 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

23.02.2014, 18:35
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Ich denke nicht, dass die Zahlen des DMV geschönt sind. Das geht auch ohne die LV`s in meinen Augen auch nicht.
Wenn jemand Interesse hätte die Zahlen zu schönen, sind es die LV`s um für sich das Stimmenverhältnis für die BV zu verbessern. Ob das aber tatsächlich ein LV macht, kann ich weder unterstellen noch belegen. Dennoch bin ich der Meinung, das nur die Aktiven für die Berechnung des Stimmverhältnisses herangezogen werden dürften. Hier gibt es weder Doppelmeldungen noch Karteileichen.
Hat ein Verein viele Passive Mitglieder, ist es für diesen sicherlich schön, bringt aber dem DMV zunächst mal herzlich wenig.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

24.02.2014, 11:27
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Hat ein Verein viele Passive Mitglieder, ist es für diesen sicherlich schön, bringt aber dem DMV zunächst mal herzlich wenig.
|
Hier umzudenken ist für mich ein ganz wichtiges Gebot.
Die Zahl der herkömmlichen Spielerpassinhaber wird sinken, so lange der zeitliche Aufwand, der für unseren überkommenen Wettkampfsport betrieben werden muss, nicht deutlich sinkt. Wir finden kaum mehr Menschen, die sich diese volle Dröhnung geben werden, ist einfach so, lässt sich nicht ändern.
Luft, viel Luft nach oben haben wir aber bei den Freizeitsportlern, die sich regelmäßig den Spaß gönnen, sich zu treffen und von Zeit zu Zeit in verschiedenen alternativen Wettkampfformen als Einzelpersonen oder Familien auf der Heimanlage sich miteinander messen wollen.
Da beißt die Maus keinen Faden ab, ohne ganz praktisch für diese Zielgruppe zu werben, brauchen wir nicht mehr lange über Zahlen diskutieren, dann können wir die verbleibenden Mitglieder einhändig zählen.
Und da weiß ich mich, lieber Walter, unabhängig von deinen absolut unbelegten Zahlenverdächtigungen, mit dir einig.
|

24.02.2014, 11:52
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
In diesem Punkt sind wir uns auch zu Präsidiumszeiten einig gewesen. Daher auch die gemeinsamen Bemühungen um den Breitensport, daher das Bemühen, den Vereinen die Brust zu stärken, etwas auf die Beine zu stellen.
Diese "Verdächtigungen" sind ohne Belang. Thomas hat versucht, zu konkretisieren, weil ich irgendwo zuvor davon geschrieben hatte, dass es nichts bringe, Zahlen schönzurechnen. Hier sind daraufhin User aufgeschlagen, die bekannt haben, dass sie z.T. doppelt und 3fach gezählt würden, weil sie in mehreren Vereinen gemeldet seien. Dass ich nun auf der Anklagebank sitzen muss deswegen, hilft dem Mitgliederschwund auch nicht auf die Füße. Wir haben keineswegs mehr als doppelt so viele passive Mitglieder oder MinigolfCard-Inhaber als Aktive.
Letztlich ist es doch wurscht, ob wir von 8000 oder von 10000 Mitgliedern sprechen.
Minigolf als Sport kann deswegen junge und alte Leute nicht begeistern, weil, wie Du völlig richtig schreibst, der dafür notwendige Aufwand (Zeit und Geld) viel zu groß ist. Es paßt nicht mehr in die Zeit, dass Leute ihr gesamtes Wochenende für eine Sache aufopfern wollen.
Und nur, weil hier eine überschaubare Anzahl von Freaks sich nicht in die Suppe spucken lassen will, können wir diesen Krampf meiner Meinung nach nicht aufrechterhalten.
Warten wir also mal ab, welche Änderungen abgesegnet werden, um dann weiterzudiskutieren.
|

24.02.2014, 14:41
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Hier umzudenken ist für mich ein ganz wichtiges Gebot.
Die Zahl der herkömmlichen Spielerpassinhaber wird sinken, so lange der zeitliche Aufwand, der für unseren überkommenen Wettkampfsport betrieben werden muss, nicht deutlich sinkt. Wir finden kaum mehr Menschen, die sich diese volle Dröhnung geben werden, ist einfach so, lässt sich nicht ändern.
Luft, viel Luft nach oben haben wir aber bei den Freizeitsportlern, die sich regelmäßig den Spaß gönnen, sich zu treffen und von Zeit zu Zeit in verschiedenen alternativen Wettkampfformen als Einzelpersonen oder Familien auf der Heimanlage sich miteinander messen wollen.
Da beißt die Maus keinen Faden ab, ohne ganz praktisch für diese Zielgruppe zu werben, brauchen wir nicht mehr lange über Zahlen diskutieren, dann können wir die verbleibenden Mitglieder einhändig zählen.
Und da weiß ich mich, lieber Walter, unabhängig von deinen absolut unbelegten Zahlenverdächtigungen, mit dir einig.
|
Genau so ist es ! Und weil das so ist, braucht man zwingend auch kein Vereinsmitglied zu sein.
Laut den DOSB-Zahlen haben wir übrigens seit 2006 29 Vereine weniger.
Ich wage mal einen Blick in die fernere (oder kürzere -) Zukunft :
Aufgabe aller nationalen Ligen-und Ranglistenturniere !
Auflösung der Landesverbände
Dafür ein jährlich wechselnder Pool von großen Event-Grand-Prix-Turnieren kreuz und quer durch die BRD mit Geld-und Sachpreisen.
Die Mannschaften für EM und WM können problemlos aus diesen Turnieren gebildet werden.
Der größte Teil der momentanen Probleme wäre mit einem Schlag vom Tisch gefegt !
Die zweifelhaften und wenig transparenten Titel "Deutscher Meister" braucht man nicht mehr. Dann heißt es eben : DMV- GRAND-PRIX-SIEGER ! Könnte auch DMV-Masters-Sieger heißen.
< man darf ja mal etwas spinnen und träumen )>
Geändert von allesroger (24.02.2014 um 14:59 Uhr).
|

24.02.2014, 15:15
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
[b][i][color=Navy]
Die zweifelhaften und wenig transparenten Titel "Deutscher Meister" braucht man nicht mehr. Dann heißt es eben : DMV- GRAND-PRIX-SIEGER ! Könnte auch DMV-Masters-Sieger heißen.
|
Was ist denn an einem DM Titel nicht transparent???
Es gibt einen Wettkampf und der Sieger ist Meister, das ist in 99% aller Einzelsportarten so.
Kürst Du den Meister - MasterCup Sieger oder wie immer Du das nennen magst aus vielen unterschiedlichen Turnieren, wo ein Teil hier der andere am gleichen Termin woanders teilnimmt, dann wirds chaotisch ( nicht mehr transparent) . Wenn es keine expliziten Meisterschaften mehr gibt brauch ich zu mindestens auch nicht mehr zu spielen, und ich denke das geht vielen so.
Dann bekämen wir einen Meister, der genauso ermittelt wird wie der derzeitiger DRL Führende, und genauso wenig Aussagekraft hat
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.02.2014, 15:29
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zweifelhaft und nicht transparent ist, daß es 4-5 "Deutsche Meister" gibt.
Da wir alle nur Minigolf spielen, ist dies nach außen kaum vermittelbar.
Schau doch, wer wo alles mitspielt bzw. nicht mitspielt. Ist doch klar, oder ?
Für den GP-oder Masters Sieger gibt es genügend Mittel, wie z.B. 1 Streicher, oder Schnittwertung, oder oder.
Bitte jetzt nicht gleich wieder mit Regularien anfangen. Das ist doch das allergrößte Problem. Zudem sollte dies ja nur ein Ausblick in die Ferne sein.
Möglichkeiten gibt es deren viele. 
|

24.02.2014, 16:07
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Zweifelhaft und nicht transparent ist, daß es 4-5 "Deutsche Meister" gibt.
Da wir alle nur Minigolf spielen, ist dies nach außen kaum vermittelbar.
Schau doch, wer wo alles mitspielt bzw. nicht mitspielt. Ist doch klar, oder ?
Für den GP-oder Masters Sieger gibt es genügend Mittel, wie z.B. 1 Streicher, oder Schnittwertung, oder oder.
Bitte jetzt nicht gleich wieder mit Regularien anfangen. Das ist doch das allergrößte Problem. Zudem sollte dies ja nur ein Ausblick in die Ferne sein.
Möglichkeiten gibt es deren viele. 
|
Achja !?
Alleine beim Schwimmen gibt es unzählige DM-Titel.
Weil sich jeder auf was anderes spezialisiert.
Wie im Minigolf. Der eine kann Eternit besser, der andere Beton.
Deine TT-Jungs sieht man auch fast nur auf Beton-DM´s
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

24.02.2014, 16:11
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Achja !?
Alleine beim Schwimmen gibt es unzählige DM-Titel.
Weil sich jeder auf was anderes spezialisiert.
Wie im Minigolf. Der eine kann Eternit besser, der andere Beton.
Deine TT-Jungs sieht man auch fast nur auf Beton-DM´s
|
Nö - wir spielen nur Minigolf. Die Schwimmer kraulen, schmettern und machen Brust-und Rückenschwimmen und das noch auf x-Strecken.
Die TT-Jungs können halt nur Betong. 
|

24.02.2014, 16:25
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Zweifelhaft und nicht transparent ist, daß es 4-5 "Deutsche Meister" gibt.
Da wir alle nur Minigolf spielen, ist dies nach außen kaum vermittelbar.
Schau doch, wer wo alles mitspielt bzw. nicht mitspielt. Ist doch klar, oder ?
Für den GP-oder Masters Sieger gibt es genügend Mittel, wie z.B. 1 Streicher, oder Schnittwertung, oder oder.
Bitte jetzt nicht gleich wieder mit Regularien anfangen. Das ist doch das allergrößte Problem. Zudem sollte dies ja nur ein Ausblick in die Ferne sein.
Möglichkeiten gibt es deren viele. 
|
Mann Roger, da haste wieder einen raus gehauen, 4-5 nicht-transparente Meister, das versteht keiner, da kannste jedoch sogar recht haben wenn ich die dt. Pisa Studien der letzten Jahre anschaue.
Mehrere Minigolfmeister sind genau nicht transparent, wie 2 Olympiasieger bei Skispringen bzw. bei Meister bei Weltmeisterschaften d, hinzu kommt dann noch der Skiflug Weltmeister, ist doch alles nur Skispringen, der Unterschied zwischen Carambolage Billard und 3-band und 1-band und den diversen Cadre x/xx Weltmeistern erschließt sich mir auch nicht, alles Billard mit Queue und 3 Kugeln. 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.02.2014, 20:09
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
|
das hat alles keine Löcher  Pool und Snooker hast du ja nicht genannt. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
|