Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > 2. Ligen Damen + Herren, Regionalligen

2. Ligen Damen + Herren, Regionalligen Ergebnisse, Berichte, Bilder

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2012, 07:46
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Das ist völlig richtig gelesen (eine Interpretation ist hier gar nicht nötig).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2012, 07:48
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

Danke Günter, wollte nur nochmal sicher gehen....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2012, 09:30
Nele Nele ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 9
Standard Damen RL West

@ Bärliner

Nur zum Verständnis - die Damen spielen also nicht in der RL West?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2012, 10:08
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Nene, so hat er das nicht geschrieben.

Es soll ein Antrag an ihn gehen oder an den NBV, je nachdem wo die Damen spielen möchten. Wie er darüber entscheiden würde, hat er nicht geschrieben.
Nur eine Regionalliga West der Damen wird es separat mit nur einer Mannschaft nicht geben.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2012, 10:11
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@nele:
Jedenfalls nicht, um einen Sieger der RL West Damen zu ermitteln, denn der steht bereits fest. Wenn sie quasi als Beschäftigungstherapie die Spieltage der Herren mitmachen möchten, stünde dem aus meiner Sicht grundsätzlich nichts entgegen, zumal die Herren ja nur mit 5 Mannschaften besetzt sind. Der Ligaausschuss der RL West Herren müsste dem natürlich zustimmen. Aber hierfür wird weder eine Startgebühr erhoben noch gibt es am Ende eine Goldmedaille.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2012, 11:26
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Ich meine mich schemenhaft daran erinnern zu können, dass diesbezüglich die Vereine der Herren-Liga zustimmen mussten.
Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
ist nicht so....
der bundessportwart ist für die spieltage zuständig.
und wenn der die termine mit denen der herren zusammenlegt, dann ist das so.
btw.....natürlich können 2 oder auch 3 damenmannschaften mit den herren mitspielen, ohne
das das dadurch länger wird.
von bochumer seite gibt es keine einwände.

gruss, lessi
Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Der Ligaausschuss der RL West Herren müsste dem natürlich zustimmen. Aber hierfür wird weder eine Startgebühr erhoben noch gibt es am Ende eine Goldmedaille.
Jaja, der Nitsche ist dooof. ;-)
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2012, 12:13
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: 46242 Bottrop
Beiträge: 56
Standard

Holger sei nicht so hart zu dir. "Doof", vielleicht etwas begriffstutzig!! Macht aber nichts.

Aber ich hätte auch mal eine Frage zur RL West12/13:
Wie sieht die Abstiegsregellung bei nur fünf Mannschaften aus?
Gruß Helmut
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.07.2012, 12:22
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Holger sei nicht so hart zu dir. "Doof", vielleicht etwas begriffstutzig!! Macht aber nichts.

Aber ich hätte auch mal eine Frage zur RL West12/13:
Wie sieht die Abstiegsregellung bei nur fünf Mannschaften aus?
Gruß Helmut
wie sonst auch, der 5. geht in die Relegation, sofern es eine geben wird
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.07.2012, 12:22
Benutzerbild von kannnix
kannnix kannnix ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
Standard

Platz 6 steigt ab, Platz 5 Relegation?

Oder glaubst Du dass der fünfte (weil Letzter) dann direkt absteigt und der vierte in die Relegation muss und quasi dafür bestraft wird, dass aufgrund diverser Zusammenhänge für die Saison kein komplettes Feld zusammen kam?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.07.2012, 12:24
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

4. Leitende und beaufsichtigende Verbandsinstanzen
(1) Leitende Verwaltungsinstanz und Gesamtturnierleiter für den überregionalen Ligenspielverkehr ist der DMV-Sportwart.
Soweit sich seine Aufgaben nicht bereits aus anderen Bestimmungen ergeben, hat er insbesondere folgende Aufgaben:
a) Überwachung des Spielbetriebs während der Punktspielsaison,
b) Entscheidung in Streitfällen,
c) Festsetzung von Verwaltungsstrafen bei Verstößen gegen die Generalausschreibung, die Sportordnung oder andere
Bestimmungen des DMV-Regelwerkes,
d) Entgegennahme der Meldungen und Überwachung der Qualifikation,
e) Festlegung des Spielplans für jede Liga (-Gruppe) auf Vorschlag der Ligaleiter,
f) Ansetzung von Aufstiegsspielen.
(2) Verwaltungsinstanz für jede Liga(-Gruppe) ist der jeweilige vom Liga-Ausschuss gewählte Ligaleiter. Er vertritt den Gesamtturnierleiter
innerhalb seiner Liga(-Gruppe). Dabei hat er insbesondere folgende Aufgaben:
a) Ansetzen von erforderlichen Stechen,
b) Herausgabe von Ergebnislisten und Tabellen (ggf. im Zusammenwirken mit dem Ausrichter eines Punktspiels),
c) Durchführung der Siegerehrung innerhalb seiner Zuständigkeit (ggf. im Zusammenwirken mit dem DMV-Sportwart
oder einem von diesem beauftragten Vertreter),
d) Vertretung der Liga gegenüber dem DMV,
e) Zusammenarbeit mit dem DMV-Pressereferenten in der Öffentlichkeitsarbeit.
(3) Die am Punktspielbetrieb der jeweiligen Liga(-Gruppe) teilnehmenden Mannschaften bilden einen Liga-Ausschuss für
ihren Bereich, der aus je einem Vertreter der teilnehmenden Mannschaften und dem Ligaleiter besteht, sofern keine anderen
Regelungen festgelegt sind. Der Ligaleiter beruft die Sitzungen des Liga-Ausschusses ein und leitet sie. Jedes
Mitglied des Liga-Ausschusses hat eine Stimme. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst, soweit in dieser
Generalausschreibung nicht etwas anderes bestimmt ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Ligaleiters.
Der Liga-Ausschuss hat die Aufgabe, sämtliche organisatorischen Festlegungen für die laufende und ggf. kommende
Saison zu treffen. Er kann über Ausnahmeregelungen beschließen, soweit dies in dieser Generalausschreibung vorgesehen
ist.


@ holger

du bist nicht doof !

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware