 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

04.04.2007, 07:39
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Miniaturgolfbahnen sind sicher in den letzten Jahren nicht leichter geworden. Teilweise wurden viele Plätze auf denen Vereine ihre Meisterschaftspiele austragen durch bestimmte neueHindernisse wie Teller Bananeetc, die vorher kaum jemand kannte , erschwert, Das die Ergebnisse trotzdem immer besser werden liegt meines Erachtens mehr am besser abgestimmten Ballmaterial und teilweise auch an Schlagtechniken die man Anfang der 80 Jahre noch nicht kannte. Miniaturgolf ist nicht leichter geworden, es hat sich weiter entwickelt. Selbst andersartige Bahnen würden diese Entwicklung nicht aufhalten können.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

04.04.2007, 07:51
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Eine schöne Möglichkeit, den Sandkasten zu erschweren gibt es in Castrop: am 2. Keil gibt es eine Metallklappe, die hochgeklappt werden kann. Die hat nur in der Mitte einen relativ engen Durchlass.
Wird aber nur im Training benutzt, nicht in Turnieren.
Der Vorteil ist, dass die Bahn verschärft werden KANN, ohne das Publikum zu verschrecken.
|

04.04.2007, 07:53
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Gibts auch in Paffendorf und Hilden
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

04.04.2007, 07:53
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Dann schon lieber einen Sandkasten mit einer Keile (gibts bei uns) 
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

04.04.2007, 09:19
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Ich spiele seit 41 Jahren Minigolf und kenne Plätze "von damals", die mit Sicherheit nicht schwieriger waren als heutige Anlagen. Unser Sport hat sich halt weiter entwickelt, und die Ballindustrie leistet einen weiteren Beitrag dazu, warum heute bessere Ergebnisse gespielt werden, als damals.
Wenn wir die Bahnen als Folge dieser Entwicklung nun anspruchsvoller gestalten wollen, sollten wir auch an die Neueinsteiger denken.
Wenn´s mir nach ginge, würden auf Eternit Vulkan, Aschenbecher, V und auf Beton die 11 verschwinden. Völlig entbehrliche Hindernisse.
Aber, wie gesagt: Auch an die Otto-Normalverbraucher denken!
|

04.04.2007, 10:13
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
Soll nicht bald bei großenTurnieren Mann gegen Mann ( oder Frau gegen Frau ) gespielt werden. Da kann man auf Abt. 2 mind. die Hälfte der Bahnen auslassen.
ich persönlich finde es schade, dass es immer mehr Bahnen gibt, an denen man keine Variationsmöglichkeiten hat. ( bestes Beispiel: Hochteller )
Geändert von Daniel Christ (04.04.2007 um 10:25 Uhr).
|

04.04.2007, 10:40
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 178
|
|
guter Gedankenansatz OPC
Die Antwort auf die Frage ob Miniaturgolf zu einfach geworden ist scheint mir in der Mitte zwischen zu einfachen Bahnen und stark verbessertem Material zu liegen.
Wenn ein Lösungsansatz sein sollte Bahnen einzuführen, die primär technische Fähigkeiten abverlangen so finde ich das sehr gut.
Zum einen wird derjenige Spieler "belohnt " der sich durch intensives Training seine technischen Fähigkeiten angeeignet hat, und zum anderen bieten solche Bahnen auch einen guten Anreiz Anfänger davon zu überzeugen verstärkt in technisches Fortkommen zu investieren.
Ich erlebe oft beim Wort "Schnitt" die Reaktion das man das ja nicht so recht könne aber auch ohne ganz gut zurecht komme. Wenn die Bahn aber nicht anders zu spielen ist (sei es nun Schnitt oder mittels anderer technischer Fertigkeiten) so steigt die Bereitschaft sich mit diesen Dingen auseinanderzusetzen.
Was das Argument betrifft das Hindernisse auch für das Publikum spielbar bleiben müssen so ist auch dem zuzustimmen. Jedoch schließen sich schwerere Bahnen und Publikum nicht aus, da man sich hier einfach zu konstruierender "Publikumshilfen" bedienen kann wie sie auch schon heute vielfach zum Einsatz kommen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.
|