 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

15.09.2014, 21:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Der DMV und seine Mitglieder (die LVs) sollten sich an diese Regel halten und auch bei jeder Ausschreibung prüfen.
Bei einem Pokalturnier eines Vereins ist es aus meiner Sicht seine Sache, welche Startgebühren der Verein nimmt. Die Jugendlichen müssen ja nicht mitspielen, genauso wie die anderen Teilnehmer, wenn Ihnen die Startgebühren zu hoch sind.
... und bevor jemand auf die Idee kommt, unser Verein würde hohe Startgebühren von Jugendlichen verlangen, bei uns zahlen Schüler und Jugend grundsätzlich keine Startgebühren!
Ausnahme: Welcome Cups mit Startgebühren bis zu 3,00€
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

15.09.2014, 22:11
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Zitat:
Zitat von cash
[...] Bei einem Pokalturnier eines Vereins ist es aus meiner Sicht seine Sache, welche Startgebühren der Verein nimmt. Die Jugendlichen müssen ja nicht mitspielen, genauso wie die anderen Teilnehmer, wenn Ihnen die Startgebühren zu hoch sind. [...]
|
Siehst du das als Änderungswunsch? Denn dir ist schon bewußt, daß der Ist-Zustand ein anderer ist?
|

15.09.2014, 23:07
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Ja, diese Regel sollte nur für Turniere gelten, die der DMV und seine LVs durchführen.
Die dauernde Einmischung in Vereinsangelegenheiten wo es absolut sinnlos ist muss aufhören.
Ein Beispiel, ich kann als Privatperson jederzeit ein Turnier anmelden, sofern ich einen Turnierleiter habe und eine lizensierte Anlage. Wieso sollte ich als Privatperson auf die SpO achten, bzw. woher sollte ich sie kennen?
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

16.09.2014, 05:18
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Ja, diese Regel sollte nur für Turniere gelten, die der DMV und seine LVs durchführen.
Die dauernde Einmischung in Vereinsangelegenheiten wo es absolut sinnlos ist muss aufhören.
Ein Beispiel, ich kann als Privatperson jederzeit ein Turnier anmelden, sofern ich einen Turnierleiter habe und eine lizensierte Anlage. Wieso sollte ich als Privatperson auf die SpO achten, bzw. woher sollte ich sie kennen?
|
Wenn er das Regelwerk nicht kennt, woher weiß er denn dann, dass die Anlage zertifiziert sein muß und das er einen Turnierleiter braucht?
Grundsätzlich hast Du recht, wenn Du sagst, das niemand gezwungen ist an meinem Turnier teilzunehmen. Ich frage mich jedoch warum dann Welcome Cup - Turniere ausgerichtet werden, wenn nicht zur Werbung von gerade den Jugendlichen. 
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
|