 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |
|

02.03.2014, 20:09
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Und im inirekten Duell hat Real gegen Bayern bereits die Nase vorne. Real hat auf Schalke 6:1 gewonnen (trotz Schongang), Bayern hat zu Hause gegen Schalke nur 5:1 gewonnen. 
|
Bayern hat inklusive Rafinha 6 Tore geschossen und keins vom
Gegner bekommen. Also liegen sie vorn 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

02.03.2014, 20:14
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Im Übrigen kann ich nach wie vor nicht verstehen, wie
man auf Bayern als die großen "Aufkäufer" schimpfen kann, einen Verein wie Real, der mit einigen englischen Vereinen, die Wurzel allen Übels in dieser Hinsicht ist, aber diesbezüglich nichts vorzuwerfen hat!
Check ich nicht!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

02.03.2014, 20:29
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Im Übrigen kann ich nach wie vor nicht verstehen, wie
man auf Bayern als die großen "Aufkäufer" schimpfen kann, einen Verein wie Real, der mit einigen englischen Vereinen, die Wurzel allen Übels in dieser Hinsicht ist, aber diesbezüglich nichts vorzuwerfen hat!
Check ich nicht!
|
Ganz einfach: Bayern ist scheiße, egal, was der Verein auch macht 
...sagen die, die eine Haßkappe auf den FCB tragen.
(Ich gehöre definitiv nicht dazu  )
__________________
Carpe diem!
|

02.03.2014, 20:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Bayern hat inklusive Rafinha 6 Tore geschossen und keins vom
Gegner bekommen. Also liegen sie vorn 
|
So gesehen, hast Du Recht, allerdings hat Real auswärts gespielt.
So, jetzt wieder im Ernst und zu Deiner anschließenden Frage bezüglich der Aufkaufmentalität. Wenn Du die Diskussion hierzu durchliest, wirst Du feststellen, dass dem FC Bayern München vorgeworfen wird, seine direkten Bundesligakontrahenten gezielt zu schwächen. Immer, wenn den Lederhosen in Deutschland ein Team gefährlich wird, kaufen sie deren besten Spieler weg, und wenn sie dann erst zur nächsten Saison zur Verfügung stehen, wird die Wechselabsicht gezielt vorher in die Medien gebracht, um zusätzlich für Unruhe zu sorgen. Das ist auch der Grund, warum der FC Bayern trotz aller Erfolge so unbeliebt ist.
|

02.03.2014, 23:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von wate
So gesehen, hast Du Recht, allerdings hat Real auswärts gespielt.
So, jetzt wieder im Ernst und zu Deiner anschließenden Frage bezüglich der Aufkaufmentalität. Wenn Du die Diskussion hierzu durchliest, wirst Du feststellen, dass dem FC Bayern München vorgeworfen wird, seine direkten Bundesligakontrahenten gezielt zu schwächen. Immer, wenn den Lederhosen in Deutschland ein Team gefährlich wird, kaufen sie deren besten Spieler weg, und wenn sie dann erst zur nächsten Saison zur Verfügung stehen, wird die Wechselabsicht gezielt vorher in die Medien gebracht, um zusätzlich für Unruhe zu sorgen. Das ist auch der Grund, warum der FC Bayern trotz aller Erfolge so unbeliebt ist.
|
Unbeliebt bei wem bei Dir ? Fakt ist doch das der FC Bayern die höchsten Einschaltquoten im TV erzielt weiterhin immer vor vollen Stadien spielt .Den größten Umsatz mit Fan Artikeln erzielt
und den größten Mitgliederbestand aller Profiklubs hat. Sicher wird es auch einige geben die den FC Bayern nicht mögen , aber daraus abzuleiten das der FC Bayern unbeliebt sei das kann ich nicht nachvollziehen. Du schwärmst ja jetzt so von Real die haben natürlich niemanden gekauft und nur Spieler aus der Region in ihrer Mannschaft .Auch der BVB kauft natürlich: keine Spieler sondern alle kommen aus der eigenen Jugend daher ist der BVB auch so beliebt . 
|

03.03.2014, 05:29
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von wate
So gesehen, hast Du Recht, allerdings hat Real auswärts gespielt.
So, jetzt wieder im Ernst und zu Deiner anschließenden Frage bezüglich der Aufkaufmentalität. Wenn Du die Diskussion hierzu durchliest, wirst Du feststellen, dass dem FC Bayern München vorgeworfen wird, seine direkten Bundesligakontrahenten gezielt zu schwächen. Immer, wenn den Lederhosen in Deutschland ein Team gefährlich wird, kaufen sie deren besten Spieler weg, und wenn sie dann erst zur nächsten Saison zur Verfügung stehen, wird die Wechselabsicht gezielt vorher in die Medien gebracht, um zusätzlich für Unruhe zu sorgen. Das ist auch der Grund, warum der FC Bayern trotz aller Erfolge so unbeliebt ist.
|
Ah, verstehe. Demzufolge ist es okay, einen Spieler aus einer anderen Liga für 90 Millionen zu holen und damit für alle Vereine weltweit die Preise, auch für mittelmäßige Spieler, hochzuschrauben, aber in der eigenen Liga darf man keine 10 Millionen für einen guten Spieler ausgeben?
Früher gingen die besten Spieler in's Ausland, die Bundesliga wurde im internationalen Vergleich schlechter, die Nationalelf auch und den Bayern wurde oft vorgeworfen, dass sie trotz der vorhandenen finanziellen Mittel sich nicht trauen, auch mal nen richtigen Superstar zu kaufen.
Heute ist die Bundesliga stark, die Nationalmannschaft auch und Bayern investiert. Ist auch wieder nicht gut 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

03.03.2014, 06:46
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Ah, verstehe. Demzufolge ist es okay, einen Spieler aus einer anderen Liga für 90 Millionen zu holen und damit für alle Vereine weltweit die Preise, auch für mittelmäßige Spieler, hochzuschrauben, aber in der eigenen Liga darf man keine 10 Millionen für einen guten Spieler ausgeben?
Früher gingen die besten Spieler in's Ausland, die Bundesliga wurde im internationalen Vergleich schlechter, die Nationalelf auch und den Bayern wurde oft vorgeworfen, dass sie trotz der vorhandenen finanziellen Mittel sich nicht trauen, auch mal nen richtigen Superstar zu kaufen.
Heute ist die Bundesliga stark, die Nationalmannschaft auch und Bayern investiert. Ist auch wieder nicht gut 
|
Ohne jeden Zweifel sind die üblichen Ablösesummen unverhältnismäßig. Schuld daran sind auch die Medien, die Unsummen für Übertragungsrechte hinblättern. Real Madrid war ein Beispiel dafür, wie man trotz fast 1 Milliarde Euro Schulden immer wieder auf dem Transfermarkt zuschlagen konnte.
Deine These, die Nationalelf sei durch den Verkauf der Bundesligastars ins Ausland schwächer geworden, kann ich nicht unterstützen. Vielmehr sind viele ins Ausland gewechselte Spieler dort erst richtig gut und vollkommener geworden und haben diese Klasse dann ins Nationalteam eingebracht. Der Bundestrainer hat vor wichtigen Turnieren genügend Zeit, seine Spieler zu einer Einheit zusammenzuschweißen, und dabei ist es egal, ob sie von Bayern, Dortmund oder Real kommen.
Dass unsere Nationalmannschaft auch mal weniger Erfolg hatte, lag an fehlenden guten Jahrgängen. Nun haben wir mittlerweile einen Nachwuchs, der uns auf Jahre hinaus an der Spitze mitspielen läßt.
Den FC Bayern als Retter zu sehen, dass die Spieler in Deutschland bleiben, ist völlig daneben. Diese Wegkaufpolitik zielt auf die sportlichen Gegner ab und macht die Bundesliga zum Langeweiler. Die Bundesliga hatte mal im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen aufgeholt. Mittlerweile bröckelt das wieder, denn nur der FC Bayern kann die Kartoffeln für Deutschland nicht aus dem Feuer holen. Somit ist der FC Bayern auch mitverantwortlich, wenn die deutsche Bundesliga an Konkurrenzfähigkeit verliert.
|

03.03.2014, 08:40
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 07.07.2013
Ort: Zuhause
Beiträge: 84
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ohne jeden Zweifel sind die üblichen Ablösesummen unverhältnismäßig. Schuld daran sind auch die Medien, die Unsummen für Übertragungsrechte hinblättern. Real Madrid war ein Beispiel dafür, wie man trotz fast 1 Milliarde Euro Schulden immer wieder auf dem Transfermarkt zuschlagen konnte.
Deine These, die Nationalelf sei durch den Verkauf der Bundesligastars ins Ausland schwächer geworden, kann ich nicht unterstützen. Vielmehr sind viele ins Ausland gewechselte Spieler dort erst richtig gut und vollkommener geworden und haben diese Klasse dann ins Nationalteam eingebracht. Der Bundestrainer hat vor wichtigen Turnieren genügend Zeit, seine Spieler zu einer Einheit zusammenzuschweißen, und dabei ist es egal, ob sie von Bayern, Dortmund oder Real kommen.
Dass unsere Nationalmannschaft auch mal weniger Erfolg hatte, lag an fehlenden guten Jahrgängen. Nun haben wir mittlerweile einen Nachwuchs, der uns auf Jahre hinaus an der Spitze mitspielen läßt.
Den FC Bayern als Retter zu sehen, dass die Spieler in Deutschland bleiben, ist völlig daneben. Diese Wegkaufpolitik zielt auf die sportlichen Gegner ab und macht die Bundesliga zum Langeweiler. Die Bundesliga hatte mal im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen aufgeholt. Mittlerweile bröckelt das wieder, denn nur der FC Bayern kann die Kartoffeln für Deutschland nicht aus dem Feuer holen. Somit ist der FC Bayern auch mitverantwortlich, wenn die deutsche Bundesliga an Konkurrenzfähigkeit verliert.
|
Gefällt mir!!!  100 Prozent Zustimmung auch wenns von einer
Zecke kommt!!! 
__________________
Blau und Weiss ein Leben lang
Geändert von Schalkeman (03.03.2014 um 08:45 Uhr).
Grund: zusatz
|

03.03.2014, 11:53
|
 |
Ehrenmann
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.196
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Den FC Bayern als Retter zu sehen, dass die Spieler in Deutschland bleiben, ist völlig daneben. Diese Wegkaufpolitik zielt auf die sportlichen Gegner ab und macht die Bundesliga zum Langeweiler. Die Bundesliga hatte mal im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen aufgeholt. Mittlerweile bröckelt das wieder, denn nur der FC Bayern kann die Kartoffeln für Deutschland nicht aus dem Feuer holen. Somit ist der FC Bayern auch mitverantwortlich, wenn die deutsche Bundesliga an Konkurrenzfähigkeit verliert.
|
Wate, ich äussere mich ja relativ selten zu solchen Artikeln. Verfolge aber seit 48 Jahren ohne Unterbrechung die Bundesliga und auch die Entwicklung von Bayern !!
Dein letzter Absatz ist, muss ich ehrlich sagen, wahrer Bull shit !!!
Warum ist die Bundesliga so erfolgreich geworden und warum hat die Bundesliga 4 Startplätze in der CL ??? Einzig und allein durch den FC Bayern München und seine Erfolge !!!
Wenn der FCB nicht so erfolgreich gewesen wäre, während den letzten 25 Jahren, hätte die Bundesliga nicht einmal 2 Startplätze !!!! Da hilft auch ein CL Finale von Dortmund in 2013 nicht !!! Was die Einkäufe betrifft, so ist immer noch der Spieler für den Transfer verantwortlich !!!
Als Dortmund die Gladbacher geschwächt hat und den Reus geholt hat, hat keiner sich aufgeregt !!! Ich als Spieler würde auch lieber bei einem zig fachen CL Sieger und einem 22 fachen deutschen Meister spielen,als bei einem Verein, der international nur ganz wenig Erfolge aufzuweisen hat !!
Respektiert doch einfach mal den Erfolg vom FCB und aus die Maus !!
|

03.03.2014, 11:56
|
 |
Lichtlein
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 1.826
|
|
Dein Wunsch in Gottes Ohr, baucoco - aber dort wird er ungehört versickern, und wenn Du Dir die Zähne ausbeißt! Ich sag dazu inzwischen nix mehr 
__________________
Carpe diem!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
|