 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

28.08.2012, 05:30
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Was soll das heißen? Sollten wir nicht auch froh darüber sein, wenn sich ein LV, bzw. ein Verein bereit erklärt eine Massnahme zu übernehmen, zu betreuen und durchzuführen?
|
René, Du darfst nicht im Ernst erwarten, dass der überwiegende Teil der Minigolfer ein Interesse daran hat, seinen Verband (DMV oder LV) zu unterstützen. Die wollen einfach nur spielen, und wenn dann eine DM in den geografischen Randgebieten stattfindet, dann wird die bundesweite Beteiligung immer niedriger sein. Minigolfer sind Egoisten.
|

28.08.2012, 07:30
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Minigolfer sind Egoisten.
|
Vermutlich ähnlich fundiert wie die Aussage, dass die Presse stets gut recherchiert und deshalb die Spitzenleute vermissen würde. Egal wer auch immer das sein soll.....
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

28.08.2012, 07:53
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Beide Aussagen unterstreiche ich gerne. Würden Minigolfer weniger egoistisch handeln, wäre es in den Verbänden um Einiges besser bestellt.
Allerdings habe ich nirgendwo geschrieben, dass die Presse "stets" gut recherchiert. Vielmehr kenne ich etliche Presseleute, z.B. vom ZDF, z.B. vom SWR, z.B. von der Mainzer AZ, z.B. von den Kieler Nachrichten, z.B. vom SPIEGEL, die das tun und die anlässlich von System-DM auch diesbezüglich nachgefragt hatten.
Ich hatte mich zu Zeiten (noch garnicht so lange her), als landläufig der Eindruck vorherrschte, der DMV würde die System-DM stiefmütterlich behandeln (u.a. keine offiziellen DMV-Vertreter vor Ort, wie z.B. in Trappenkamp), vehement für diese Veranstaltungen eingesetzt, weil diese Turniere auch gesellschaftlich gesehen viel hergemacht haben. Ich habe allerdings auch zu dieser Zeit schon immer darauf hingewiesen, diese DM zur Pflichtaufgabe werden zu lassen, oder, wenn das nicht gelingt, einen anderen Namen zu finden. Ich hatte diesbezüglich immer eine völlig klare Position. Dass heute, wenige Jahre nachdem Du, lieber Herbert, dieses Dilemma hautnah in Trappenkamp miterlebt hast und geschimpft hast wie ein Rohrspatz, umschwenkst und alles plötzlich anders siehst, wundert mich doch sehr. Und mir kamen fast die Tränen, als ich Deinen Beitrag hier gelesen habe:
Zitat:
Hallo Günter,
diese Aussage von Dir tut gut!
Für mich ist sie Anlaß, auf Beiträge wie von wate oder anderen gar nicht mehr zu reagieren. Vielleicht sollten andere ebenso reagieren, da wir uns ansonsten vielleicht nur selber schaden.
|
Sollte der DMV mittlerweile dazugelernt haben, würde mich das allerdings freuen.
|

28.08.2012, 09:03
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Wie schon damals gesagt, hängt der Stellenwert einer DM nicht davon ab, wie viele DMV-Präsidiumsmitglieder sich dort herumtreiben. Bei 7 nationalen und 6 internationalen Großveranstaltungen jährlich im Zeitraum von Juni bis August sind die zeitlichen Möglichkeiten ehrenamtlicher Funktionäre auch mal schnell aufgebraucht. Wer das als stiefmütterliches Behandeln interpretiert, hat wohl eine etwas überzogene Erwartungshaltung.
Das Thema 2 Anlagen wurde bereits in der SpWVV angesprochen und es besteht jederzeit die Möglichkeit, das Teilnehmerfeld entsprechend zu erweitern, wenn ein Ausrichter für eine System-DM zwei Anlagen zur Verfügung stellen kann. Aber eine grundsätzliche Vorgabe gibt es hierfür nicht. Und entsprechende Bewerbungen hat es bisher auch nicht gegeben.
Die Prioritäten bei den Spielern der AK und der Sen sind nun einmal unterschiedlich. Stehen bei der AK die Kombi-DM und vor allem der Ligenspielbetrieb deutlich im Vordergrund, sind es bei den Sen neben der Kombi-DM eben auch die System-DM. Und auch ein Spieler hat nur ein begrenztes Zeitkontingent für sein Hobby. Außerdem gibt es bei den System-DM zwangsläufig nur ein kleines Kontingent an Freiplätzen für Kader- und vom BT nominierten Spieler. Würden alle Kaderspieler automatisch startberechtigt sein, wäre auch die Beteiligung sicherlich größer, aber das würde dann wieder den Rahmen sprengen.
|

28.08.2012, 09:52
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Bleibt die Frage, wo die Prioritäten zu setzen sind, Günter. Und da gehen die Meinungen ziemlich weit auseinander.
|

28.08.2012, 10:20
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Es ist einfach nur von der zeitlichen Belastung zusprechen, der finanzielle Aspekt bleib aussen vor.
Na ja, bei einem monatlichem Einkommen, das jenseits des Normalen (>5000,- €  ) liegt, ist es leicht das Geld zu vergessen.
|

28.08.2012, 17:17
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich hatte diesbezüglich immer eine völlig klare Position. Dass heute, wenige Jahre nachdem Du, lieber Herbert, dieses Dilemma hautnah in Trappenkamp miterlebt hast und geschimpft hast wie ein Rohrspatz, umschwenkst und alles plötzlich anders siehst, wundert mich doch sehr. Und mir kamen fast die Tränen, als ich Deinen Beitrag hier gelesen habe:
Sollte der DMV mittlerweile dazugelernt haben, würde mich das allerdings freuen.
|
Hallo wate,
ich bin keineswegs umgeschwenkt. Wie Du aus meinen vorangegangenen Beiträgen ersehen kannst, setze ich mich noch immer für den Erhalt der Systemmeisterschaften ein. Ich habe in diesem Zusammenhang immer eine klare Position des Präsidiums gefordert. Diese hat Günter nun geliefert und darüber freue ich mich, was ich zum Ausdruck gebracht habe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Das ich mich seinerzeit geärgert habe, weil dieser wirklich gelungenen DM in Trappenkamp, dem Anschein nach die Anerkennung des Präsidiums fehlte, will ich ebenfalls nicht bestreiten. Im Nachhinein hat sich jedoch das ein oder andere relativiert, da verschiedene Sachverhalte nach persönlichen Gesprächen mit betroffenen, heute teilweise in einem anderen Licht erscheinen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.
|