Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2014, 13:02
Laumer Back Laumer Back ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 12.04.2010
Beiträge: 113
Standard Ta-tü-ta-ta

Es bräuchte ganz dringend eine Off-Topic-Polizei!

Irgendwie schaffen einige es immer wieder jeden Thread binnen kürzester Zeit zu dem immer gleichen Bla-bla-alles-ist-schlecht-bla-we-are-doomed-bla-bla zu bringen.

Lustigerweise regen sich auch noch diejenigen darüber auf die es bewerkstelligen. Wie ein Hund oder eine Katze, die den eigenen Schwanz jagen.

Sorry, das ich auch nichts zum Thema beitrage, aber ich spiele nur regional.
__________________

Geändert von Laumer Back (28.03.2014 um 13:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2014, 15:47
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.916
Standard

Zitat:
Zitat von Laumer Back Beitrag anzeigen
Es bräuchte ganz dringend eine Off-Topic-Polizei!

Irgendwie schaffen einige es immer wieder jeden Thread binnen kürzester Zeit zu dem immer gleichen Bla-bla-alles-ist-schlecht-bla-we-are-doomed-bla-bla zu bringen.

Lustigerweise regen sich auch noch diejenigen darüber auf die es bewerkstelligen. Wie ein Hund oder eine Katze, die den eigenen Schwanz jagen.

Sorry, das ich auch nichts zum Thema beitrage, aber ich spiele nur regional.
Toller Beitrag

Muss man alles und jedes gut finden, was von "oben" verordnet wird? Wohl kaum. Und diese gravierenden Änderungen jetzt wurden in kürzester Zeit durchgepeitscht, so dass auch die Landesverbandsvertreter keine Gelegenheit hatten, die Aktiven zu befragen.

Mich wundert auch, dass die jetzigen Mannschaften der Regionalligen (später 3. Liga) nicht darüber mosern, dass nur noch 7 Aktive je Mannschaft spielen dürfen. Es soll nämlich auch Mannschaften geben, die mit 8 Aktiven antreten.
Und warum dürfen nächste Saison in der jetzigen Regio West sage und schreibe 7 Damen in 2 Damenmannschaften nicht mehr mitspielen, wo doch die Gesamtzahl der Aktiven in diesen Staffeln auf 5 Mannschaften à 7 Aktive beschränkt wird?
Und warum qualifizieren sich in der 1. Buli 3 von 5 Mannschaften je Staffel (Damen und Herren) für die Deutsche, so dass diese Veranstaltung allein schon durch Mannschaftsspieler sehr voll wird und die Startplätze für Einzelspieler, die nicht in der Buli spielen, sehr eingeschränkt wird? 2 von 5 hätten es auch getan.

Das einzig gute m. M. nach ist die Rückkehr zum Kalenderjahr als Spieljahr, weil dadurch der hausgemachte Stress zwischen den Saisons wegfällt (Aufstiegsturniere in den Sommerferien, Staffeleinteilung und alles, was dazu gehört). Und für viele Vereine gibt es wieder die Möglichkeit, ein Freundschaftsturnier im Herbst auszurichten, wo hoffentlich viele Aktive teilnehmen, da der Nichtteilnahmegrund Training für das nächste Meisterschaftsturnier wegfällt. Es soll nämlich auch Vereine geben, die auf die Einnahmen aus solchen Turnieren angewiesen sind.

Und warum sind demnächst alle Abteilungsmeisterschaften am gleichen Termin? Okay, man soll sich entscheiden, aber was ist mit Cobi? Gerade dort haben in den letzten Jahren die Teilnehmer aus anderen Abteilungen stark zugenommen. Das ist kontraproduktiv im Hinblick auf zukünftige Teilnehemrzahlen an der Cobi-DM. Gilt analog natürlich auch für Beton und Eternit.

So, jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln, ist mir aber herzlich egal. Das Geschriebene ist ein Teil meiner Gedanken, die nur auf gesundem Menschenverstand beruhen.
Ich muss feststellen, dass jede Änderung in den letzten Jahren mir persönlich ein wenig Spaß an meinem Hobby genommen hat. Und damit stehe ich bestimmt nicht allein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2014, 16:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Vor allen Dingen ist es nur zu billig, sich beleidigt wegzuducken und das Forum schlechtzureden. Das Forum ist das Spiegelbild unseres Tuns. Und wenn Leute unzufrieden sind, dann DÜRFEN SIE DAS HIER gerne kundtun.

Herzlich eingeladen!

Und wenn seitens der Verbandsführung irgendetwas Tolles zu vermelden ist, dann ist das ebenfalls herzlich willkommen.

Ganz offensichtlich gibt es hier einige Vermittlungsprobleme, was die Änderungen 2015 betrifft. Ich hoffe mal, dass es möglich sein wird, alle Unklarheiten auszuräumen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2014, 17:49
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.916
Standard

Kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag bezüglich Mannschaftsstärken:
Für aufstrebene kleine Vereine ist die Sache sicher gut. Auch die Idee mit dem/den Streicher(n) ist gut. Gibt es übrigens beim Cobi NRW schon länger. Auch dass die Damen endlich in der 2. und 3. Liga in den nun so genannten Vereinsmannschaften eingesetzt werden dürfen, ist super, allerdings nur für kleinere Vereine oder Vereine mit sehr sehr spielstarken Damen oder auch nur einer Dame, die den Verein nicht wechseln will und nun endlich ihrer Spielstärke entsprechend starten darf.
Aber eines hat man m. E. bei den Neuerungen vergessen: Den Bestandsschutz für vorhandene Mannschaften.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2014, 18:01
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.916
Standard

head202:
Ich rede hier von den DM's Damen und Herren. Okay, da waren vielleicht Aktive am Start, die von der Spielstärke her nicht unbedingt dort richtig waren. Ist auch egal. Aber das war halt für diese Spielerinnen/Spieler eine Möglichkeit im Jahr, sich mit den "Spitzenspielern" zu messen bzw. diese mal in Aktion zu sehen und evtl. was zu lernen. Abteilungs-DM's oder Freundschaftsturniere spielen diese ja äußerst selten. Jetzt (ab 2015) sind die Möglichkeiten für Normalos zur DM sehr begrenzt, besonders, wenn man die DRL zugrunde legt, die nun mal absolut nicht aussagekräftig ist (Spieler aus gewissen Landesverbänden sind alle nach vorne gespült worden, Spieler aus anderen Landesverbänden haben das Nachsehen).
Ich verstehe es auch nicht. Einerseits will man den Abteilungs-DM's an den Kragen, andererseits ist bei der Kombi-DM der Zugang außerhalb der Buli/Kader sehr erschwert worden. Und ich weiß aus Erfahrungen aus dem vorigen Jahrhundert (Mannschaftsentscheidungen bei Beton-DM), wie sehr diese Wettbewerbe den ganzen Spielablauf aufhalten, d. h. die Einzelspieler leiden darunter. Und dann ein aufgeblähter Konstrukt mit 66 Mannschaftsspielern.
Aber gut, man wird nächstes Jahr sehen, wie das funktioniert.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2014, 18:24
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Ich rede hier von den DM's Damen und Herren. Okay, da waren vielleicht Aktive am Start, die von der Spielstärke her nicht unbedingt dort richtig waren. Ist auch egal. Aber das war halt für diese Spielerinnen/Spieler eine Möglichkeit im Jahr, sich mit den "Spitzenspielern" zu messen bzw. diese mal in Aktion zu sehen und evtl. was zu lernen. Abteilungs-DM's oder Freundschaftsturniere spielen diese ja äußerst selten. Jetzt (ab 2015) sind die Möglichkeiten für Normalos zur DM sehr begrenzt, besonders, wenn man die DRL zugrunde legt, die nun mal absolut nicht aussagekräftig ist (Spieler aus gewissen Landesverbänden sind alle nach vorne gespült worden, Spieler aus anderen Landesverbänden haben das Nachsehen).
Ich verstehe es auch nicht. Einerseits will man den Abteilungs-DM's an den Kragen, andererseits ist bei der Kombi-DM der Zugang außerhalb der Buli/Kader sehr erschwert worden. Und ich weiß aus Erfahrungen aus dem vorigen Jahrhundert (Mannschaftsentscheidungen bei Beton-DM), wie sehr diese Wettbewerbe den ganzen Spielablauf aufhalten, d. h. die Einzelspieler leiden darunter. Und dann ein aufgeblähter Konstrukt mit 66 Mannschaftsspielern.
Aber gut, man wird nächstes Jahr sehen, wie das funktioniert.
dem ist nichts hinzuzufügen , volle Zustimmung
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2014, 21:04
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
head202:
Ich rede hier von den DM's Damen und Herren. Okay, da waren vielleicht Aktive am Start, die von der Spielstärke her nicht unbedingt dort richtig waren. Ist auch egal. Aber das war halt für diese Spielerinnen/Spieler eine Möglichkeit im Jahr, sich mit den "Spitzenspielern" zu messen bzw. diese mal in Aktion zu sehen und evtl. was zu lernen. Abteilungs-DM's oder Freundschaftsturniere spielen diese ja äußerst selten. Jetzt (ab 2015) sind die Möglichkeiten für Normalos zur DM sehr begrenzt, besonders, wenn man die DRL zugrunde legt, die nun mal absolut nicht aussagekräftig ist (Spieler aus gewissen Landesverbänden sind alle nach vorne gespült worden, Spieler aus anderen Landesverbänden haben das Nachsehen).
Ich verstehe es auch nicht. Einerseits will man den Abteilungs-DM's an den Kragen, andererseits ist bei der Kombi-DM der Zugang außerhalb der Buli/Kader sehr erschwert worden. Und ich weiß aus Erfahrungen aus dem vorigen Jahrhundert (Mannschaftsentscheidungen bei Beton-DM), wie sehr diese Wettbewerbe den ganzen Spielablauf aufhalten, d. h. die Einzelspieler leiden darunter. Und dann ein aufgeblähter Konstrukt mit 66 Mannschaftsspielern.
Aber gut, man wird nächstes Jahr sehen, wie das funktioniert.
@Kate
ichglaube Du hast mich falsch verstanden. Ich habe überhaupt nicht betrachtet wer am Start war, sondern nur wieviel Interesse dieser DM entgegengebracht wurde. Man hat locker 120 Startplätze zur Verfügung und man lockt ganze 66 Teilnehmer (51 Herren und 15 Damen) dort hin. Das ist für mich eine Bankrotterklärung des Systems.
Man mußte sich also etwas einfallen lassen, um nicht endgültig Schiffbruch zu erleiden. So kam man zunächst auf die Idee den BLVK an die DM zu koppeln und jetzt halt die Mannschaften. Welcher Verein hätte denn sonst in der Zukunft noch eine DM ausrichten wollen. Finanziell war sowas jedenfalls kaum noch tragbar.
Bezüglich des BLVK gilt das gleiche. Dieser ist doch nur noch zu retten, wenn diese Anbindung an die DM klappt, was aber noch abzuwarten ist.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2014, 21:22
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
head202:
Jetzt (ab 2015) sind die Möglichkeiten für Normalos zur DM sehr begrenzt, besonders, wenn man die DRL zugrunde legt, die nun mal absolut nicht aussagekräftig ist (Spieler aus gewissen Landesverbänden sind alle nach vorne gespült worden, Spieler aus anderen Landesverbänden haben das Nachsehen).
Ich verstehe es auch nicht. Einerseits will man den Abteilungs-DM's an den Kragen, andererseits ist bei der Kombi-DM der Zugang außerhalb der Buli/Kader sehr erschwert worden. Und ich weiß aus Erfahrungen aus dem vorigen Jahrhundert (Mannschaftsentscheidungen bei Beton-DM), wie sehr diese Wettbewerbe den ganzen Spielablauf aufhalten, d. h. die Einzelspieler leiden darunter. Und dann ein aufgeblähter Konstrukt mit 66 Mannschaftsspielern.
Aber gut, man wird nächstes Jahr sehen, wie das funktioniert.
Zum ersten Absatz bin ich voll und ganz Deiner Meinung!

Zum zweiten Absatz muß man festhalten, das in den Sarg für die System DM`s ein weiterer Nagel eingetrieben wurde. Man muß sich einmal vorstellen, das wir im NBV mit fast 700 Aktiven in den Kategorien Sen.m.I u. Sen.m.II noch jeweils ganze 3 Startplätze für die System-DM`s auf Beton und Eternit zur Verfügung haben. Das ist jeweils genau 1 Startplatz mehr, als der kleinste LV mit insgesamt 45 Mitgliedern hat.

Ich glaube ich brauche hier im NBV niemandem zu erklären was das bedeutet. Das Interesse an unseren LV-Meisterschaften wird weiter sinken, was ebenso auf die Mannschaftswettbewerbe durchschlagen wird. Weitere Mitgliederverluste sind deshalb vorprogrammiert. Ich bin nur gespannt ob das die anderen LV`s dann ausgleichen, vor allem von denen die sich nach der SpVV als Sieger gefühlt haben.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de

Geändert von head202 (28.03.2014 um 21:23 Uhr). Grund: x
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2014, 22:01
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Wurde denn die Zahl der Startplätze bei den Deutschen Meisterschaften "der Bahnensysteme" -- insbesondere für die Senioren -- reduziert? Ich hatte es so verstanden, daß sie erhöht wurde.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.03.2014, 17:44
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Toller Beitrag

Muss man alles und jedes gut finden, was von "oben" verordnet wird? Wohl kaum. Und diese gravierenden Änderungen jetzt wurden in kürzester Zeit durchgepeitscht, so dass auch die Landesverbandsvertreter keine Gelegenheit hatten, die Aktiven zu befragen.

Mich wundert auch, dass die jetzigen Mannschaften der Regionalligen (später 3. Liga) nicht darüber mosern, dass nur noch 7 Aktive je Mannschaft spielen dürfen. Es soll nämlich auch Mannschaften geben, die mit 8 Aktiven antreten.
Und warum dürfen nächste Saison in der jetzigen Regio West sage und schreibe 7 Damen in 2 Damenmannschaften nicht mehr mitspielen, wo doch die Gesamtzahl der Aktiven in diesen Staffeln auf 5 Mannschaften à 7 Aktive beschränkt wird?
Und warum qualifizieren sich in der 1. Buli 3 von 5 Mannschaften je Staffel (Damen und Herren) für die Deutsche, so dass diese Veranstaltung allein schon durch Mannschaftsspieler sehr voll wird und die Startplätze für Einzelspieler, die nicht in der Buli spielen, sehr eingeschränkt wird? 2 von 5 hätten es auch getan.

Das einzig gute m. M. nach ist die Rückkehr zum Kalenderjahr als Spieljahr, weil dadurch der hausgemachte Stress zwischen den Saisons wegfällt (Aufstiegsturniere in den Sommerferien, Staffeleinteilung und alles, was dazu gehört). Und für viele Vereine gibt es wieder die Möglichkeit, ein Freundschaftsturnier im Herbst auszurichten, wo hoffentlich viele Aktive teilnehmen, da der Nichtteilnahmegrund Training für das nächste Meisterschaftsturnier wegfällt. Es soll nämlich auch Vereine geben, die auf die Einnahmen aus solchen Turnieren angewiesen sind.

Und warum sind demnächst alle Abteilungsmeisterschaften am gleichen Termin? Okay, man soll sich entscheiden, aber was ist mit Cobi? Gerade dort haben in den letzten Jahren die Teilnehmer aus anderen Abteilungen stark zugenommen. Das ist kontraproduktiv im Hinblick auf zukünftige Teilnehemrzahlen an der Cobi-DM. Gilt analog natürlich auch für Beton und Eternit.

So, jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln, ist mir aber herzlich egal. Das Geschriebene ist ein Teil meiner Gedanken, die nur auf gesundem Menschenverstand beruhen.
Ich muss feststellen, dass jede Änderung in den letzten Jahren mir persönlich ein wenig Spaß an meinem Hobby genommen hat. Und damit stehe ich bestimmt nicht allein.
Ich kann hier weitgehends zustimmen. Wo Du aber komplett irrst, ist, das die Kombi-DM damit voll wird. Im letzten Jahr haben ganze 66 Minigolfer/innen auf 2 Anlagen teilgenommen. Deswegen wurde sie ja schon mit dem BLVK zusammengelegt. Selbst wenn jetzt die Mannschaften dazukommen ist immer noch Luft, weil ja bereits hiervon einige sowieso teilnehmen.
So ist das halt mit Spitzenveranstaltungen die "jeder will".
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de

Geändert von head202 (28.03.2014 um 17:45 Uhr). Grund: x
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware