 |


 |
Forum
|
 |
|
|

2. Ligen Damen + Herren, Regionalligen Ergebnisse, Berichte, Bilder |
 |

18.09.2012, 08:13
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Wie schaut es eigentlich mit den Damenergebnissen aus (und wer ist dafür überhaupt verantwortlich)? (Ich weiß, eine ein-Team-Liga ist nicht so wirklich spannend, aber ich fühle mich halt in der Chronisten-Pflicht 
|

01.10.2012, 09:57
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Siegesreihenfolge 2.Spieltag Magdeburg
Laut der telefonischen Information von Heiko Golder ist gestern in Magdeburg folgender "Siegeseinlauf" geschehen:
1. MGF Magdeburg
2. 1. MGV Spandau
3. Reinickendorfer MGC
4. MV Lankwitzer Dragons
5. 1. BGC Leipzig
Insofern keine Schlaggleichheit an diesem Spieltag vorliegt, sollte nur nach dem Punktestand
der Reinickendorfer MGC sowie der MGF Magdeburg 12:04 Punkte haben, gefolgt vom MV Lankwitzer Dragons und dem 1. MGV Spandau mit 08:08 Punkten. Der 1. BGC Leipzig weisst zur Zeit noch 00:16 Punkte auf seinem Konto auf.
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

01.10.2012, 14:03
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 46
|
|
2.Spieltag in Magdeburg :
1. MGF Magdeburg 630
2. 1. MGV Spandau 639
3. Reinickendorfer MGC 641
4. MV Lankwitzer Dragons 661
5. 1. BGC Leipzig 665
Tabelle :
1. Reinickendorfer MGC 12:04 / 1222
2. MGF Magdeburg 12:04 / 1271
3. MV Lankwitzer Dragons 08:08 / 1259
4. 1. MGV Spandau 08:08 / 1283
5. 1. BGC Leipzig 00:16 / 1322
__________________
Ich glaube, das ist falsch verstanden worden mit der Demokratie. Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muß nicht ... Das ist mir ganz wichtig, daß sich das mal rumspricht.
(c) by Dieter Nuhr
|

01.10.2012, 18:17
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 292
|
|
Herzlichen Glückwunsch meine lieben Sportfreunde aus Magdeburg :-) :-)
Weiter so!
Grüße,
Lutz
|

02.10.2012, 06:34
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Filzgolfer
1. Reinickendorfer MGC 12:04
|
Dass diese Unsitte mit den zu-irgendwas-Punkten sich immer noch hält...
Wie auch in vielen anderen Mannschfatssportarten gibt es beim Mingolf seit mindestens 6 Jahren nur Pluspunkte, aber keine Minuspunkte.
|

03.10.2012, 07:47
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Plus-/Minuspunkte
Zitat:
Zitat von bärliner
Dass diese Unsitte mit den zu-irgendwas-Punkten sich immer noch hält...
Wie auch in vielen anderen Mannschfatssportarten gibt es beim Mingolf seit mindestens 6 Jahren nur Pluspunkte, aber keine Minuspunkte.
|
Ist eine Argumentationssache, ob man aus psychologischen Gründen nur die erspielten Punkte schreibt und die nicht Erspielten weglässt. Andererseits könnte es den Perfektionisten bzw. diejenigen, welche auf der Suche nach Perfektion sind (wie im Grunde eigentlich alle Bahnengolfer > "Mein soll die 18 sein!") als Ansporn dienen, beim nächsten Spieltag oder in der nächsten Spielsaison keine bzw. weniger Punkte abzugeben.
Na, ich werde mich mal mit meinem Ligaleiterkollegen aus unserem Landesverband darüber austauschen. Vielleicht machen wir dann auch ab nächsten Jahr "Optimierung durch Minimierung".
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

03.10.2012, 17:53
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.301
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Dass diese Unsitte mit den zu-irgendwas-Punkten sich immer noch hält...
Wie auch in vielen anderen Mannschfatssportarten gibt es beim Mingolf seit mindestens 6 Jahren nur Pluspunkte, aber keine Minuspunkte.
|
Für welche (alle?) Ligen, Günter? Nur die für Überregionalen oder sollte die Regel auch in den von den Landesverbänden gespielten Ligen gelten?
Ich habe z.B. am letzen Wochenend bei den Damen in der Verbandsliga des MVBN in Göttingen mal wieder in der Turnierleitung geholfen und hatte dort die Diskusion über die Art der Puktevergabe. In Landesverbänden scheint das, wenn es dort auch gelten sollte, nicht angekommen sein.
Also Günter, für dich als Bundessportwart noch 'ne Aufgabe?
LG Achim K.
|

04.10.2012, 21:44
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Ein Ligaleiterkollege aus meinem aktiven Verein (irgendwie gibt es eine Ligaleiter-Ansammlung bei den Reinickendorfern) hatte einen guten Grund genannt, warum man die nicht erspielten Punkte mitangeben sollte: Für Aussenstehende sieht es von der Vergleichbarkeit besser aus um zu vermitteln, wie gut eine Mannschaft ist. Wenn man nur die erspielten Punkte anzeigt hat man keinen Vergleichswert, ob zum Beispiel eine Mannschaft alle Spieltage immer gewonnen hat.
"Guck mal, die haben 40 Punkte! 40 Punkte von wieviel möglichen Punkten? Haben sie auch mal Punkte abgegeben?"
Wegen dieser Argumentation bleibe ich doch bei der Erstellung von Ergebnislisten bei der bisherigen Punktestand-Darstellung.
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

05.10.2012, 06:02
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Man kann für alles und jedes gute Gründe finden. Diejenigen, die über die Generalausschreibung zu befinden haben, hatten offenbar gute Gründe, die Minuspunkte vor einigen Jahren abzuschaffen. Anders ist die Regelung in Ziffer 11 wohl nicht zu erklären.
Wenn du also bei der alten Verfahrensweise bleibst, begehst du einen klaren Regelverstoß. Das kann man natürlich machen, man kann es aber auch bleiben lassen.
@eulenspiegel: Da diese Regelung Bestandteil der Generalausschreibung für die überregionalen Ligen ist, gilt sie natürlich auch nur hier. Aber wie so oft sind die überregionalen Ligen natürlich ein gutes Vorbild für den übrigen Ligenbetrieb, dem man gerne nacheifern darf.
Ich habe das hier auch gar nicht angemerkt, um darüber zu diskutieren, was besser oder schlechter ist. Es ist aber ein Paradebeispiel dafür, wie stur man im Minigolfsport an Dingen festhält, die schon lange außer Kraft gesetzt wurden. Andreas Träger könnte da auch so einiges beisteuern, wenn es um Turnierausschreibungen geht. Und so wie im Formalen, so ganz bestimmt auch in der Praxis. Daher wundert es mich auch nicht, wenn sich unser Sport nicht wirklich weiterentwickelt und als eher altmodisch wahrgenommen wird.
|

01.10.2012, 20:23
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Wie schaut es eigentlich mit den Damenergebnissen aus (und wer ist dafür überhaupt verantwortlich)? (Ich weiß, eine ein-Team-Liga ist nicht so wirklich spannend, aber ich fühle mich halt in der Chronisten-Pflicht 
|
Das Team MGV Spandau / TMV 65 spielte ein Ergebnis von 357 Schlag mit den Mannschaftsrunden 95-91-88-83. In einer angesichts des schönen Wetters möglichen, offiziell natürlich nicht möglichen 5. Runde wäre 78 und "tiefer" gefallen ...
Ellen Gose 133
Petra Henschke 116
Claudia Wittke 108
Geändert von heiner (01.10.2012 um 21:01 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
|