 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

06.06.2012, 06:30
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Diese Diskussion zeigt wieder einmal ganz klassisch unsere Grundproblematik auf. Unser Sport bietet viele Facetten, die alle für sich genommen ihre klare Berechtigung haben. Egal, ob das nun DM's sind (Kombi oder System), Ligen, Ranglisten, Pokalturniere usw.. Für alles gibt es genügend Interessenten und alles benötigt entsprechend viele Termine.
Das Problem ist, dass es auch viele gibt, die immer alles mitnehmen wollen. Und für diese Minigolfer müssen wir einen Terminplan bauen, der möglichst alle Eventualitäten berücksichtigt, was aber so gar nicht möglich ist.
Natürlich könnte man die vorgegebenen Ranglisten-Termine einfach streichen, denn dafür ist der DMV eigentlich gar nicht verantwortlich. Aber wehe, es verpasst einer die Quali für die DM, weil er wegen eines Ligaspiels die parallel angesetzte LV-Rangliste nicht spielen konnte. Und so gibt es diverse Beispiele.
|

06.06.2012, 19:48
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Ich möchte meiner Aussage von heute morgen noch etwas hinzufügen.
Nach meiner Auffassung hat die Kombi-DM zurecht den höheren Stellenwert. Der Aufwand (Zeit und Kosten) ist aber auch entsprechend höher. Nicht jeder ist in der Lage diesen erhöhten Aufwand zu bewältigen und möchte dennoch aus Liebe zu seinem Sport auch die Möglichkeit haben einen entsprechenden Titel zu gewinnen.
Warum werden also immer wieder die Systemmeisterschaften ins Gerede gebracht um Termine freizuschaufeln? Die Termine, die hiervon betroffen sind, stören keine anderen wichtigen Veranstaltungen. Dem Verband entstehen keinerlei Kosten, da sich diese Veranstaltungen selber tragen. Die Berichterstattungen focussieren sich auf die Kombiveranstaltungen, womit diese in der Öffenlichkeit auch keinen Schaden nehmen. Weshalb also immer wieder diese Angriffe?
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

06.06.2012, 20:05
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von head202
I. Weshalb also immer wieder diese Angriffe?
|
Tja Herbert, daß frage ich mich schon lange, aber da mischen auch die Funktionäre kräftig mit, ich höre von unserem 1.Vorsitzenden des HBSV und Seniorenreferenten im DBV sowie von seiner Frau, seit Jahren folgendes: Warum fahrt ihr denn zu Abt.1 DMs? das ist völlig ohne sportlichen Wert das gehört abgeschaftt, das ist doch Mis oder ähnliches
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

06.06.2012, 20:41
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
|
|
Zu viele Termine
Hallo
ok wir haben alle in etwa den gleichen Gedanken. Wir haben zu viele Termine. Aber keiner aus unserem Verband möchte sich von irgendeiner Maßnahme trennen. Alle sind sehr wichtig hat man den Eindruck. Ich habe meine Meinung kundgetan und mich gegen BLVK und Abt.DM ausgesprochen. Andere wollen eher Kombi Dm oder NC abschaffen. Frage: Wie kommen wir nun zur Ausgangsfrage zurück und entzerren den Terminplan, in dem weniger Turniere gespielt werden?
Viel Spaß beim weiteren Zerfleischen
Bernd Szablikowski
|

06.06.2012, 20:45
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Gegenfrage: Was spricht sich denn überhaupt noch für den BLVK aus?
Geändert von Uwe Braun (06.06.2012 um 20:51 Uhr).
|

06.06.2012, 21:39
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Gegenfrage: Was spricht sich denn überhaupt noch für den BLVK aus?
|
Bis vor vier Jahren meines Wissens Dein Verein
Ich finde, dass der BLVK ein schönes Turnier ist. Es würde mir zwar keine seelischen Schmerzen bereiten, wenn es ihn nicht mehr gäbe, aber das ist bei anderen Turniern auch und erst recht so.
Meiner Meinung nach sollte man einfach mal ein paar "Kann"-TurnierE machen. Bei uns in Hamburg ist es z.B. so, dass man, wenn man sich für die Kombi DM qualifizieren möchte, mindestens 4 Qualiturniere spielen muss. Dabei will eigentlich kaum jemand zur DM.
Grund hierfür ist, dass diese Verbandsturniere angeboten werden "müssen", da sonst die Leute, die nicht überregional spielen, kein so großes Turnierangebot haben. Ich finde diese Turnier für diese Spieler auch vollkommen okay, aber da ich überregional spiele, ist es mir zu viel. Ich frage mich schon lange, warum man diese Turniere nicht einfach als Hamburger Meisterschaft bestehen lässt, für die Qualifikation zur DM aber nur ein einziges Turnier durchführt!?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

07.06.2012, 05:54
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Gegenfrage: Was spricht sich denn überhaupt noch für den BLVK aus?
|
Der BLVK erfüllt nach wie vor seinen Sinn und man sollte an ihm festhalten.
Nachdenken muß man in diesem Zusammenhang über den Modus. Für viele LV`s stellt sich auch hier die Kostenfrage. In der jetzigen Form stellt er für viele LV`s eine unüberwindbare finanzielle Hürde dar. Hier gibt es aber Möglichkeiten, wie z. B. reduzierung auf ein System. Hierdurch reduziert sich der Trainingsaufwand, wodurch die Übernachtungskosten reduziert werden könnten. Außerdem reduzieren sich sicherlich auch die Startgelder.
Wenn es gelingt, hierdurch wieder mehr LV`s an den Start zu bringen, ist das attraktiver als mit nur wenigen LV`s eine Kombi zu spielen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

07.06.2012, 06:55
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Für die Frage der Termindichte ist es völlig egal, ob nach dem Kalenderjahr oder übregreifend gespielt wird. 20-25 Termine bleiben es so oder so. Lediglich die Sportverwaltung hätte etwas davon, weil verschiedene Planungen in die spielfreie Winterzeit fallen würden.
Wie schon geschrieben und durch die letzten Beiträge bewiesen, gibt es für alles Anhänger und Gegner. Und wofür es Anhänger gibt, besteht auch grundsätzlich eine Berechtigung für den Erhalt der jeweiligen Maßnahme. Ich verstehe eben nur nicht, warum wir es immer im Prinzip jedem ermöglichen wollen (und ihn manchmal sogar verpflichten), alle Angebote auch wahrzunehmen.
Wir hatten vor Jahren mal diskutiert, alle System-DM auf den gleichen Termin zu legen. Ich kann mich noch gut an den Aufschrei der Empörung erinnern, weil dann maximal eine Handvoll Leute nicht mehr beide (oder alle drei) System-DM spielen kann. Und für diese vier oder fünf blocken wir ein zusätzliches WE, an dem man locker auch einen Ligaspieltag oder was auch immer ansetzen könnte.
Jetzt werden wir versuchen, eine Möglichkeit zu finden, zukünftig BLVK und Kombi-DM miteinander zu kombinieren. Das würde beide Maßnahmen aufwerten und damit auch langfristig erhalten und wir gewinnen wieder ein WE. Aber auch hier wird es ganz bestimmt Einzelne geben, die das aus subjektiv sicher guten Gründen nicht möchten. Aber Einzelinteressen können doch auf Dauer nicht unser Maßstab sein.
Ich selbst bin ja auch ein ausgesprochener Vielspieler. Aber deshalb kann ich doch nicht erwarten, dass sich ein ganzer Verband danach richtet, was mir Spaß macht oder was ich gerne spielen möchte. Im Zweifel muss ich mich eben entscheiden und ich finde das überhaupt nicht schlimm.
|

06.06.2012, 21:59
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: im Bergischen
Beiträge: 1.401
|
|
Zitat:
Zitat von Bernd
Hallo
ok wir haben alle in etwa den gleichen Gedanken. Wir haben zu viele Termine. Aber keiner aus unserem Verband möchte sich von irgendeiner Maßnahme trennen. Alle sind sehr wichtig hat man den Eindruck. Ich habe meine Meinung kundgetan und mich gegen BLVK und Abt.DM ausgesprochen. Andere wollen eher Kombi Dm oder NC abschaffen. Frage: Wie kommen wir nun zur Ausgangsfrage zurück und entzerren den Terminplan, in dem weniger Turniere gespielt werden?
Viel Spaß beim weiteren Zerfleischen
Bernd Szablikowski
|
...dann fange ich mal an:
Rückkehr zur Saison vom 1.1. bis 31.12
jetzt haut drauf, oder denkt drüber nach.... 
__________________
Alles wird gut
|

06.06.2012, 22:30
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von fräänk
...dann fange ich mal an:
Rückkehr zur Saison vom 1.1. bis 31.12
jetzt haut drauf, oder denkt drüber nach.... 
|
Das bringt garnichts.
Jetzt sind die Ranglisten- und Punktspiele von September bis Juni.
Bei der Saisonumstellung von März bis Juli ! Was habe ich da an Zeit gewonnen !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.
|