Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2014, 23:43
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Auch dieser Versuch geht daneben, da er ohne Ersatzspieler, aber mit den neuen Mannschaftsstärken gerechnet wurde. Darum geht es aber auch gar nicht. Wenn nämlich tatsächlich ein einzelner Spieler zurück in LV Spielbetrieb geht, hilft das niemandem. Es sind mehr Vereinsmannschaften die oben spielen und das ist Ausschlaggebend, denn darauf baut sich in der Regel der LV-Spielbetrieb auf.

Was bleibt ist, das dem Mitgliederschwund in den LV nicht mit einer Aufbauschung des überregionalen Spielverkehrs begegnet werden kann. Eine Verringerung wäre ein Gewinn gewesen. Hinzu kommt der Spieltag in den Ferien, sowie die Entscheidung gegen die Damen, die nicht von der Reform profitieren werden. Auch die Jugend kommt schlecht weg. Die Vereine zu animieren einzelne Jugendliche in den Bundesligen einzusetzen und das auch noch mit der Streichregelung zu belohnen, wird ebenfalls ein Schuß in die falsche Richtung sein.
Wieso denn? eine Mannschaft = 1 Ersatzpieler, bisher 73 Mannschaften (auch Damenmanschaften spielen mit Ersatz zu jetzt 69 Mannschaften, das ändert an den Zahlen nichts.

Natürlich muss man mit der neuen Mannschaftsstärke rechnen, oder willst Du mit fiktiven zahlen rechnen? ... oder vertägst Du es nicht wenn ein anderer mal wirklich recht hat? Dabei meine ich auch nur die Zahlen, die sind nachrechenbar!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2014, 22:11
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen

@bärliner hat hier irgendwo geschrieben, daß Du Dich sehr stark für unseren Sport engagierst. Ich hoffe, das es nicht noch mehr Leute gibt, die sich so einbringen wie Du, dann wird mir nämlich wirklich Angst und Bange. Mit Leuten wie Dir befürchte ich, das wir nicht mal mehr 20 Jahre schaffen, wie von @wate prognostiziert.
.....und da hat er auch recht. Nur schreibe ich hier halt auch oft mit, tue aber auch einiges. Der Verein in dem ich bin hat eher Zuwachs als Abgänge, insbesondere im reinen Spiel- und Spaßbetrieb auf der Anlage, weil wir da einiges an Welcome-Cups anbieten, ein funktionierendes Vereinsleben haben und nicht gleich jedes neue Vereinsmitglied aktiv in irgendeine Mannschaft drängen.

Von denen die hier aber alles immer schwarzmalen hab ich noch kein echtes Konzept, auch nur ansatzweise gelesen, also ausser Worthülsen kommt halt nichts. Von man müsste, man sollte passiert halt nichts.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2014, 22:25
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

@Bargeld,
Ich kann mich irren, aber ich werde das Gefühl nicht los, das für Dich nur der Spitzensport zählt.
Du solltest dabei immer bedenken, das ohne die breite Basis der Spitzensport den Bach hinab geht.
Das heißt: Wenn Deine Ideen und Vorschläge realisiert würden, müsste jeder der Bahnengolf leistungsmäßig spielen möchte, ein Jahreseinkommen in sechsstelliger Höhe haben.
Nur weiter so, Du sägst an dem Ast auf dem wir alle sitzen auch der Spitzensport.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2014, 23:37
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
@Bargeld,
Ich kann mich irren, aber ich werde das Gefühl nicht los, das für Dich nur der Spitzensport zählt.
Du solltest dabei immer bedenken, das ohne die breite Basis der Spitzensport den Bach hinab geht.
Das heißt: Wenn Deine Ideen und Vorschläge realisiert würden, müsste jeder der Bahnengolf leistungsmäßig spielen möchte, ein Jahreseinkommen in sechsstelliger Höhe haben.
Nur weiter so, Du sägst an dem Ast auf dem wir alle sitzen auch der Spitzensport.
Da liegst du ganz falsch, nur ich glaube halt das ein SPORT nur dann auch als SPORT anerkannt wird, wenn es in diesem auch eine entsprechende Spitze gibt. Ich lese hier nur, das der Spitzensport stört und weg muss. Ich glaube halt nicht, dass man jemanden für den MinigolfSPORT begeistern kann, wenn es ein Spielspaß mit der Familie sein soll.

Der Spielspaß mit der Familie sollte jedoch auch nicht aus den Augen gelassen werden (Aufgabe der Vereine) damit man daraus den ein oder anderen Nachwuchsspieler heranzieht.

Ausserdem welche Ideen von mir meinst du denn genau? Ich hab bisher nur das Konzept des DMV als gut befunden (was nicht heisst das es auch noch dymanisch Änderungen geben kann)
und wenn ich mir die Meldeliste ansehe, ist das neue Konzept erstmal angenommen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2014, 22:28
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
.....und da hat er auch recht. Nur schreibe ich hier halt auch oft mit, tue aber auch einiges. Der Verein in dem ich bin hat eher Zuwachs als Abgänge, insbesondere im reinen Spiel- und Spaßbetrieb auf der Anlage, weil wir da einiges an Welcome-Cups anbieten, ein funktionierendes Vereinsleben haben und nicht gleich jedes neue Vereinsmitglied aktiv in irgendeine Mannschaft drängen.

Von denen die hier aber alles immer schwarzmalen hab ich noch kein echtes Konzept, auch nur ansatzweise gelesen, also ausser Worthülsen kommt halt nichts. Von man müsste, man sollte passiert halt nichts.
Was redest Du da? Ich will dir Deine Arbeit nicht in Abrede stellen, aber komm mal runter von Deinem Sockel. Auch Dein Verband leidet unter den gleichen Symptomen. Du darfst auch gerne die Landesverbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Saarland hinzunehmen. Bevor das allgemeine Ende kommt, sind die Lichter dort schon längst aus.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2014, 23:21
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
.....und da hat er auch recht. Nur schreibe ich hier halt auch oft mit, tue aber auch einiges. Der Verein in dem ich bin hat eher Zuwachs als Abgänge, insbesondere im reinen Spiel- und Spaßbetrieb auf der Anlage, weil wir da einiges an Welcome-Cups anbieten, ein funktionierendes Vereinsleben haben und nicht gleich jedes neue Vereinsmitglied aktiv in irgendeine Mannschaft drängen.

Von denen die hier aber alles immer schwarzmalen hab ich noch kein echtes Konzept, auch nur ansatzweise gelesen, also ausser Worthülsen kommt halt nichts. Von man müsste, man sollte passiert halt nichts.
Von Dir habe ich hier aber auch noch nichts konkretes vernommen, wie wir den DMV wieder zu mehr Mitgliedern verhelfen. Das Dein Verein vielleicht tatsächlich Mitgliederzuwächse verzeichnet, wird auch nicht Dein Verdienst alleine sein und ob das von Berlin auf Olching oder Neutraubling übertragbar ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt Bundesweit einige Vereine die Erfolge in der Jugendarbeit und der Mitgliedergewinnung aufzuweisen haben. Wenn man hier aufmerksam mitliest, schwört da jeder auf sein Konzept. Und genau hier muß der DMV ansetzen, indem er nämlich diese Konzepte sammelt, auswertet und dann als Leitfaden an die übrigen Vereine zurückgibt.

Es würde Dir in jedem Fall gut zu Gesicht stehen, was andere hier schreiben nicht immer gleich als Mist abzutun, nur weil es Deinen persönlichen Interessen widerspricht. Schau mal über den Tellerrand Berlin hinaus und Du wirst feststellen, das auch andere Ideen haben und diese vielleicht tatsächlich unserem Sport als ganzes helfen.

Vielleicht noch ein Nachsatz., Dein Totschlagargument "Mist" hilft niemandem, sondern würgt in der Regel vernünftige Diskussionen sofort ab. Mir zeigt dieser oder ähnliche Ausdrücke in einer Diskussion nur, das man gar nicht verstehen will was der andere schreibt oder zum Ausdruck bringen will.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2014, 23:51
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Von Dir habe ich hier aber auch noch nichts konkretes vernommen, wie wir den DMV wieder zu mehr Mitgliedern verhelfen. Das Dein Verein vielleicht tatsächlich Mitgliederzuwächse verzeichnet, wird auch nicht Dein Verdienst alleine sein und ob das von Berlin auf Olching oder Neutraubling übertragbar ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt Bundesweit einige Vereine die Erfolge in der Jugendarbeit und der Mitgliedergewinnung aufzuweisen haben. Wenn man hier aufmerksam mitliest, schwört da jeder auf sein Konzept. Und genau hier muß der DMV ansetzen, indem er nämlich diese Konzepte sammelt, auswertet und dann als Leitfaden an die übrigen Vereine zurückgibt.

Es würde Dir in jedem Fall gut zu Gesicht stehen, was andere hier schreiben nicht immer gleich als Mist abzutun, nur weil es Deinen persönlichen Interessen widerspricht. Schau mal über den Tellerrand Berlin hinaus und Du wirst feststellen, das auch andere Ideen haben und diese vielleicht tatsächlich unserem Sport als ganzes helfen.

Vielleicht noch ein Nachsatz., Dein Totschlagargument "Mist" hilft niemandem, sondern würgt in der Regel vernünftige Diskussionen sofort ab. Mir zeigt dieser oder ähnliche Ausdrücke in einer Diskussion nur, das man gar nicht verstehen will was der andere schreibt oder zum Ausdruck bringen will.
Sicher ist nicht alles von einem Ort auf den anderen übertragbar, daher ist es auch falsch hier ein Patentrezept vom DMV zu warten, ich hab schon früher in diesem Thread geschrieben das jeder sich in seinem Mikrokosmos die richtigen Ideen suchen muss. Am besten ist es diese Ideen hier zu posten damit jeder sehen kann was er bei sich davon umsetzen kann. Auch das was vielleicht nicht funktioniert aht, damit es andere besser machen, bzw. aus Fehlern lernen können, oder wenn es absehbar nichts wird aufgrund der Erfahrungen der anderen ein Projekt rechtzeitig abbrechen um die wenige Men-Power nicht zu verschwenden.

... und nochmal zum Mist, ich habe hier keinen Beitrag als Mist bezeichnet weil er nicht meine Meinung ist. Ich betrachte hier nur Mist, wenn etwas nachweislich falsch ist, zB. mehr Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb oder mehr Spieler im überregionalen Spielbetrieb. Sowas kann man nachlesen oder auch nachrechnen und sollte man erstschreiben wenn man es auch getan hat!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2014, 21:04
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Vielleicht noch ein Nachsatz., Dein Totschlagargument "Mist" hilft niemandem, sondern würgt in der Regel vernünftige Diskussionen sofort ab. Mir zeigt dieser oder ähnliche Ausdrücke in einer Diskussion nur, das man gar nicht verstehen will was der andere schreibt oder zum Ausdruck bringen will.
Den Willen zum Verständnis sehe ich bei dir aber auch herzlichst wenig. Cash verfolgt einen anderen Ansatz, den DU einfach nicht verstehen willst, du und wate seid ihn deswegen auch angegangen (Märchenwelt, begriffsstutzig etc.).

Familiensportveranstaltungen mag eine nette Idee sein, was ist aber mit Minigolfinteressanten, die keine minigolfinteressierte Familie habe? Und die angestrebte überregionale Komponente halte ich für völlig illusorisch. Das schießt doch nur auf einen eng begrenzten Zielkreis, da dann auch noch welche finden zu wollen, die eine solche nur-ja-nicht-zu-ernst-Veranstaltung über eine etwas größere Distanz zu erbringen. Wenn wir Minigolf als Sport bagetellisieren, bringen wir den VEREINSsport Minigolf wenig weiter.

Für die Inszenierungen, die ihr im Sinn habt, braucht es keine Vereine. Vereine sind für Leute, die die Beschäftigung, die so dort betreiben, auf ein gewisses "höheres" Niveau bringt. Warum müssen wir unseren Sport verdrehen und verbiegen, bis wir ihn selbst nicht mehr wiedererkennen? Sollten wir nicht eher versuchen, uns einfach besser zu verkaufen, unseren Stärken darzustellen, anstatt uns mit schwarzmalerischen selbstzerstörischen Prophezeihungen selbst kaputtzureden? Auch wenn ich wate durchaus glauben will, dass er seinem Leib-und-Seele-Sport helfen will, aber ich fürchte mit seinem ausufernden Pessimus bricht er mehr kaputt, als wirklich Impulse zu liefern.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2014, 22:22
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.330
Standard

Um mal eines klarzustellen: Ich empfinde keine Freude, wenn unser Sport vollends in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, denn dafür habe ich selbst zu leidenschaftlich und lange (44 Jahre) gespielt.

Ich kann mich für großartige Leistungen im Minigolf heute noch begeistern und durfte Zeuge vieler nationaler und internationaler Veranstaltungen sein. Als Pressemensch des DMV habe ich mein Bestes gegeben, um mitzuhelfen, dass unser oft noch belächelter Sport aus seiner Nische herauskommt. Ich konnte eine breite Öffentlichkeit aufmerksam machen, wir waren 3 Jahre lang in allen Gazetten und auf allen Kanälen.

Genutzt hat es nichts.

In einigen Vereinen wird großartige Arbeit geleistet. Wären Mainzer Verhältnisse so einfach zu transportieren auf alle Vereine, würde ich Licht am Ende des Tunnels sehen.

Aber solche tollen Einzelleistungen können den seit vielen Jahren anhaltenden Verfall unserer Sportart nicht aufhalten.

Wir haben aktuell einen super engagierten Heiner Sprengkamp in Magdeburg, der mit Schulprojekten aufwarten läßt. Auch das ist leider nur eine Einzelleistung.

Der DMV hat keinerlei Konzepte in der Schublade, um diesen lokalen Erfolg bundesweit umzusetzen. Der Breitensportbereich dümpelt seit 2 Jahrzehnten vor sich dahin. Auch deshalb, weil die Vereine mitunter zu träge sind, um Möglichkeiten anzupacken.

Gepowert wird nur im Spitzensportbereich. Klar, die Förderungswürdigkeit muss erhalten werden. Und um die erforderliche Anzahl der Teilnehmernationen bei internationalen Events nachzuweisen, wird auch mal Geld in die Hand genommen, um Minigolf-Exoten, die zuvor noch niemals einen Schläger in der Hand hatten, als Nation zu verkaufen.

Hand aufs Herz: Ist es das wert?

Wenn doch erkennbar ist, dass europaweit der Minigolfsport im rasanten Abwärtstrend ist, dann muss man doch den Sport nicht auch noch künstlich aufbauschen. Ich sehe keine europäische Gemeinschaftsinitiative, um dem Trend entgegenzuwirken. Jeder kocht seine eigene Suppe. In Portugal gibt´s, wie in einem vorherigen Posting schon erwähnt, das Schulprokejt "Mini & Golfi", in Österreich gibt es den "Minigolftag", in Deutschland die "Familiensportfeste". Und - was hat es den Nationen gebracht? Der Abwärtstrend schreitet weiter voran.

Während die Deutschen bei EM und WM ihre Medaillen zählen, sterben schon wieder 10 Leute.

Es muss doch erlaubt sein, nachzufragen, was da schief läuft!

Haben wir vielleicht einfach nur die falschen Angebote?

Während hierzulande ein paar Minigolfer wehklagen, wenn Turniere statt 4 nur noch vielleicht 2 Runden vorsehen, kriegst Du kaum jemanden in den Verein, der bereit ist, sich das gesamte Wochenende um die Ohren zu schlagen. Vom Training mal ganz abgesehen.

Unser Sport ist bis auf das dämliche Gekreische bei Assen am Vulkan und das flegelhafte Verhalten einiger Profis vorzeigbar. Wenn dann aber der Aufwand nachgefragt wird, lässt das Interesse sofort nach. Besonders, wenn eifrige Pressewarte stolz in die Kamera sagen, dass sie Leute kennen, die 1000 Bälle haben und so ein Ball um und bei 15 Euro kostet.

Natürlich können wir mit viel Flickschusterei unseren Spielbetrieb so noch einige Jahre fortführen. Das Durchschnittsalter der Bundesliga wird dann 50 sein, und die Damenmannschaft mit den wenigsten Krampfadern wird Deutscher Meister.

Wo sind denn bitte die Alternativlösungen? Ihr könnt ja über das Auwi-Forum schimpfen wir Ihr wollt (lesen tut´s trotzdem jeder), aber hier werden die heißen Kartoffeln wenigstens angefaßt.

Was ist denn z.B., wenn (absehbar) das BMI die Fördergelder für die kleinen Sportarten streicht? Ein Teil der Nationalspieler wird wohl aus eigener Tasche drauflegen, um zu EM und WM zu kommen. Was ist aber mit den Senioren? Die wollen ja auch mit 15 Spielern ihre EM besuchen. Was ist mit der Jugend? Durch den Wegfall der Fördergelder bricht das Sportsystem von alleine zusammen.

Frage: Was passiert denn dann?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.09.2014, 00:04
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen

Wenn in 20 Jahren sowieso tote Hose ist. Willst Du Dir den Vorwurf gefallen lassen, beizeiten die Augen verschlossen zu haben?
se, dass in 20 Jahren Schicht im Schacht ist, für grotesk und unangemessen? Falls ja: Wer spielt dann noch?

Wir sind jetzt schon mehrheitlich Alte. Diese Alten gibt´s in 20 Jahren nicht mehr, und die jetzigen Spitzenleute sind mehrheitlich alt dann. Altersheim aufmachen?

Du Optimist. Glaubst du wirklich, dass es so wie jetzt läuft, noch so lange weitergeht?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware