 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden. |
 |

23.12.2011, 17:25
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
gerade getestet
der Achim Pausen ist erheblich schneller als mein Kris Stille!
Und auch als der szablikowski. bin schon fast geneigt ein video bei youtube einzustellen.
Thema großer brückenball vs kleiner brückenball.
da hat felix zum größten teil recht, man spielt hauptsächlich kleine balle, da die großen lieber rausspringen. den kleinen Vorteil den sie durch ihre große haben, eventuell das loch nicht zu reissen ist bei gleicher sprunghöhe ein Vorteil von 3 mm in sprunghöhe etwa durch 1 cm mehr auszugleichen. vom einspielen ist es gleich, große balle lassen sich durch ihr mehr n Gewicht aber meist auch etwas unangenehmer spielen , weil man bei den meisten brückeb ja den ball hineinschneidet.
bei Bodenwellen ist es so, dass ein großer ball nicht nur minimal besser abbandet , er setzt zum einen den schnitt besser um und holt sich auch selbst welchen ( Vorteil, wenn man nicht so gut schneiden kann ).
wie ich schon mal geschrieben habe, großbälle haben ihren echten Vorteil nur an bahnen an denen kleine bälle durch das Hindernis bedingt dazu neigen das loch zu reissen.
viele schleifen, unregelmäßige Passagen und ein paar saltis sind mit einen gl ball wirklich besser zu spielen .
und dann eben durch den schnittschlag an den Bodenwellen, weil sie dort eben den schnitt anders umsetzen als kl bälle.
auf Minigolf ist auch die höhe der banden ein Faktor welchen ball man besser spielt, weil dort kl bälle manchmal klemmen und gl bälle wiederum manchmal ins hüpfen kommen.
|

23.12.2011, 18:39
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
bei Bodenwellen ist es so, d...t , er setzt zum einen den schnitt besser um und holt sich auch selbst welchen ( Vorteil, wenn man nicht so gut schneiden kann ).
.......
und dann eben durch den schnittschlag an den Bodenwellen, weil sie dort eben den schnitt anders umsetzen als kl bälle.
.
|
Wie kommst Du denn auf den Käse? manchmal denke ich Du hast noch nie in Deinem leben Miniaturgolf gespielt
Das mußte mir mal physikalisch erklären, wie die Größe einen Einfluß auf das Schnittverhalten haben kann. Das hängt einzig und allein von der Beschaffenheit der Ball- Oberfläche ab und der Ballhärte ab, und von sonst nix, wenn die Bande der Bodenwelle am Hügel sehr flach ist hat man sogar einen eklatanten Nachteil.
Der einzige Vorteil des Dickballes an der Welle ist gegeben, wenn man mehr oder weniger voll das Loch trifft, dann verliert der Großball weniger Tempo gegenüber einem kleinen und man macht mit unter doch noch ein As.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

23.12.2011, 19:47
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Wie kommst Du denn auf den Käse? manchmal denke ich Du hast noch nie in Deinem leben Miniaturgolf gespielt
Das mußte mir mal physikalisch erklären, wie die Größe einen Einfluß auf das Schnittverhalten haben kann. Das hängt einzig und allein von der Beschaffenheit der Ball- Oberfläche ab und der Ballhärte ab, und von sonst nix, wenn die Bande der Bodenwelle am Hügel sehr flach ist hat man sogar einen eklatanten Nachteil.
Der einzige Vorteil des Dickballes an der Welle ist gegeben, wenn man mehr oder weniger voll das Loch trifft, dann verliert der Großball weniger Tempo gegenüber einem kleinen und man macht mit unter doch noch ein As.
|
ein grösserer Ball hat bei gleichen Eigenschaften eine größere Fläche, die bandet bzw mit der Bande in echten Kontakt kommt !
aber wie gesagt , ich bin ja nur doof ;-)
|

23.12.2011, 20:56
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
ein grösserer Ball hat bei gleichen Eigenschaften eine größere Fläche, die bandet bzw mit der Bande in echten Kontakt kommt !
aber wie gesagt , ich bin ja nur doof ;-)
|
das mußte mir mal erklären, weil das physikalisch völlig falsch ist!!
bei einer Kugel ist das völlig egal wie groß die ist, bei einem ideal harten Material ist das nur ein kleiner Punkt der die Bande berührt, jedoch je weicher der BAll desto mehr wird er beim Bandenkontakt zusammengedrückt und die Berührfläche wird größer, habe das aber eben mal mit einem kleinen 513 roh und einem dicken 3D WAT 21 roh (annährend gleich Härte) mit viel Talkum auf dem Ball ausprobiert und den BAll mit gleichem Schlagtempo auf eine schwarz lackierte Holzbande geschlagen, der Durchmesser des Abdruckes auf dem dunklen Holz unterscheidet sich nicht wirklich.
Und wenn dem wirklich so wäre, daß der dicke BAll eine größere Berührfläche an der Bande hätte, würde er weniger nicht mehr Rotationsenergie beim Rückprall behalten, da durch höhere Reibung mehr Energie verloren ginge
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.12.2011, 07:54
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
wenn du schon ausprobierst dann richtig.
man nehme eine glasplatte und drücke mit dem gleichen Gewicht auf zwei gleiche Bälle nur mit unterschiedlicher Größe
Je weicher der Ball , desto größer der Unterschied, den du erkennst.
Und wie du es vielleicht von einer Pizza kennst, ein nur kleiner Unterschied im Durchmesser macht einen großen in der Fläche !
Ich wünsche einfach mal allen ein schönes Weihnachtsfest !
|

24.12.2011, 12:37
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Will auch mal meinen Senf dazugeben
473r vs. mgA4r: Ich besitze beide Bälle, und als der 473r neu war, hatte er an Doppelwellen identische Eigenschaften wie der mgA4. Der 473 ist allerdings sehr schnell speckig geworden und war dann nicht mehr wirklich für Doppelwellen geeignet.
Ich hatte an Doppelwellen oft (z.b. in der Göttinger Halle), dass ich den mgA4r nicht genug zum Ablegen gebracht habe und er oft aufs Loch ging.
Besser komme ich jetzt mit einem Maier Magnum 2 Rohling (schwarz) klar. Der legt einfach ein paar Zentimeter weiter ab und nimmt sehr gut Schnitt. Wenn er zu weit ablegt, kann man einfach etwas weiter nach innen legen.
Bei Brückenbällen habe ich festgestellt, dass man doch einige Abstufungen von ca. 18 -27cm benötigt. Beliebt in meinem Umfeld:
- Maier Brücke 19
- mg Raika Algund (Algund 2,3)
- Ravensburg 866/867
- SV Golf 36
- SV Golden Gate 1,2,3
- Wagner 21
- Classic 3 / Pacman 3
- mg Deutsche Meisterschaften 1993
Leider ist das Meiste nicht mehr günstig zu kaufen.
Gruss, Simon
|

25.12.2011, 11:04
|
|
|
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 162
|
|
Nachdem OPC & Pinkydiver verschiedene Ansichten haben, kann vielleicht ein Spieler aus der 1.Bundesliga mal etwas dazu sagen oder vielleicht auch ein Bundestrainer, Jugend Bundestrainer oder vielleicht ein Fachtrainer.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.
|