 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

27.12.2011, 12:42
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Ich finde es gut wenn es für die Teilnehmer keinen Ärger gibt !
Das ist ja gut so !!!
Ich hatte nicht auf die dmv Seite geschaut u d ich stelle ja nicht euch sondern den dmv in frage !
Wie sieht zb die bahnabnahme aus die ja immerhin bezahlt wird . Dann soll man sich als bahnhersteller am besten lizensieren lassen damit Anlagen lizensiert sind aber " fantasiebahnen " bekommen diese wohl ohne Problem !
Für euch toll für Hersteller komisch !
Ich habe auch gerade eine Anfrage an den WMF wegen der ballizensierung gestellt vor etwa 3 Wochen , bisher nur eine Antwort von gz, dass er nicht der richtige Ansprechpartner ist und er es weiterleitet ! Aber dann kommt nichts !
|

27.12.2011, 19:47
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Ich finde es gut wenn es für die Teilnehmer keinen Ärger gibt !
Das ist ja gut so !!!
Ich hatte nicht auf die dmv Seite geschaut u d ich stelle ja nicht euch sondern den dmv in frage !
Wie sieht zb die bahnabnahme aus die ja immerhin bezahlt wird . Dann soll man sich als bahnhersteller am besten lizensieren lassen damit Anlagen lizensiert sind aber " fantasiebahnen " bekommen diese wohl ohne Problem !
Für euch toll für Hersteller komisch !
|
Da stimme ich Dir zu, Oliver. Ziff. 1 und 2 der S 18 (Zulassung von Minigolf-Anlagen für den Turnierbetrieb) sieht ein Zulassungsverfahren vor, dass uneingeschränkt gilt. Die von Dir gestellte Frage stellt sich für jedes Indoor-Turnier auf provisorischen Anlagen. Das haben die Kölner Veranstalter sicherlich beachtet!!!
|

27.12.2011, 22:52
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.547
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Wie sieht zb die bahnabnahme aus die ja immerhin bezahlt wird . Dann soll man sich als bahnhersteller am besten lizensieren lassen damit Anlagen lizensiert sind aber " fantasiebahnen " bekommen diese wohl ohne Problem !
Für euch toll für Hersteller komisch !
Ich habe auch gerade eine Anfrage an den WMF wegen der ballizensierung gestellt vor etwa 3 Wochen , bisher nur eine Antwort von gz, dass er nicht der richtige Ansprechpartner ist und er es weiterleitet ! Aber dann kommt nichts !
|
Man kannste nicht endlich mal Ruhe geben wegen dem ganzen Lizenzquatsch? es ist einfach ur nervig, wenn der DMV ein Turnier genehmigt und im Terminplan veröffentlicht, dann wird die Anlage schon zertifiziert sein und somit alles OK. Ich bekomme jede Anlage jedes X-beliebigen Hersteller zertifiziert, dann ist sie eben MOS, was solls.
Außerdem, seit wann bist Du Hersteller, soweit ich weiß schraubst Du für ProGolf nur Bahnen zusammen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.
|