Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2012, 18:27
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

Mit Migopocken lehnst du dich aber weit aus den Fenster. Mein 1. 083 war braun mit Metallteilen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2012, 18:57
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von Game`N Fun Beitrag anzeigen
Mit Migopocken lehnst du dich aber weit aus den Fenster. Mein 1. 083 war braun mit Metallteilen.
Man möge mir verzeihen, aber der Braune mit Metallspähnen war der erste D8. Den hat Eddy dann später nochmals produziert ohne Spähne. Dieser Ball wurde dann später von B&M ebenfalls unter der Bezeichnung D8 verkauft. Überigens war die lackierte Variante rosa. Dieser Ball war, wie so oft bei Eddy, in unzähligen Varianten besonders was die Sprunghöhe anbelangt auf dem Markt.
Wie Lessi bereits schrieb, hat Eddy nie etwas dokumentiert und genau das ist das Problem, das heute zu allemöglichen Behauptungen, Vermutungen, Legenden ja sogar zu betrügerischen Fälschungen im Internet führt.
Man möge Leuten, die nicht nur räumlch sondern auch persönlich sehr nahe an Edgar Deutschmann dran waren, ruhig mehr glauben wie einem Bällebuch, das gerade aus den oben genannten Gründen, nur auf Vermutungen gründen kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2012, 19:35
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
Man möge mir verzeihen, aber der Braune mit Metallspähnen war der erste D8. .
Also jetzt wird's lustig !!!
Einen D8 hats nie mit Metallspänen gegeben (kam übrigens schon Ende der 70er auf den MArkt) er war auch nicht braun (das war der 083 mit den Spänen !!!) sondern eher orange oder bestenfalls orangebraun, Rosa lackiert ist , wenigstens richtig !! Einen hellbraunen Rohlingen hatten dann die letzten von B&M hergestellten Rohlinge so ab 1989/90 nachdem der Ball langezeit nicht erhältlich war wegen der bekannten Probleme der ersten Serien
@GAME'n'FUN
der braune 083 der vllt dein erster war, ist aber nicht der erste überhaupt erschienene 083
Migopocken bezieht sich auf den türkisgrünen 083, den orangenen 081, den gelben 084 und mit großen Einschränkungen den hellblauen 085 die von Nico Suseleek (Migo) für Harry Rothe produziert wurden und unter dem Namen Deutschmann (an dem Harry so weit mir bekannt ist noch heute die NAmensrechte hat) vertrieben wurden. Dazu zählenen auch Deutschmann Internet Internet2 Asterix, Obelix Gutemiene und einige andere. Von Anfang an nicht formstabil, d.h unrund, viele Druckstellen, schlecht lackiert schnell nachhärtend und sich auflösend, wie würdest Du so einen BAll bezeichnen, der Internet war anfangs ein toller 083 Ersatz, heute kannst Du ihn am Laby spielen, so hart ist das ding
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.

Geändert von pinkydiver (12.06.2012 um 19:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2012, 20:24
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Mit Verlaub Dirk, nun habe ich langsam den Eindruck, das du doch erheblichen Kenntnismangel hast was Deutschmannbälle anbelangt und hier nur dein Image als großer Ballkenner pflegen willst.
Da ich der Meinung bin, das du nicht bereit oder in der Lage bist bessere Kenntnisse zu akzeptieren, ist das Thema hier für mich beendet.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2012, 21:11
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

@Rolf

Das Thema ist für mich auch beendet,

Du kannst meinetwegen erzählen was Du willst, recht hast Du deswegen noch lange nicht, komisch daß duzende Leute braune 083 mit original Deutschmann Handschrift besitzen die es ja angeblich nie gegeben hat ich sie aber von Edi persönlich bekommen habe. Da ist jeder weitere Kommentar völlig sinnlos. Du stehts mit deiner meinung leider völlig allein.

Du kannst das alles im Bahnengolfbälle Buch nachlesen, wenn Du willst Nico Suselbeek hat sich wirklich viel mühe gemacht und er war der beste Ballkenner (mit der größten Sammlung weltweit) überhaupt !!!!!! und er hat alles peinlich genau protokolliert, welcher Ball wann erschienen ist und welche Serie seine belegmuster waren
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2012, 22:52
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ pinky

du schmeisst ne ganze menge durcheinander.
k4 = 60 gramm ball = deutschmann 402, als deutschmann ball kenne ich den in rot und rosa lackiert ( der rote war mein erster ball 1977)
k7 = 70 gramm ball
beide hatten mit der 080er serie nichts , aber auch gar nicht zu tun, ausser, dass die 60 und 70 gramm bälle , wie es mir scheint, eisen beigemengt bekommen haben, weil die bälle sich nach regenturnieren bräunlich verfärben wenn man nicht pflegt.
ich schrieb " wir haben in bochum" zu einem schnellen 083, 083/5 gesagt. ich sagte nicht der hiess so, oder wurde vom edgar so beschriftet.ich schrieb, dass der gleiche ball unter unterschiedlichen bezeichnungen wieder auftauchte (mal 083, mal 085).

alles was ich hier so abgelassen habe bezieht sich auf handbeschriftete 080er bälle, von den gestempelten weiss ich nach den Sternchen- Bällen (o83 *, o84*) nicht mehr viel.
gerade ende der 80er jahre und anfang der 90er jahre gingen unmengen von bällen in richtung
ostwestfalen, die dann von harry unter die leute kamen. bei den kleinserien, die edgar produziert
hat, würde es mich nicht wundern, wenn es 080er gibt, die ich nicht mal kenne, weil ganze produktionen nicht in bochum und umgebung verkauft worden sind.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.06.2012, 05:37
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
@ pinky

du schmeisst ne ganze menge durcheinander.
k4 = 60 gramm ball = deutschmann 402, als deutschmann ball kenne ich den in rot und rosa lackiert ( der rote war mein erster ball 1977)
k7 = 70 gramm ball
beide hatten mit der 080er serie nichts , aber auch gar nicht zu tun, ausser, dass die 60 und 70 gramm bälle , wie es mir scheint, eisen beigemengt bekommen haben, weil die bälle sich nach regenturnieren bräunlich verfärben wenn man nicht pflegt.
ich schrieb " wir haben in bochum" zu einem schnellen 083, 083/5 gesagt. ich sagte nicht der hiess so, oder wurde vom edgar so beschriftet.ich schrieb, dass der gleiche ball unter unterschiedlichen bezeichnungen wieder auftauchte (mal 083, mal 085).

alles was ich hier so abgelassen habe bezieht sich auf handbeschriftete 080er bälle, von den gestempelten weiss ich nach den Sternchen- Bällen (o83 *, o84*) nicht mehr viel.
gerade ende der 80er jahre und anfang der 90er jahre gingen unmengen von bällen in richtung
ostwestfalen, die dann von harry unter die leute kamen. bei den kleinserien, die edgar produziert
hat, würde es mich nicht wundern, wenn es 080er gibt, die ich nicht mal kenne, weil ganze produktionen nicht in bochum und umgebung verkauft worden sind.

gruss, lessi
Völlig korrekt Lessi. Außer das nach meiner Ansicht nur der 70g Ball die Eisenspäne hatte. Die Eisenspäne wurden beigemischt, weil er einen Wippenball produzieren wollte. Diese machten den 60g Ball dann aber vor allem langsamer. Ich weiß noch, wie Eddi uns mitten im Winter (er kam hierzu extra mit einer Palette Bälle zu unserem Wintertreffpunkt) diese Bälle zum testen gab.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware