 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

07.05.2014, 06:54
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
Schöne Geschichte, Kate
Um das noch mal klarzustellen, da hier von "betretenem Schweigen" gesprochen wurde  : Ich möchte wirklich nur ganz wertfrei wissen, für wen fußballmäßig Euer Herz schlägt und warum. Daß ich FCB-Fan bin, ist dabei völlig irrelevant.
Übrigens bin ich ausgebildete Musikerin - ich würde auch nicht scheel gucken (oder vielleicht nur ein bißchen  ), wenn mir in den 1980er Jahren jemand erzählt hätte, er hätte sich noch nie wirklich mit Musik beschäftigt und wäre aber eines Tages halt glühender Modern-Talking-Fan geworden  , statt mit Bach und Beethoven anzufangen
Ich freue mich auf weitere Geschichten.
__________________
Carpe diem!
|

07.05.2014, 07:57
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Irrlicht
Übrigens bin ich ausgebildete Musikerin .
|
Dann weißt du gar nicht, wie wertvoll du in der Fankurve wärst!
Ein Führungsinstrument - und das schaurig-grässliche "You never walk alone" klingt gleich ganz anders, ja, es läuft dir eiskalt den Rücken runter.
Vor ganz langer Zeit hatten wir einen Trompeter (könnte auch ein Hornist gewesen sein, ich versteh zu wenig davon), der Lieder begleitet oder einfach mal zur Attacke geblasen hat. Nach der Geburt seiner Kinder zeigte er sich leider nie wieder, die Gesänge sind seither unter aller Kanone!
Leider tummeln sich viel zu wenig Musiker auf den Fußball-Tribünen. Komm doch mal vorbei!
|

07.05.2014, 08:41
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
__________________
Carpe diem!
|

07.05.2014, 12:45
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Meine Geschichte: Mainz05-Fan/Leidensgenosse/Freund seit 1973. Erstes Spiel im Stadion ein knappes 8:0 gegen den SV Alsenborn, damals eine echte Größe im südwestdeutschen Amateurfußball. Wate wird sich an die Zeiten noch erinnern
Verpasster Bundesliga-Aufstieg 73, zurück gegebene Lizenz und damit freiwilliger Zweitliga-Abstieg 76, Wiederaufstieg erst 1988, sofortiger Wiederab- und nochmaliger -aufstieg. Danach 14 Zweitligajahre am Stück, mit gigantischen Zuschauerzahlen von manchmal weniger als 3000.
Die jüngere Geschichte kennen viele .... Ära Klopp, erst zwei denkbar knapp verpasste Aufstiege, dann 3 Jahre BL, Abstieg, Kloppo wird Borusse, Anderson kommt und wird nach dem Aufstieg gegangen, seitdem tuchelt es .....
So eine wechselvolle Geschichte schweißt Verein und Fans zusammen, auch wenn der Anteil der sog. Modefans immer größer wird, seit genug Platz im Stadion ist. Und auch der typische Mainzer Fan sagt häufig den berühmten Satz "Isch geh nimmer nuff!" um 14 Tage später wieder nuff zu gehen 
|

08.05.2014, 04:54
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Grundsätzlich bin ich „allgemeiner“ Fußballfan, war jahrelang bei einem Nürnberger Verein selbst aktiv, für den ich jetzt auf Funktionärsebene tätig bin.
Natürlich, dadurch, dass ich seit Geburt mit kurzfristigen bundeswehr- und ausbildungsbedingten Unterbrechungen in Nürnberg wohne, habe ich in den Genen eine ligaunabhängige Affinität zum Club mitbekommen. Ich war zwar nie Dauerkartenbesitzer, war aber doch häufig live vor Ort, so wie sich das mit meinem aktiven Fußballerdasein verbinden ließ. Als Freund gepflegten Angrifffußballs bin/war ich Anhänger von Vereinen, die diesen betrieben. Das war z.B. in den Siebzigern Gladbach. Bayern spielte zwar vor allem international erfolgreicher, das Zustandekommen der Erfolge war aber größtenteils äußerst glücklich (1. Spiel Madrid, Leeds, St.Etienne). In den letzten Jahren hat sich eigentlich kein deutscher Verein mehr dauerhaft angeboten - zum Glück war da innerhalb der vergangenen Jahre zwei Mal der Club dabei, dessen Spielweise nach Fußball aussah, derzeit ist er mal wieder in einem Leistungstal , was so außergewöhnlich oder überraschend nicht ist, wenn man die Entwicklung hier so mitbekommt.
Ich war aber nie ein Fan in dem Sinn, der Vereine bzw. Spieler vergötterte oder verabscheute. Für mich vollbringt jemand, der überdurchschnittlich gegen einen Ball tritt keine bewundernswerte Leistung. Da ist für mich z.B. die Leistung eines Chirurgen, der Menschenleben rettet schon mehr wert. Deshalb geht mir dieses Mediengejohle und Stargehabe, wenn 10 Meter Querpässe zum Weltklassepass und eine unfallfreie Ballannahme zur Weltklasseleistung erhoben werden, reichlich auf den Senkel. Ich spielte zwar nur Bezirksliga, aber selbst da in der damals dritthöchsten Amateurliga musste man den Nachweis erbringen, mit dem Ball umgehen zu können.
|

08.05.2014, 06:31
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
@cebolon, ich glaube, solche Leute, wie Du sie beschreibst, sind die Idealfußballer, oder? Die, die wirklich nur am Ursprung interessiert sind - am Sport und nicht am ganzen Gedöns drumherum. So kann man aber wohl nur sein, wenn man damit aufgewachsen ist (was nicht heißt, daß sich dennoch viele zum Star entwickeln oder Gefallen am Starkult finden).
Dazu paßt ein Satz eines ehemaligen Kommilitonen von mir, der - allerdings auf Rockmusik bezogen, wo ja auch viel Kult betrieben wird - mal sagte, er sei niemals Fan von jemandem, sondern immer nur Sympathisant. 
__________________
Carpe diem!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.
|