Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Materialempfehlungen

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2012, 20:43
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

101 Shore wäre durchaus möglich , weil 100 Shore nicht der Wert für das härteste Material der Welt festgesetzt wurde .

Und wenn ein Klicker schon 100 hat, was hat dann ein Diamant !
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (18.03.2012 um 20:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2012, 21:27
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zur funktionsweise des shorehärtemessgerätes :

Die messnadel dringt ja in den stoff ein ( hier ball ) bei 0 mm 100 shore bei 2,5 mm 0 shore .
Je 0,025 mm also 1shore unterschied !

Nun ist das gerät eigentlich für messungen auf geraden flächen vorgesehen , der ball dringt aber durch seine krümmung etwas in das messgerät ein ( die nadel kommt bei mir aus einer etwa 2 mm durchmesser grossen öffnung )

Nun kannst du ja mal die eindringtiefe und den dadurch verursachten messfehler errechnen !

Es liegt aber nicht daran, dass ich falsch messe , sondern einfach daran, dass der ball halt ein kleines wenig in das gerät "eindringt"

Du kannst aber meinetwegen auch alle deine bälle so anschleifen, dass das gerät eine ebene fläche hat und es somit nicht zu messfehlern kommt.

Beim ballhinlegen ist es dann auch einfacher und die bälle rollen auch ohne lochrandverstärker nicht weg ;-
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2012, 21:36
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

Nun ist das gerät eigentlich für messungen auf geraden flächen vorgesehen , der ball dringt aber durch seine krümmung etwas in das messgerät ein ( die nadel kommt bei mir aus einer etwa 2 mm durchmesser grossen öffnung )

;-
Nur wenn Du wie irre aufdrückst, wenn Du nur soviel drückst bis die Flächhe des Shoremeters aufliegt haste den Effekt nicht bzw kaum merklich. Das tritt eh nur bei harten Bällen auf.

100 shore sind pysikalisch das definierte Maximum (keine Verformung) Das wird sowohl von einem Diamant, von Glas und einem Steinball erreicht, dabei ist es völlig egal ob der Diamant hörter ist und das Glas ritzt.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2012, 15:32
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Nur wenn Du wie irre aufdrückst, wenn Du nur soviel drückst bis die Flächhe des Shoremeters aufliegt haste den Effekt nicht bzw kaum merklich. Das tritt eh nur bei harten Bällen auf.

Das will ich sehen wie du es schaffst einen Ball ein paar tausenstel Milimeter unter der Auflagefläche zu plazieren ! Und der Ball darf die ja nirgens berühren! Ansonsten "drückt" die Wölbung des Balles in das Messgerät hinein.

Alles andere wäre jetzt mathematisch und messtechnisch ungenau ;-)

Und wenn ich jetzt bei den Minis über 100 shore komme, liegt es eben daran, dass ich den Ball genau plaziert habe und die Wölbung in die Messöffnung hereinragt .

Und wie gesagt 25 tausendstel Milimeter langen dann für einen shore, kannst ja mal ausrechnen wie weit die Wölbung eines Balles mit 40 mm Durchmesser in ein Loch mit 2mm Durchmesser hineinragt ! Dann hast du die exakte Messabweichung,

Das Gleiche kannst du dann für 37 mm und 43 mm Bälle berechnen ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2012, 16:03
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Ich weiß nicht welche obscuren Meßinstrumente Du hast die ein 2mm großes Loch unten haben, bei meinen beiden geräten ist da noch ein Einsatz drin, so daß wirklich nur der Nadeldurchmesser frei ist und der ist bei Shore A Messungen genau wie die Rundung der Nadelspitze genormt, die Maße hab ich nicht im Kopf, gefühlt < 0,5 mm, kannste aber sicher irgendwo googeln.

Auf jeden Fall ist ein 2 mm Loch eine weitere fehlerquelle, da bei schrägen aufsetzen die Nadel diese sicher auch ein bischen nach rechts oder links verschoben werden könnte.

Guckst Du Bild
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nadel.jpg (38,9 KB, 15x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.

Geändert von pinkydiver (19.03.2012 um 20:35 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2012, 19:12
Benutzerbild von Der Vize
Der Vize Der Vize ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 141
Standard

Es gibt doch nichts schöneres als einen Streit unter Experten.
__________________
#FCKNZS #AfDgehoertnichtzuDeutschland
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2012, 20:16
Dragonfire Dragonfire ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 197
Standard

Hallo Pinkydiver,

Das weis ich woll das mini's niecht lackiert sein,
aber das kork von 1 mini bis 1 andere mini ist auch
riechtig verschiedend fur mein gefuhl.
1ne ist bischen matt und andere sind viel mehr glad.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.03.2012, 20:35
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Der Vize Beitrag anzeigen
Es gibt doch nichts schöneres als einen Streit unter Experten.
klaro, es macht doch immer wieder Spaß mit OPC zu "disputieren"
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2012, 21:55
Dragonfire Dragonfire ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 197
Standard

Ich denke das niecht allein verschieden mini's sind mit verschiedene jump,
aber mit verschiedene shore bis 90 und 100 shore.

Auch das lack von vielle mini's find ich riechtig verschieden von 1 bis 1 andere mini.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.03.2012, 07:42
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

@Dragonfire

richtig außer Minis sind im allgemeinen nicht lackiert
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware