 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

19.05.2014, 15:27
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Grundsätzlich bin ich absolut gleicher Meinung: Was in den ersten beiden Ligen an Technik helfen kann, die bei uns auffallend häufigen gravierenden Felentscheidungen der aus meiner Sicht in Deutschland recht schwachen, da wenig sachgemäß ausgewählten Schiedsrichter zu minimieren, sollte das Geld wert sein.
Die Technik ist aber sauteuer.
Wenn "der DFB" das ohne die Vereine beschließt, dann müsste er das Equipment für die jetzt 36 Vereine und die nachfolgenden Aufsteiger aus eigener Tasche beschaffen.
Wer, bitte, ist denn "der DFB"? Das ist der Dachverband der Vereine und Landesverbände, oder nicht?
Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass die Ablehnung in der Hauptversammlung der DFL beschlossen worden ist - ein vom DFB unabhängiger Kreis aus den Vereinsvertretern der 1. und 2.Liga..
Ich wundere mich eigentlich darüber, dass die "Spitzen"-Schiedsrichter nicht viel lauter nach Torlinientechnik rufen. Fast jede Woche machen sich da einige zum Volldeppen, weil sie, wie am Samstag, klare Fehlentscheidungen treffen.
Laut ARD-Sportschau letzten Samstag war nur ein einziger der 4 Treffer von Borussia Dortmund gegen Hertha BSC regulär. Es regt sich schon lange kaum einer mehr drüber auf. Ein paar wirklich klasse Schiedsrichter gibt es in der 3.Liga. Wer kennt zum Beispiel Alexander Sather aus Grimma? Einer der tollen Nachwuchsschiris, locker, unauffällig, regelsicher. Mal sehen, ob ihn die alten Herren hochkommen lassen!?
|

19.05.2014, 16:43
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
Zitat:
Zitat von wate
|
Och Walter, ich dachte, Du könntest ein bißchen mehr als solche Chauvisprüche...
Zum Thema: Es mag laienhaft klingen, aber ich frage mich dennoch, warum nicht eigentlich auch der Beweis der Aufzeichnung gilt. Auch wenn das zeitversetzt wäre. Aber man sieht doch fast immer deutlich aus zig Kameraperspektiven, wie was abgelaufen ist. Warum reicht das als Beweis nicht? Dann hätte man in diesem Fall das Tor eben "nach-gegeben", und gut wär's gewesen. Es handelt sich doch dabei nur um wenige Minuten.
Daß die umstrittene Technik teuer ist, ist klar. Aber das dürfte doch in diesen Dimensionen, in denen sich der Fußballsport befindet, kein allzu großes Problem sein.
__________________
Carpe diem!
|

19.05.2014, 19:38
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Volle Zustimmung. Im Spitzen-Eishockey ist das schon lange üblich.
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel ganz kurz, schaut sich die strittige Szene in einem Bildschirm direkt neben der Eisfläche an und entscheidet dann wenige Sekunden später.
|

20.05.2014, 15:44
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
@Michelino
Volle Zustimmung, der Fernseh Videobeweis würde in 98% aller Fälle ausreichen,. da braucht es keine teure Torlinientechnik. Ein preisgünstiges (ca. 1000-1500 Euro je Spiel Lizenzgebühren) von der FIFA lizensiertes System hat der DFB übrigens abgelehnt, wegen mangelnder Genauigkeit (man sprach von 5-8 cm) Der DFB fordert 2 cm !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

20.05.2014, 19:48
|
 |
R.I.P.
|
|
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
|
|
War das tatsächlich so...? Böser DFB !
Ich bin ja so vergesslich und schon aweng tüddelig, aber ich habe die "Ablehnung" ganz anders in Erinnerung  ???
War es nicht so, dass die Zweit- und Drittligaprofis aus finanziellen Gründen abgelehnt haben ?
Mich dünkt, ihnen wäre das System ( meine Info: ca.50.000 €uro ?) angeblich zu teuer gewesen ?
Meines Wissens war der DFB für die Einführung der Kameratechnik (alternativ: Chip-Implantat-Technik) ?
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
|

20.05.2014, 19:59
|
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von Crunchy Frog
Ich bin ja so vergesslich und schon aweng tüddelig, aber ich habe die "Ablehnung" ganz anders in Erinnerung  ???
War es nicht so, dass die Zweit- und Drittligaprofis aus finanziellen Gründen abgelehnt haben ?
Mich dünkt, ihnen wäre das System ( meine Info: ca.50.000 €uro ?) angeblich zu teuer gewesen ?
Meines Wissens war der DFB für die Einführung der Kameratechnik (alternativ: Chip-Implantat-Technik) ?
|
Genau so is et !
Aber der Pinky weis ja immer alles ganz genau. 
|

20.05.2014, 20:13
|
 |
R.I.P.
|
|
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
|
|
...soll ich ihm aus der Bredouille helfen, Rolf ?
Genau genommen ist "der DFB" ja auch nur eine Art Sprachrohr für die 1+2+3 Liga ?
Das Gros der Vereine war GEGEN die Einführung der neuen Techniken (...wie übrigens auch meine Wenigkeit. ?  ...).
Somit hätte er wenigstens aweng Recht... 
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.
|