Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2014, 10:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Du hast ja einige Jahre dem DMV-Präsidium angehört. War es in dieser Zeit einmal Thema, die Mitgliederzahlen (die der aktiven Spieler) näher zu analysieren, also z. B. auf Deine angesprochene Vermutung. Gab es tatsächlich ein Schönrechnen der Mitgliederentwicklung, in welcher Zeit denn?
Mein Job war die Öffentlichkeitsarbeit, und in dieser Funktion habe ich nicht nur den sogenannten Spitzensport, sondern auch den Breitensport unterstützt. Deine Frage solltest Du an den Präsidenten richten, der Dir bestimmt Auskunft geben wird, wer für die Analysen zuständig war. Man muss allerdings kein Analytiker sein, um 1 + 1 zusammenzurechnen. Der Mitgliederrückgang ist seit Jahren ungestoppt, die Vereinsauflösungen nehmen zu, die Landesverbände dünnen sich immer mehr aus, die Lust am Ehrenamt nimmt ab, und auf der anderen Seite muss sich der Minigolfsportverband als ein unterstützungswürdiger Verband präsentieren.

Meiner Meinung nach haben wir uns ein System aufgebaut, das nur schwer zu korrigieren ist. Wir brauchen den Spitzensport wegen der Fördergelder und haben auf dem Wege dorthin vergessen, was Minigolf für Leute attraktiv macht. Für den Turnierbetrieb kriegst Du kaum Leute begeistert, und die Geselligkeit kommt dank Turnierbetrieb viel zu kurz. Vereine haben keine gescheiten Angebote für den Breitensport. Neue müssen sich dem aufwändigen Turnierbetrieb unterwerfen oder alleine auf der Anlage vergammeln.

Dieser Weg ist ein Irrweg.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2014, 12:59
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Aus Deiner Antwort schließe ich, daß zu Deiner Zeit das Präsidium sich nicht mit einer weitergehenden Analyse der Mitgliederzahlen als vielleicht den Summen der Aktiven und Vereine beschäftigt hat, aber auch kein “Schönrechnen“ stattgefunden hat. Korrigiere mich bitte, wenn ich damit falsch liege.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2014, 13:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Ich habe immer bezweifelt, dass die aktuellen Zahlen mit den gemeldeten Zahlen übereinstimmen. Mehr möchte ich hierzu nicht sagen.

Viel schlimmer wiegt doch, dass wir immer weniger Mitglieder werden bei gleichzeitiger Überalterung und dass jahrelang nicht genügend oder überhaupt nicht entgegengewirkt wurde.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2014, 16:36
Michael Hoefig Michael Hoefig ist offline
Student
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
Standard

Sorry aber mal ehrlich, Ihr diskutiert über Verbandszahlen und Statistiken, bringt euch/uns das weiter?
Die meisten Leute wollen einfach nur spielen und die Interessieren sich mal gar nicht für den DMV oder Spitzensport.
Wenn mehr Hobbyspieler spielen ist die Statistik doch vollkommen egal.

Was wir brauchen sind doch die aktiven die Verantwortung und Aufgaben übernehmen und was machen.
Alle weinen immer, aber wo sind die Leute die auf ihren Anlagen was Veranstalten und AKTIV an die Leute gehen.
Leute geht an Sponsoren, macht Veranstaltungen, geht ungewöhnliche Wege!!!!

Ich möchte keinem zu Nahe treten, aber vom weinen wird wenig besser.

Das wir ein Sport von alten Leuten sind haben wir auch selber zu Verantworten:
- Spieltage dauern ewig weil viele nur noch die schau lieben.
( Wie soll ein Familienleben stattfinden wenn ein 4 Rundenturnier mal 8 Stunden dauert)
- Auf den Anlagen wird nur noch über Verbände geredet.
- Bälle werden zu ..... Preisen gehandelt.
- Die Vereine gestallten ihre Trainingsgebühren wie sie wollen.
- Anfänger oder schlechtere Spieler werden bei Turnieren wie Fallobst behandelt.
- Und ganz wichtig alle reden nur von den guten alten Zeiten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2014, 16:50
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Sorry aber mal ehrlich, Ihr diskutiert über Verbandszahlen und Statistiken, bringt euch/uns das weiter?
Die meisten Leute wollen einfach nur spielen und die Interessieren sich mal gar nicht für den DMV oder Spitzensport.
Wenn mehr Hobbyspieler spielen ist die Statistik doch vollkommen egal.

Was wir brauchen sind doch die aktiven die Verantwortung und Aufgaben übernehmen und was machen.
Alle weinen immer, aber wo sind die Leute die auf ihren Anlagen was Veranstalten und AKTIV an die Leute gehen.
Leute geht an Sponsoren, macht Veranstaltungen, geht ungewöhnliche Wege!!!!

Ich möchte keinem zu Nahe treten, aber vom weinen wird wenig besser.

Das wir ein Sport von alten Leuten sind haben wir auch selber zu Verantworten:
- Spieltage dauern ewig weil viele nur noch die schau lieben.
( Wie soll ein Familienleben stattfinden wenn ein 4 Rundenturnier mal 8 Stunden dauert)
- Auf den Anlagen wird nur noch über Verbände geredet.
- Bälle werden zu ..... Preisen gehandelt.
- Die Vereine gestallten ihre Trainingsgebühren wie sie wollen.
- Anfänger oder schlechtere Spieler werden bei Turnieren wie Fallobst behandelt.
- Und ganz wichtig alle reden nur von den guten alten Zeiten.
Du siehst das völlig richtig, bist aber ein bißchen blauäugig, wenn Du allen Ernstes denkst, dass Du Aktive findest, die die Ärmel hochkrempeln sollen. Die haben doch alle keine Zeit vor lauter Training und Turnierwochenenden.

Der Verband braucht Hobbyspieler - absolute Übereinstimmung.

Denen muss was geboten werden, und die Vereine sind nicht imstande, das zu leisten. Traurig, aber wahr.

Den Spitzensport brauchen wir mittlerweile, um als Verband zu überleben, weil wir nämlich nicht mehr genügend Mitglieder haben. Und warum haben wir nicht mehr genügend Mitglieder? Weil das zum einen ein gesellschaftliches Problem geworden ist, dass Leute nicht mehr unbedingt in die Vereine wollen, und für die, die vielleicht wollen, HABEN WIR EINFACH KEINE ZEIT UND KEINE ANGEBOTE.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2014, 18:21
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Den Spitzensport brauchen wir mittlerweile, um als Verband zu überleben,
Der Verband braucht den Spitzensport nicht, aber der Spitzensport braucht den Verband.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur

Geändert von BvB (14.02.2014 um 17:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.02.2014, 10:29
Ghostwriter Ghostwriter ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Sorry aber mal ehrlich, Ihr diskutiert über Verbandszahlen und Statistiken, bringt euch/uns das weiter?
Die meisten Leute wollen einfach nur spielen und die Interessieren sich mal gar nicht für den DMV oder Spitzensport.
Wenn mehr Hobbyspieler spielen ist die Statistik doch vollkommen egal.

Was wir brauchen sind doch die aktiven die Verantwortung und Aufgaben übernehmen und was machen.
Alle weinen immer, aber wo sind die Leute die auf ihren Anlagen was Veranstalten und AKTIV an die Leute gehen.
Leute geht an Sponsoren, macht Veranstaltungen, geht ungewöhnliche Wege!!!!

Ich möchte keinem zu Nahe treten, aber vom weinen wird wenig besser.

Das wir ein Sport von alten Leuten sind haben wir auch selber zu Verantworten:
- Spieltage dauern ewig weil viele nur noch die schau lieben.
( Wie soll ein Familienleben stattfinden wenn ein 4 Rundenturnier mal 8 Stunden dauert)
- Auf den Anlagen wird nur noch über Verbände geredet.
- Bälle werden zu ..... Preisen gehandelt.
- Die Vereine gestallten ihre Trainingsgebühren wie sie wollen.
- Anfänger oder schlechtere Spieler werden bei Turnieren wie Fallobst behandelt.
- Und ganz wichtig alle reden nur von den guten alten Zeiten.
Sehr gut geschrieben. Genau der richtige Mann für Veränderungen!!! Es gibt sie doch noch die WENIGEN die wissen wie man Minigolf als Sport (auch im Verein) aufrechterhalten kann! Habe vor einiger Zeit in einem anderen Thread (oder doch hier) schonmal sowas ähnliches geschrieben!

Hobbyspieler sind da A und O für den Minigolfsport! Bringen Vereinsleben auf den Platz und nebenbei ein paar Euro in die Vereinskasse.

Manchmal denke ich es wäre das Beste wenn jemand den RESETKNOPF drückt und alles wieder bei Null beginnt (auf Verbandsebene, und Sportlicher Ebene).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.02.2014, 22:17
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostwriter Beitrag anzeigen
Sehr gut geschrieben. Genau der richtige Mann für Veränderungen!!! Es gibt sie doch noch die WENIGEN die wissen wie man Minigolf als Sport (auch im Verein) aufrechterhalten kann! Habe vor einiger Zeit in einem anderen Thread (oder doch hier) schonmal sowas ähnliches geschrieben!

Hobbyspieler sind da A und O für den Minigolfsport! Bringen Vereinsleben auf den Platz und nebenbei ein paar Euro in die Vereinskasse.

Manchmal denke ich es wäre das Beste wenn jemand den RESETKNOPF drückt und alles wieder bei Null beginnt (auf Verbandsebene, und Sportlicher Ebene).
Das Thema erledigt sich von ganz alleine.

Wir können uns bei immer weniger werdenden Mitgliedern nicht solch einen aufgebauschten Spielbetrieb leisten. Mannschaftsstärken von 6 Spielern sind ein Schmarrn. In der Reduzierung der Mannschaftsstärken liegt nicht nur die Chance für Vereine (und NATIONEN), wieder am Turniergeschehen teilzunehmen, es birgt auch die Chance für neue Turnierformen. DM im Mixed oder Doppel wär doch mal was Erfrischendes. Auf Pokalturnierebene gibt es das ja bereits. Was ist denn, wenn das BMI den Hahn für die nichtolympischen Sportarten zudreht? Wie will der deutsche Minigolf-Spitzensport sich finanzieren? Von immer weniger werdenden Mitgliederbeiträgen? Wie wollen die Senioren ihre Europameisterschaften besuchen? Und noch viel wichtiger: Wo bleibt die Jugend?

Im Moment kann man das alles noch übertünchen. Klasseleistungen bei WM und EM, durch alle Kategorien hinweg. Die deutschen Topresultate haben auch ein wenig damit zu tun, dass andere Nationen aufgrund finanzieller Voraussetzungen nicht mehr konkurrenzfähig sind.

Insofern sind wir Deutschen noch richtig gut dran. Es gibt Nationen, die internationale Events bereits nicht mehr bereisen können.

Wer hier die Augen verschließt und sich im Glanze der Medaillen sonnt, ist ein Träumer.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.02.2014, 11:30
Benutzerbild von Pingvin
Pingvin Pingvin ist offline
Freak
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
Pingvin eine Nachricht über ICQ schicken Pingvin eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Sorry aber mal ehrlich, Ihr diskutiert über Verbandszahlen und Statistiken, bringt euch/uns das weiter?
Die meisten Leute wollen einfach nur spielen und die Interessieren sich mal gar nicht für den DMV oder Spitzensport.
Wenn mehr Hobbyspieler spielen ist die Statistik doch vollkommen egal.

Was wir brauchen sind doch die aktiven die Verantwortung und Aufgaben übernehmen und was machen.
Alle weinen immer, aber wo sind die Leute die auf ihren Anlagen was Veranstalten und AKTIV an die Leute gehen.
Leute geht an Sponsoren, macht Veranstaltungen, geht ungewöhnliche Wege!!!!

Ich möchte keinem zu Nahe treten, aber vom weinen wird wenig besser.

Das wir ein Sport von alten Leuten sind haben wir auch selber zu Verantworten:
- Spieltage dauern ewig weil viele nur noch die schau lieben.
( Wie soll ein Familienleben stattfinden wenn ein 4 Rundenturnier mal 8 Stunden dauert)
- Auf den Anlagen wird nur noch über Verbände geredet.
- Bälle werden zu ..... Preisen gehandelt.
- Die Vereine gestallten ihre Trainingsgebühren wie sie wollen.
- Anfänger oder schlechtere Spieler werden bei Turnieren wie Fallobst behandelt.
- Und ganz wichtig alle reden nur von den guten alten Zeiten.
Mein Verein war bis Mitte der 200(0er) Jahre ebenso zusammengeschrumpft wie der Düsseldorfer Verein. Innerhalb von 5 Jahren haben wir es aufgrund solch gestrickter und aktiver Sportfreunde wie dir geschafft die Mitgliederzahl zu verdoppeln. Also lass dich nicht beirren und überzeuge weitere Vereine von Deinem Konzept.
__________________
Pingvin-Minigolf
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.02.2014, 12:14
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Das finde ich auch ganz prima, wenn das bei euch so läuft !
Die handelnden Personen müssen natürlich menschlich mit dem Pächter/Betreiber der Anlage zurechtkommen. Wen dieser allerdings ausschließlich nur seinen wirtschaftlichen Vorteil im Auge hat, ist es ganz schnell dahin und alle Bemühungen verlaufen im Sande.
Dafür gibt es sicher viele Beispiele.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware