 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

17.10.2012, 12:54
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 1
|
|
 Ich hoffe, im nächsten Jahr klappt das mit Deutschem Sportabzeichen mit Minigolf.
Ich würde es gern den Schulen und Kitas in meinem Verein anbieten.
Für Schulen und Sportlehrer wäre es sicher auch einen tolle Erweiterung des Angebots.
|

17.10.2012, 17:42
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Schaepi
 Ich hoffe, im nächsten Jahr klappt das mit Deutschem Sportabzeichen mit Minigolf.
Ich würde es gern den Schulen und Kitas in meinem Verein anbieten.
Für Schulen und Sportlehrer wäre es sicher auch einen tolle Erweiterung des Angebots.
|
Es hat geklappt! Siehe den Artikel im neuesten Minigolf-Magazin.
Ich habe vor ca. 3 Wochen alle per E-Mail erreichbaren Vereine angeschrieben und dafür geworben, als Pilotverein von Anfang an dabei zu sein. Bislang haben 12 Vereine Interesse angemeldet. Diese Zahl darf gerne noch wachsen! Von Bad Füssing bis zum Hamburger MC, von Reinickendorf bis Castrop und Werdohl reichen die bisherigen Anmeldungen
Hannover würde noch ideal hineinpassen. Wenn du die E-Mail mit den Details nicht erhalten hast, schreib mir einfach eine Mail (vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de), dann schick ich dir das Schreiben mit der Antwort.
Das gilt natürlich auch für alle anderen mitlesenden Interessenten!
Derzeit läuft auch ein Antrag beim DOSB, "Anschubfinanzierung" für das Projekt "Minigolf beim Deutschen Sportabzeichen" zu gewähren, um Vereine am Anfang finanziell unterstützen zu können.
@Pinky
Ohne ein geschlechtsunterschiedenes Anforderungsprofil hätten wir keine Chance gehabt, in die sportabzeichenrelevanten Sportarten hineinzukommen.
Daneben zeigen die vielen von mir ausgewerteten Ergebnislisten von Breitensport-Turnieren, die als Grundlage für die Überprüfung unseres Antrags bei der TU München gedient haben, dass es tatsächlich signifikante Ergebnisunterschiede zwischen weiblichen und männlichen Teilnehmern gibt.
Geändert von Michelino (17.10.2012 um 17:47 Uhr).
|

17.10.2012, 18:43
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.549
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Daneben zeigen die vielen von mir ausgewerteten Ergebnislisten von Breitensport-Turnieren, die als Grundlage für die Überprüfung unseres Antrags bei der TU München gedient haben, dass es tatsächlich signifikante Ergebnisunterschiede zwischen weiblichen und männlichen Teilnehmern gibt.
|
liegt aber eher daran, daß die Frauen nur mitmachen weil Ihre Männer dabei sind, während die Männer x-wieviele Trainungsrunden dafür absolvieren, recht es den weiblichen teilnehmern vorher einmal über den Platz zu gehen.
Beim Reitsport oder Motorsport käme auch niemand auf die Idee eine Frauenkategorie einzuführen.
Aber mal was anderes, was bringt es uns, Minigolf beim Deutschen Sportabzeichen dabei zu haben?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

17.10.2012, 20:03
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Aber mal was anderes, was bringt es uns, Minigolf beim Deutschen Sportabzeichen dabei zu haben?
|
Vielleicht neue Mitglieder !?
Warum sind denn wohl die anderen Sportarten dabei ? Aus Spaß an der Freude, oder was !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

18.10.2012, 09:15
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
liegt aber eher daran, daß die Frauen nur mitmachen weil Ihre Männer dabei sind, während die Männer x-wieviele Trainungsrunden dafür absolvieren, recht es den weiblichen teilnehmern vorher einmal über den Platz zu gehen.
Beim Reitsport oder Motorsport käme auch niemand auf die Idee eine Frauenkategorie einzuführen.
Aber mal was anderes, was bringt es uns, Minigolf beim Deutschen Sportabzeichen dabei zu haben?
|
Zum ersten Absatz: Deine These heißt im Umkehrschluss, dass Frauen nur minigolfen, wenn Männer dabei sind. An solchen Spekulationen möchte ich mich nun wirklich nicht beteiligen!
Zum letzten: Imagepflege (seriöser, gleichberechtigter Sport), Erweiterung der Möglichkeiten für die eigenen Mitglieder, große Chance, im Schulsport besser Fuß zu fassen und - wie von René schon dargestellt - Mitglieder zu gewinnen.
Geändert von Michelino (18.10.2012 um 09:22 Uhr).
|

22.01.2013, 11:51
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
also, ich habe mir gerade die aktuellen bedingungen des sportabzeichens runtergeladen, sollte da nicht ab 2013 minigolf bei sein ?
|

23.01.2013, 14:07
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
also, ich habe mir gerade die aktuellen bedingungen des sportabzeichens runtergeladen, sollte da nicht ab 2013 minigolf bei sein ?
|
Ist auch in der Tat dabei. Du hast vermutlich nur die Tabelle für die sogenannten "originären" Disziplinen aus Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Gerätturnern runtergeladen.
Wenn du auf der Seite "www.deutsches-sportabzeichen.de" auf den Menuepunkt "Reformprozess" klickst, kommst du auf die 16 neu hinzugekommenen Sportarten, bei denen auch Minigolf dabei ist. Mit der Minigolfleistung hast du dann den Bereich "Koordination" erfüllt.
Stand heute haben sich 20 unserer Vereine für die Abnahme im Startjahr 2013 bei mir gemeldet, es werden hoffentlich noch mehr, denn die darin steckende Breitensport- und Image-Chance ist richtig groß.
|

23.01.2013, 14:30
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Für den Bereich Koordination wäre vielleicht auch "Auf-Toilette-Gehen" denkbar. Aber die jetzigen Neuerungen sind ja auch schon mal nicht schlecht.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

23.01.2013, 20:10
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Ist auch in der Tat dabei. Du hast vermutlich nur die Tabelle für die sogenannten "originären" Disziplinen aus Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Gerätturnern runtergeladen.
Wenn du auf der Seite "www.deutsches-sportabzeichen.de" auf den Menuepunkt "Reformprozess" klickst, kommst du auf die 16 neu hinzugekommenen Sportarten, bei denen auch Minigolf dabei ist. Mit der Minigolfleistung hast du dann den Bereich "Koordination" erfüllt.
Stand heute haben sich 20 unserer Vereine für die Abnahme im Startjahr 2013 bei mir gemeldet, es werden hoffentlich noch mehr, denn die darin steckende Breitensport- und Image-Chance ist richtig groß.
|
Sorry, aber unter "Reformprozess" habe ich nicht das gefunden, was Du angegeben hast. Kannst Du Deine Angaben noch einmal überprüfen bzw. ergänzen?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.
|