 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |
|

08.05.2012, 18:42
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von ABCoolboy
Daß der oberste Sportwart im Lande zu müde oder zu faul ist für Recherchen und das noch selbst schreibt, sagt doch alles. Aber das braucht er auch überhaupt nicht, da er ganz genau weiß, daß in der 1.Buli zu langsam gespielt wird.
Was sagt uns das : wir sind alle blöd und haben null Ahnung - begreift das doch endlich 
|
So weit würde ich nicht gehen. Da ziehst Du andere Unbeteilgte unnötig mit rein.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

08.05.2012, 19:09
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
@Lemmiwinks
.. das erläutere ich Dir gerne, das Mainzer Damenteam ist im Moment mit etwas Abstand Tabellenletzter. Die Gründe dafür sind Dir ja sicher bekannt, das spielt auch keine Rolle. In Niederstetten hätten sie den Spieltag wahrscheinlich gewonnen oder wären zumindest 2. geworden. Was bedeutet hätte, der Anschuß zu Platz 2 wäre wieder hergestellt gewesen, das soll nicht heißen daß dieses in den letzten verbleibenden 2 Spieltagen nicht auch möglich wäre, aber es wird ungemein schwieriger. Ein Ausfall von Wettbewerben, egal in welcher Sportart, die nicht nachgeholt werden oder werden können ist immer eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, für den einen ein Vorteil für den anderen ein Nachteil
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

08.05.2012, 21:06
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@Lemmiwinks
.. das erläutere ich Dir gerne, das Mainzer Damenteam ist im Moment mit etwas Abstand Tabellenletzter. Die Gründe dafür sind Dir ja sicher bekannt, das spielt auch keine Rolle. In Niederstetten hätten sie den Spieltag wahrscheinlich gewonnen oder wären zumindest 2. geworden. Was bedeutet hätte, der Anschuß zu Platz 2 wäre wieder hergestellt gewesen, das soll nicht heißen daß dieses in den letzten verbleibenden 2 Spieltagen nicht auch möglich wäre, aber es wird ungemein schwieriger. Ein Ausfall von Wettbewerben, egal in welcher Sportart, die nicht nachgeholt werden oder werden können ist immer eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, für den einen ein Vorteil für den anderen ein Nachteil
|
Unglücklich? Ja. Verzerrung im Sinne einer Benachteiligung? Nein.
Die Mainzer Damen wurden bislang nicht daran gehindert in den vorangegangenen Spieltagen mehr Punkte einzusammeln. Wenn es sich jetzt um den Heimspieltag gehandelt hätte, okay. Aber so; neutraler Platz, gleiche Chance für alle. Also auch gleicher Nachteil für alle. Verzerrt ist da nichts!
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

08.05.2012, 21:28
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
@ lemmiwinks: Mein Beitrag bezüglich der Recherche war nicht gegen Dich.
Ich hab nur Ergebnisse gesucht, weil Du nur die Herren erwähntest. Das hätte darauf schließen lassen können, dass nur wichtig ist, dass diese ihre 4 Runden spielen. Und sehr oft, wenn sie Beton oder Filz vorspielen, kommen die Damen nicht in den Genuss, 4 Runden spielen zu dürfen, zu können oder vielleicht auch zu müssen.
Man sollte vielleicht die Ausschreibung entsprechend anpassen, dass nur auf Eternit 4 Runden gespielt werden und die anderen Systeme nur 3 Runden für alle. Dann würden auch nicht so viele Turniere verkürzt werden.
|

08.05.2012, 22:26
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Nordische (Minigolf-)Kombination
Die meisten Minigolfer sind spätestens am Freitag auf der Anlage; auch der Samstag ist für's Training wichtig. Aber vielleicht sollte man - nach dem Vorbild der Nordischen Kombination (Probesprung einen Tag vor dem Wettkampf, der zählt, wenn am Wettkampftag das Wetter verdrießlich ist) - eine Proberunde am Samstagnachmittag ab 14 Uhr erwägen; danach wäre für die besonders Fleißigen immer noch Zeit, sich die letzten Feinheiten zu erarbeiten. Aus dieser Proberunde würde also nur dann "Minigolfernst", ergo Meisterschaftswertung, wenn am Sonntag weniger als zwei Runden gespielt werden. Im Normalfall wäre diese Runde nur die Probe auf's Exempel, man hätte sie aber "in petto", um einem Wettkampfabbruch zu begegnen. Der Ausrichter könnte die "Vorkampf"-Besten (Einzel/Mannschaft) am Abend oder am Schluss des Wettkampfs besonders auszeichnen.
|

08.05.2012, 22:38
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
nette idee heiner....
....würde aber wahrscheinlich nur dazu führen, dass noch eher angereist wird, weil ein halber tag
training draufgehen würde.
gruss, lessi
|

08.05.2012, 23:28
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
@Heiner
das wär's doch mal, wenn man bedenkt, daß manche Teams mitunter schon 900 km einfach Fahrstecke einfach gehabt haben (Olching - Trappenkamp)
@Lessi
eine ernsthafte Runde ist doch das beste Training überhaupt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

09.05.2012, 06:02
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat:
Zitat von heiner
Die meisten Minigolfer sind spätestens am Freitag auf der Anlage; auch der Samstag ist für's Training wichtig. Aber vielleicht sollte man - nach dem Vorbild der Nordischen Kombination (Probesprung einen Tag vor dem Wettkampf, der zählt, wenn am Wettkampftag das Wetter verdrießlich ist) - eine Proberunde am Samstagnachmittag ab 14 Uhr erwägen; danach wäre für die besonders Fleißigen immer noch Zeit, sich die letzten Feinheiten zu erarbeiten. Aus dieser Proberunde würde also nur dann "Minigolfernst", ergo Meisterschaftswertung, wenn am Sonntag weniger als zwei Runden gespielt werden. Im Normalfall wäre diese Runde nur die Probe auf's Exempel, man hätte sie aber "in petto", um einem Wettkampfabbruch zu begegnen. Der Ausrichter könnte die "Vorkampf"-Besten (Einzel/Mannschaft) am Abend oder am Schluss des Wettkampfs besonders auszeichnen.
|
Ich finde die Idee auf jeden Fall überlegenswert!!
|

09.05.2012, 07:23
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 266
|
|
Zitat:
Zitat von heiner
Die meisten Minigolfer sind spätestens am Freitag auf der Anlage; auch der Samstag ist für's Training wichtig. Aber vielleicht sollte man - nach dem Vorbild der Nordischen Kombination (Probesprung einen Tag vor dem Wettkampf, der zählt, wenn am Wettkampftag das Wetter verdrießlich ist) - eine Proberunde am Samstagnachmittag ab 14 Uhr erwägen; danach wäre für die besonders Fleißigen immer noch Zeit, sich die letzten Feinheiten zu erarbeiten. Aus dieser Proberunde würde also nur dann "Minigolfernst", ergo Meisterschaftswertung, wenn am Sonntag weniger als zwei Runden gespielt werden. Im Normalfall wäre diese Runde nur die Probe auf's Exempel, man hätte sie aber "in petto", um einem Wettkampfabbruch zu begegnen. Der Ausrichter könnte die "Vorkampf"-Besten (Einzel/Mannschaft) am Abend oder am Schluss des Wettkampfs besonders auszeichnen.
|
Man stelle sich mal folgendes Szenario vor.
Samstag tolles Wetter. Um 14Uhr wird eine Runde gespielt. Team A spielt die absolute Wahnsinnsrunde und hätte rein theoretisch 12Schlag Vorsprung vor allen herausgespielt.
Sonntag regnet es wie sau. Es kann eine Runde evtl. mit ach und krach eine zweite gespielt werden. Team A hat in Runde 1 völlig verkackt und liegt auf Platz 6 mit 11 Schlag Rückstand auf Platz 1. Die anderen Mannschaften liegen eng bei einander.
Jetzt sagt sich Team A: "Wenn wir das Turnier jetzt "ausversehen" so verzögern das wir Runde 2 nicht mehr fertig bekommen, dann haben wir gewonnen."
Blöde Situation nicht war?
|

09.05.2012, 07:56
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Fair Play
Nein. Mein Vertrauen in Schiedsrichter und Fair Play ist riesengroß. Mein Spaß beim Zusehen der Bundesligaprofis übrigens auch.
PS: Weil in diesem Thread auch von Schiedsrichtern die Rede ist: Bei den "Fußballzwergen", um die ich mich ein klein wenig kümmere, ist der Fair Play-Artikel der mit Abstand am meisten abgerufene Beitrag http://www.neustadttiger.de/f/65-fair-play.html. Und die, die sich nicht ans Fair Play halten, werden beim TuS 1860 Neustadt freundlich aufgefordert, ein Spiel der jüngsten Kicker zu pfeifen oder/und den nächsten Schiedsrichterkurs zu besuchen. Drei Rotsünder (C- und B-Jugend, d.h. 13-16-Jährige) haben gerade ihren Schiedsrichterschein gemacht, einer davon ist auch hier zu sehen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/bei...-Unparteiische. Der "Held" der Geschichte ist der beste Freund meines Sohnes, dessen Schiedsrichterlaufbahn vor zwei Jahren begann und (leider) dazu führte, dass sein Minigolfschläger erstmal an die Seite gestellt wurde ...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.
|