24 Damen 1. Buli, 120 Vereinsspieler 2. Buli 150 Vereinsspieler 3. Buli = 354

Nach der Reform werden damit in etwa genauso viele Personen überregional spielen wie vorher, also wo ist die Ausdünnung des regionalen Spielbetriebs?

Und wenn alle Regionalligen der Damen und Herren voll gewesen wären, wäre die Zahl eher im alten System größer gewesen.

Sorry, aber mit Zahlen kann ich ganz gut umgehen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2014, 23:01
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Dann halt eine neue Rechnung:

Anzahl der Spieler im überregionalen Spielbetrieb (gerechnet auf Mannschaftsstärke ohne Ersatzspieler und auch ohne mögliche Streicher ab 2015)

2014: 300 Herren und 69 Damen = 369

2015: 60 Herren 1 Buli, 24 Damen 1. Buli, 120 Vereinsspieler 2. Buli 150 Vereinsspieler 3. Buli = 354

Nach der Reform werden damit in etwa genauso viele Personen überregional spielen wie vorher, also wo ist die Ausdünnung des regionalen Spielbetriebs?

Und wenn alle Regionalligen der Damen und Herren voll gewesen wären, wäre die Zahl eher im alten System größer gewesen.

Sorry, aber mit Zahlen kann ich ganz gut umgehen!
Auch dieser Versuch geht daneben, da er ohne Ersatzspieler, aber mit den neuen Mannschaftsstärken gerechnet wurde. Darum geht es aber auch gar nicht. Wenn nämlich tatsächlich ein einzelner Spieler zurück in LV Spielbetrieb geht, hilft das niemandem. Es sind mehr Vereinsmannschaften die oben spielen und das ist Ausschlaggebend, denn darauf baut sich in der Regel der LV-Spielbetrieb auf.

Was bleibt ist, das dem Mitgliederschwund in den LV nicht mit einer Aufbauschung des überregionalen Spielverkehrs begegnet werden kann. Eine Verringerung wäre ein Gewinn gewesen. Hinzu kommt der Spieltag in den Ferien, sowie die Entscheidung gegen die Damen, die nicht von der Reform profitieren werden. Auch die Jugend kommt schlecht weg. Die Vereine zu animieren einzelne Jugendliche in den Bundesligen einzusetzen und das auch noch mit der Streichregelung zu belohnen, wird ebenfalls ein Schuß in die falsche Richtung sein.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2014, 23:43
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Auch dieser Versuch geht daneben, da er ohne Ersatzspieler, aber mit den neuen Mannschaftsstärken gerechnet wurde. Darum geht es aber auch gar nicht. Wenn nämlich tatsächlich ein einzelner Spieler zurück in LV Spielbetrieb geht, hilft das niemandem. Es sind mehr Vereinsmannschaften die oben spielen und das ist Ausschlaggebend, denn darauf baut sich in der Regel der LV-Spielbetrieb auf.

Was bleibt ist, das dem Mitgliederschwund in den LV nicht mit einer Aufbauschung des überregionalen Spielverkehrs begegnet werden kann. Eine Verringerung wäre ein Gewinn gewesen. Hinzu kommt der Spieltag in den Ferien, sowie die Entscheidung gegen die Damen, die nicht von der Reform profitieren werden. Auch die Jugend kommt schlecht weg. Die Vereine zu animieren einzelne Jugendliche in den Bundesligen einzusetzen und das auch noch mit der Streichregelung zu belohnen, wird ebenfalls ein Schuß in die falsche Richtung sein.
Wieso denn? eine Mannschaft = 1 Ersatzpieler, bisher 73 Mannschaften (auch Damenmanschaften spielen mit Ersatz zu jetzt 69 Mannschaften, das ändert an den Zahlen nichts.

Natürlich muss man mit der neuen Mannschaftsstärke rechnen, oder willst Du mit fiktiven zahlen rechnen? ... oder vertägst Du es nicht wenn ein anderer mal wirklich recht hat? Dabei meine ich auch nur die Zahlen, die sind nachrechenbar!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.09.2014, 19:55
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Wieso denn? eine Mannschaft = 1 Ersatzpieler, bisher 73 Mannschaften (auch Damenmanschaften spielen mit Ersatz zu jetzt 69 Mannschaften, das ändert an den Zahlen nichts.

Natürlich muss man mit der neuen Mannschaftsstärke rechnen, oder willst Du mit fiktiven zahlen rechnen? ... oder vertägst Du es nicht wenn ein anderer mal wirklich recht hat? Dabei meine ich auch nur die Zahlen, die sind nachrechenbar!
@cash ich versuche es noch einmal. Es ist vollkommen uninteressant wieviel Personen letztlich in den Mannschaften spielen. Auch ist es uninteressant wieviel Damenmannschaften in diesen Ligen spielen. Es kommt einzig und alleine auf die Anzahl der Vereinsmannschaften, ehemals den Herrenmannschaften an, da in erster Linie nur auf diese ein LV seinen eigenen Spielbetrieb aufbaut.

Und hier hat sich die Anzahl von möglichen 54 Mannschaften auf jetzt möglichen 60 erhöht. Tatsächlich haben zuletzt sogar nur 50 Mannschaften überregional gespielt. Es sind also jetzt 10 Mannschaften zusätzlich und das in einer Zeit, in der der DMV fast jedes Jahr Mitgliedsvereine verliert. Alleine der NBV hat in den letzten 8 - 10 Jahren ca. 25 Vereine, auf jetzt gerade noch 77 Vereine verloren. Das sind nachlesbare Fakten und da willst Du mir erzählen, das wäre eine prima Reform. Auf die übrigen negativen Beschlüsse wie Spieltage in den Ferien, das verheizen der Jugendlichen in den überregionalen Ligen etc. gehst Du schon selbst nicht mehr ein, da Dir anscheinend die Argumente fehlen. Statt dessen verlierst Du Dich in Berechnungen wieviel Teilnehmer eventuell in den Ligen spielen. Wenn Du das als positive Verbandarbeit verstehst, wird mir Angst und Bange um unseren Sport.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware