Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2014, 18:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.358
Standard

Hallo Peter,

das wäre klasse, wenn Du uns ein wenig berichten könntest. Ich halte es für ein LEICHTES, in Deutschland Schulsportmeisterschaften und Betriebssportmeisterschaften durchzuführen. Was dies für den Mitgliederbestand bedeuten würde, muss ich nicht ausführen. Warum solche Ideen nicht konsequent angepackt werden, erschließt sich mir nicht. Ich danke Dir jedenfalls, dass Du Dich hier in diese Diskussion einbringst, damit das nicht wieder wie das berühmte Hornberger Schießen ausgeht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2014, 12:35
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Auch ich bin gespannt auf die Erzählung von PeterB.
Nachdem wir nun einen deutlichen Schritt weiter sind in der Diskussion, möchte ich mein eigenes schulisches Konzept kurz vorstellen. Minigolf eignet sich als Schulsportart deswegen besonders, weil neben dem reinen Spiel zum Beispiel auch fächerverbindende Elemente, die über den Sportunterricht weit hinausreichen, in besonderem Maße möglich sind:
- Chemische Phänomene (Beschaffenheit von Bällen: Gewicht, Elasthizität, enthaltene Farbstoffe, Weichmacher…), Oberflächenstruktur und Bandenverhalten erkunden.
- Mathematisch/physikalische Gesetzmäßigkeiten: Winkelmessungen beim Bandenspiel vornehmen – Unterschiede bei der Nutzung unterschiedlicher Bälle feststellen. Durchschnittsberechnungen der Spielergebnisse einzelner Bahnen und ganzer Rundenergebnisse.
- Deutsch: Verbal und mit Hilfe von kleinen Zeichnungen anschaulich darstellen, wie man an der jeweiligen Bahn zum Erfolg kommt
- Gestalterisch: Planung von geeigneten Bahnen unter Anwendung des Wissens über Balleigenschaften und physikalischen Gegebenheiten. Erstellung von Planskizzen und daraus folgend möglichst genauen Zeichnungen.
- Technische Umsetzung der Planung mit der erforderlichen Genauigkeit. Nachbesserung der Planung aufgrund gemachter erster Erfahrungen.
- Ab Klassenstufe 9: Vereinfachte Berechnung der Rentabilität einer neu geplanten Minigolfanlage: Wie viele Spieler müssten jeden Monat kommen, damit sich die Anlage für den Investor rentiert?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de