 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

10.07.2014, 16:08
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Schnellster an seinem Smartphone vielleicht, um zu twittern, aber auch hier muß er seine Position gegen Podolski verteidigen.
|
nee,nee - das stand im Kicker, oder war auf Sport1 !
hier:
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...el_918619.html
|

10.07.2014, 16:28
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Jetzt wird es lächerlich. Die FIFA sollte mehr auf Torlinientechnik als auf Radarfallen achten.  Ich brauche keine Radarmessungen, sondern verlasse mich auf meine Augen. Özil verliert so gut wie jeden Zweikampf, macht den Hasenfuß, wenn´s mal etwas härter wird. Wäre Özil so eine Rakete, wie er im Bericht beschrieben wird, wäre er der Spieler des Turniers. In Wirklichkeit darf er einem Messi nicht mal die Schuhe putzen. 2 Klassen Unterschied!!!
Das Spiel heißt Fußball und nicht Sprint. Abgesehen davon kannst Du mit so dürren Beinchen eh kein guter Sprinter sein. 
|

10.07.2014, 17:23
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Jetzt wird es lächerlich. Die FIFA sollte mehr auf Torlinientechnik als auf Radarfallen achten.  Ich brauche keine Radarmessungen, sondern verlasse mich auf meine Augen. Özil verliert so gut wie jeden Zweikampf, macht den Hasenfuß, wenn´s mal etwas härter wird. Wäre Özil so eine Rakete, wie er im Bericht beschrieben wird, wäre er der Spieler des Turniers. In Wirklichkeit darf er einem Messi nicht mal die Schuhe putzen. 2 Klassen Unterschied!!!
Das Spiel heißt Fußball und nicht Sprint. Abgesehen davon kannst Du mit so dürren Beinchen eh kein guter Sprinter sein. 
|
oh je, oh je - der mit den dürren Beinchen heißt Thoams Müller und der ist auch verdammt schnell. 
Vermutlich macht Özil im Finale das wichtigste Tor seiner Laufbahn. 
|

10.07.2014, 17:31
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Ich meinte Özil. Dass Müller ebenfalls dünn ist, weiß ich.
In dem Bericht war von 2 Spielen die Rede und von der Sprintfähigkeit. Gemeint ist Null auf Hundert. Özil soll 32 km/h erreicht haben. Die haben bestimmt mit einem Thermometer und in Fahrenheit gemessen. FIFA eben - bekannt für Korruption und Falschheit. Möglicherweise hat der ADAC ebenfalls mitgemischt.
Ich wünsche ein tolles Spiel am Sonntag, Montag wird es von ganz alleine.
|

10.07.2014, 21:40
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
@Wate wo ist denn die Alternative zu Özil ?
Wenn Jogi ihn immer wieder bringt wird es schon irgendeinen Sinn machen .
Außerdem beschäftigt mich die Frage ob es gegen Argentinien 6:0 oder doch höher ausgeht
nach dem Brasilienkick sind meine Erwartungen gestiegen .
Was Holland und Argentinien sich gestern im Halbfinale zusammengekickt haben war Rumpelfussball der härtesten Sorte 
|

10.07.2014, 22:38
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
@Wate wo ist denn die Alternative zu Özil ?
Wenn Jogi ihn immer wieder bringt wird es schon irgendeinen Sinn machen .
Außerdem beschäftigt mich die Frage ob es gegen Argentinien 6:0 oder doch höher ausgeht
nach dem Brasilienkick sind meine Erwartungen gestiegen .
Was Holland und Argentinien sich gestern im Halbfinale zusammengekickt haben war Rumpelfussball der härtesten Sorte 
|
Schürrle gleich von Beginn an zum Beispiel.
Gegen Argentinien wird ein ungleich schwereres Spiel als gegen Brasilien. Schuld ist das 7:1, das den Druck, Weltmeister werden zu müssen, erhöht hat. Wenn Deutschland gegen Argentinien vergeigt, wird dieses historische WM-Halbfinalereignis geschmälert.
Hinten ist dicht bei Argentinien, und vorne haben sie den Messi. Der macht mit zwei Aktionen 2 Tore und kann Spiele alleine entscheiden. Deshalb VORSICHT! Andererseits haben wir viel Erfahrung mit Argentinien. Früher hieß das Schreckgespenst Maradona, heute Messi. 1986 hat Argentinien mit viel Glück das WM-Finale gewonnen, 1990 (ich war live Zeuge) völlig verdient verloren.
Deutschland hat das viel bessere Team. Deshalb habe ich optimistisch getippt: 3:0 Deutschland (Tore: Müller 2, Schweinsteiger).
|

10.07.2014, 23:11
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Schürrle gleich von Beginn an zum Beispiel.
Gegen Argentinien wird ein ungleich schwereres Spiel als gegen Brasilien. Schuld ist das 7:1, das den Druck, Weltmeister werden zu müssen, erhöht hat. Wenn Deutschland gegen Argentinien vergeigt, wird dieses historische WM-Halbfinalereignis geschmälert.
Hinten ist dicht bei Argentinien, und vorne haben sie den Messi. Der macht mit zwei Aktionen 2 Tore und kann Spiele alleine entscheiden. Deshalb VORSICHT! Andererseits haben wir viel Erfahrung mit Argentinien. Früher hieß das Schreckgespenst Maradona, heute Messi. 1986 hat Argentinien mit viel Glück das WM-Finale gewonnen, 1990 (ich war live Zeuge) völlig verdient verloren.
Deutschland hat das viel bessere Team. Deshalb habe ich optimistisch getippt: 3:0 Deutschland (Tore: Müller 2, Schweinsteiger).
|
Schürle ist Stürmer ein sehr guter sogar aber er hat nicht die Fähigkeiten mal den tödlichen Pass zu spielen. Özil ist in der Rückwärtsbewegung immer ein Risiko da er im Zweikampf schwächen hat die nicht zu übersehen sind.Aber Jogi hat ja mit Kroos Khedira und Schweinsteiger eine doppelte Sicherung eingebaut. Götze wäre eine Alternative hat aberähnliche Zweikampfwerte wie Özil.
Schweres Spiel gegen Argentinien? Die sind sicher talentfreier als Brasilien 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
|