 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

22.09.2014, 21:05
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Bahn 1 in Bad Münder, Bahn 2 in Hastings, Bahn 3 in Wien, Bahn 4 in Sotschi, Bahn 5 in Göteborg, Bahn 6 in Olten ....
Den Transfer der Spieler übernimmt BMW Knopf in Schriesheim,  den Transfer der Bälle FEDEX.
|

23.09.2014, 08:26
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@ wate: Man muss das ja nicht gleich wieder ins Lächerliche ziehen. Sondern z.B. 4 Runden Filz in Bad Münder, 3 Tage später 4 Runden Beton in Wien, wieder 3 Tage später 4 Runden Eternit in Italien. Das könnten z.B. die Spielorte für die Jugend sein. Die allgem. Klasse spielt an 3 anderen Orten und die Senis auch wiederum an 3 anderen Orten, somit wären 9 Städte durchaus in 3-4 Wochen möglich. Ist halt vom Organisatorischen und finanziellen Aufwand her nicht wirklich einfach zu stemmen.
Kannst noch einen 4.Ort jeweils mit reinnehmen, z.B. Playgolf., dann sind es bereits 12 Städte.
|

23.09.2014, 08:44
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
@ wate: Man muss das ja nicht gleich wieder ins Lächerliche ziehen. Sondern z.B. 4 Runden Filz in Bad Münder, 3 Tage später 4 Runden Beton in Wien, wieder 3 Tage später 4 Runden Eternit in Italien. Das könnten z.B. die Spielorte für die Jugend sein. Die allgem. Klasse spielt an 3 anderen Orten und die Senis auch wiederum an 3 anderen Orten, somit wären 9 Städte durchaus in 3-4 Wochen möglich. Ist halt vom Organisatorischen und finanziellen Aufwand her nicht wirklich einfach zu stemmen.
Kannst noch einen 4.Ort jeweils mit reinnehmen, z.B. Playgolf., dann sind es bereits 12 Städte.
|
Ja ne ist klar - das gibt aber keinen positiven Eintrag auf der Öko-Bilanz-Seite - ausserdem wer soll so etwas bezahlen und wer hat dafür die Zeit?
|

23.09.2014, 10:17
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
@ wate: Man muss das ja nicht gleich wieder ins Lächerliche ziehen. Sondern z.B. 4 Runden Filz in Bad Münder, 3 Tage später 4 Runden Beton in Wien, wieder 3 Tage später 4 Runden Eternit in Italien. Das könnten z.B. die Spielorte für die Jugend sein. Die allgem. Klasse spielt an 3 anderen Orten und die Senis auch wiederum an 3 anderen Orten, somit wären 9 Städte durchaus in 3-4 Wochen möglich. Ist halt vom Organisatorischen und finanziellen Aufwand her nicht wirklich einfach zu stemmen.
Kannst noch einen 4.Ort jeweils mit reinnehmen, z.B. Playgolf., dann sind es bereits 12 Städte.
|
Hast Du im Lotto gewonnen ??????????
|

23.09.2014, 11:39
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Und außerdem: Mit den Auswärtsfahrten belastet ein Minigolfer im Spielbetrieb die Umwelt doch so schon!
Als wenn das noch nicht genug wäre... 
P.S. Oh, ich hatte beim ersten Verfassen des Beitrags übersehen, dass Travis diesen Gesichtspunkt schon völlig zu Recht erwähnt hat.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

23.09.2014, 11:42
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Ideen, Vorschläge und Gedanken sind gut, aber Phantastereien sind kontraproduktiv.
|

23.09.2014, 11:50
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@ Rolf Lenk : Warum sollte es nicht möglich sein, eine Minigolf-EM in verschiedenen Ländern durchzuführen?
Ich schrieb ja bereits, dass es nicht leicht sei vom organisatorischen und finanziellen Aufwand her.
Aber ich denke nicht, dass es unmöglich ist.
Wo sind eigentlich dahingehend Deine Ideen, Vorschläge und Gedanken?
Es geht nicht darum festzustellen, dass dies oder jenes nicht machbar ist, sondern wie kann man erreichen, dass dieses oder jenes realisierbar ist, sprich lösungsorientiertes Denken und Handeln wäre dann angesagt!
|

23.09.2014, 14:51
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Eine Minigolf EM in den Benelux Ländern ist doch noch vertretbar!
....
Aber man könnte doch 3 große internationale Turniere machen verteilt auf das Jahr.
Zum Beispiel im Winter in der Halle Filz in Esklistuna
Und dann in den übrigen Monaten 2 Spieltage auf Eternit und Beton oder Adventure iwo draußen. Die Möglichkeiten gibt es ja.
Was ich damit sagen will, eine ganzjahres Wertung auf verschiedenen Systemen wäre doch auch cool.
3 Wettkämpfe für Nationalmannschaften, allerdings darf ein Spieler nur max. an 2 Wettbewerben teilnehmen.
|

23.09.2014, 19:02
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
Wo sind eigentlich dahingehend Deine Ideen, Vorschläge und Gedanken?
|
Ich glaube, das ich mir diese Frage nicht stellen muß.
Wir haben hier in Witten über Jahre mit den unterschiedlichsten Aktionen versucht "Bahnengolf" ans Volk zubringen.
In den 80ziger und 90ziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, gab es hier in der Region, jedes Jahr die sogenannte Ruhrolympiade. Wir hatten hier in Witten, drei Miniadur- und einen Minigolfverein.
Aus diesen Vereinen rekrutierten sich die jugendlichen Teilnehmer an der Ruhrolympiade. Eines Tages hieß es von Seiten der Organisation, das die Sponsoren nicht mehr bereit sind, Bahnengolf und einige andere Sportarten, die nicht olympisch sind, zu akzeptieren. Damit war für "Bahnengolf" diese Angelegenheit gestorben.
Wir haben in Witten jedes Jahr eine Stadtmeisterschaft ausgespielt, und zwar als Kombi, als noch niemand auf Landes- oder Bundesebene an Kombi gedacht hat.
Wir haben versucht Jung und Alt zusammen zubringen, indem wir uns an ein Altenheim und eine städtische Jugendeinrichtung gewandt haben.
Es wurde eine mobile und hinderniskombinierbare Bahn erstellt.
Diese Sache hat bei den Senioren und den Kindern, im Anfang, wie ein Blitz eingeschlagen. Nur nach vier oder fünf Veranstaltungen war die Euphorie verflogen und das Interesse gleich Null.
Mein Verein hat dann später, versucht über eine Schule eine AG zubilden.
Auch das war im Anfang eine tolle Sache und wurde sehr gut angenommen. Nur nach einigen Wochen fehlte es an Masse, wenn Du verstehst was ich meine.
Uns hat es hier nie an Ideen gemangelt, aber irgendwann, wenn sich kein Erfolg einstellt, verliert man die Lust am Tun und man fragt sich wofür man sich den A..... aufreißt und man resigniert.
Dies nur als kleines Beispiel, was im Laufe der Jahre hier so alles versucht worden ist.
Ich bin mir sicher, das es auch vielen anderen so geht.
Geändert von Rolf Lenk (23.09.2014 um 19:13 Uhr).
|

23.09.2014, 10:02
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Bahn 1 in Bad Münder, Bahn 2 in Hastings, Bahn 3 in Wien, Bahn 4 in Sotschi, Bahn 5 in Göteborg, Bahn 6 in Olten ....
Den Transfer der Spieler übernimmt BMW Knopf in Schriesheim,  den Transfer der Bälle FEDEX.
|
gefällt mir - klick !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
|