 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

15.05.2012, 22:35
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Diese Frage hatte sich in den Schiedsrichter-Lehrgängen des BVBB schon vor einiger Zeit entwickelt. Verschärfend ist das Ganze auch noch, dass es Netzbefestigungen gibt, durch welche man noch nicht mal den Netzring treffen muss und trotzdem der Ball ins Innere des Netzes landet > faktisch am Netzring vorbeigespielt, aber z.B. abprallend von einer baulichen Umrahmung des Netzringes doch in das Netzinnere "gelenkt". Ich kenne auch ein Netz, welches durch einen Metallständer auf der Bahn befestigt ist. Und wenn man diesen Metallständer unterhalb des Netzringes trifft, kann der Ball sich noch ins Innere des Netzes durch seine Eigenrotation "hineinziehen".
Beim Schiedsrichter A-Lehrgang in Niederstetten wurde dieses Thema angesprochen. Hier wurde erklärt, dass mit dem vorgesehenen Weg die Spielmöglichkeit unterbunden werden soll, dass man mit einem sprunghaften Ball von der Sprungschanze den Weg ins Ziel durch möglicherweise mehrmaligem vorherigen Auftippens des Balles auf die Bahnfläche vor dem Netz erspielt.
Warum wird diese Spielweise unterbunden?
Nun...aus meiner Erfahrung her wurden solche Spielweisen als Unsportlichkeit angesehen, da es die Ernsthaftigkeit unserer Sportart untergraben würde. Manch einer sah es auch als mögliche Verhöhnung anderer Mitspieler/innen an.
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

17.05.2012, 22:15
|
 |
WM-Reporter
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 191
|
|
Zitat:
Zitat von Pommes
Diese Frage hatte sich in den Schiedsrichter-Lehrgängen des BVBB schon vor einiger Zeit entwickelt. ... Hier wurde erklärt, dass mit dem vorgesehenen Weg die Spielmöglichkeit unterbunden werden soll, dass man mit einem sprunghaften Ball von der Sprungschanze den Weg ins Ziel durch möglicherweise mehrmaligem vorherigen Auftippens des Balles auf die Bahnfläche vor dem Netz erspielt. ...
|
Danke, Pommes, für deine ausführliche Erläuterung.
Demnach darf der Ball also zwischen Rampe und Netz vor allem nicht den Boden berühren. Aber es bleibt schon etwas schwammig, da es ja keine Bahnbegrenzung in diesem Bereich gibt und schon gar keine dreidimensionale.
Zählen wir also wie bisher die Schüsse über den Ring ins Netz als Treffer. Das finde ich auch richtig so.
|

19.05.2012, 19:08
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.304
|
|
Ball im Netz
... und wenn der Ball dann mal ganz sauber, sprich mittig ins Netz gespielt wurde und er dann durch eine gewisse Netzspannung wieder vorn raus springt? Im Netz war er ja, aber eine rote Linie gibts am Ring ja nicht. Also zwei kommt?
(Ist das jetzt ein anderer Fall?)
Joa
|

19.05.2012, 22:57
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
Für diesen Fall gibt es die Regel, nach der ein Ball erst im Ziel ist, wenn er darin zur Ruhe gekommen ist. Aber das ist doch eine ganz alte Regel.
|

21.05.2012, 21:45
|
 |
WM-Reporter
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 191
|
|
Zitat:
Zitat von Eulenspiegel
... und wenn der Ball dann mal ganz sauber, sprich mittig ins Netz gespielt wurde und er dann durch eine gewisse Netzspannung wieder vorn raus springt? ...
|
Dann taugt entweder das Netz nichts ... oder derjenige, der es befestigt hat. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
|