 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Hersteller, Händler & Co Hier können Hersteller, Händler und Wiederverkäufer ihre Artikel ohne Einstellgebühren bewerben. Alle Käufe/Verkäufe werden auf eigenes Risiko hin getätigt. Unklarheiten untereinander bitte ausserhalb des Forums abwickeln! |
 |
|

07.12.2011, 21:59
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Warum machst Du nicht für die von Dir beworbenen Bälle einen eigenen Thread auf? Zum wiederholten Male "kontert" ein Ball-Händler mit Gegenangeboten auf einem Thread eines Konkurrenten. Kein feiner Zug und vielleicht einmal eine Gelegenheit, dass ein Moderator eingreift. Da immer noch "junior" der einzige Moderator dieses Threads ist, von ihm aber nichts mehr kommt, sollte vieleicht einmal ein Anderer dessen Position einnehmen, damit diese Art der Webung "auf fremden Terrain" unterbunden wird.
|
was habe ich denn beworben, die von pinky angebotenen bälle ?
das war kein konter., das war eine ernst gemeinte frage !!!!!
immerhin gibt es auf der wmf seite sogar eine negativliste mit bällem von herstellern , die nicht bei turnieren gespielt werden dürfen, da sie keine lizenz gebühr gezahlt haben.
zumindest ein hersteller, der dort genannt ist hat seine letzten bälle in den 90 er jahren produziert, der dürfte , dann in dieser liste doch gar nicht mehr erwähnt werden, oder ?
ich hatte von diesem hersteller auch einige vk bälle und hatte den wmf schon mal auf die tatsache hingewiesen, dass dies geschäftsschädigend ist.
aber darauf folgte keine reaktion.
bei einer em wurde auch schon mal ein matter glasstein verboten, weil man die lizensierung eben nicht nachvollziehen konnte.
ich habe mich wirklich sehr über die entscheidung des schiedsrichter/ schiedsgericht gewundert, aber manches muss man nicht verstehen, man nimmt es dann mal einfach hin ;-)
Geändert von opc (07.12.2011 um 22:09 Uhr).
|

08.12.2011, 07:04
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von opc
immerhin gibt es auf der wmf seite sogar eine negativliste mit bällem von herstellern , die nicht bei turnieren gespielt werden dürfen, da sie keine lizenz gebühr gezahlt haben.
|
Kannst du mal einen link dazu angeben? Ich finde nur eine interaktive Positivliste.
|

08.12.2011, 08:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
bei einer em wurde auch schon mal ein matter glasstein verboten, weil man die lizensierung eben nicht nachvollziehen konnte.
ich habe mich wirklich sehr über die entscheidung des schiedsrichter/ schiedsgericht gewundert, aber manches muss man nicht verstehen, man nimmt es dann mal einfach hin ;-)
|
Der Schiedsrichter hat nur korrekt nach den regeln gehandelt !!
Der von Dir angesprochene Fall mit dem matten Stein oder dem milchigen Acryl, kenne ich auch, das ist soweit mir bekannt ist so 2001 oder 2002 gewesen, da gabs ja die Wischi-waschi regelung bezüglich der Lizensierung (seit 1999) diese wurde dann irgendwann mal geändert und der Stichtag auf den 1.10.2006 gesetzt, ab dem Datum alle neuen Bälle eingereicht werden müssen und explizit lizensiert werden müssen und nur die sind in der Liste aufgeführt.
Zitat:
3. Allowed balls
3.1 Balls released to the market prior to 30 September 2006 (“old balls”) are allowed to play during competitions without any restrictions, unless they do not fit with the technical attributes of WMF.
|
Die von Dir zitierten Kiesow Bälle sind somit auch uneingeschränkt verwendbar, da Detlev schon seit 1996 nichts mehr auf den Markt gebracht hat, er steht nur in der Liste der nicht erlaubten Hersteller, da er sich dem Lizensierungsquatsch nicht angeschlossen hat, aber als Hersteller bekannt ist. Aber wie gesagt er hatte schon Vorher die Produktion eingestellt.
Zitat:
Zitat von JoE
Kannst du mal einen link dazu angeben? Ich finde nur eine interaktive Positivliste.
|
ES gibt auch keine, es gibt nur eine Liste von Herstellern die nicht generell lizensiert sind, aber alle produzieren schon lanhge nix mehr
Zitat:
B. Companies with no interest in producing balls approved for tournaments
DuroTex Kunststofftechnik / Thomas Gerlach, GER-Norath all brands not approved, in particular BATEX
Harry Rothe Bahnengolf Sportartikel GER-Herford all brands, in particular Deutschmann, B&P, Beck & Meth, Bago
Kiesow all brands, in particular Kiesow
|
@OPC
da könntest Du wieder lesen B&M und Deutschmann Bälle sind verboten, was quatsch ist, wo ist eigentlich der weiße Minigolfstein lizensiert ?? oder die von BATEX zu Hauf angebotenen echtglas Bälle
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Geändert von pinkydiver (08.12.2011 um 08:40 Uhr).
|

08.12.2011, 08:35
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
@Uwe,
guck einfach nochmal genau hin. OPC hat lediglich den Kommentar von Dirk zitiert (allerdings ist dabei wohl irgendwas schief gelaufen)
Gruß Travis
|

08.12.2011, 14:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
ES gibt auch keine, es gibt nur eine Liste von Herstellern die nicht generell lizensiert sind, aber alle produzieren schon lanhge nix mehr
Aber mal ehrlich , warum stellt der WMF dann diese liste ein , um den Absatz dieser Bälle negativ zu beeinflussen ?
Einen anderen Zweck kann eine solche liste ja nicht haben bzw gehabt haben , wenn es die liste nicht mehr gibt !
|

08.12.2011, 14:47
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
ES gibt auch keine, es gibt nur eine Liste von Herstellern die nicht generell lizensiert sind, aber alle produzieren schon lanhge nix mehr
Aber mal ehrlich , warum stellt der WMF dann diese liste ein , um den Absatz dieser Bälle negativ zu beeinflussen ?
Einen anderen Zweck kann eine solche liste ja nicht haben bzw gehabt haben , wenn es die liste nicht mehr gibt !
|
Es hat nie eine Liste mit explizit nicht erlaubten Bällen (mit Name des BAlles und Hersteller) gegeben, es gab früher eine Liste mit nicht erlaubten Materialien z.B. Glas, Elfenbein, Holz, Metall, Natur- oder Kunststein etc.)
Seit 1.10.2006 sind alle einzeln lizensierten Bälle in einer Liste aufgeführt, habe die Datei angehängt, da kann jeder rein schauen wenn er will.
Bei der Verbotsliste der Hersteller heißt das , daß sie keine generellen Lizenzen haben, Einzelbälle können jedoch trotzdem lizensiert werden, siehe Deutschmann Pingvin, dieser ist in der Liste aufgeführt (nur ein Beispiel) es gibt auch andere.
Viel Spaß beim lesen der ca 100 Seiten 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Geändert von pinkydiver (08.12.2011 um 14:58 Uhr).
|

08.12.2011, 18:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dann wurde der Text inzwischen geändert !
früher stand dort nämlich, dass die Bälle der in der Liste genannten Hersteller nicht lizensiert seien.
Die Formulierung war leicht so zu deuten, dass alle Bälle, der genannten Hersteller eben nicht für den Turnierbetrieb zulässig waren und somit habe ich zB. fast keine Kiesow Bälle mehr verkaufen können.
|

08.12.2011, 18:35
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@OPC
wo ist eigentlich der weiße Minigolfstein lizensiert ??
|
No. 100830 / leichter Klicker Date: 31072009
Color:
Variants:
|

08.12.2011, 20:18
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Bei dieser Gelegenheit, Oliver, Entschuldigung für das Missverständnis.
|

10.12.2011, 18:37
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
No. 100830 / leichter Klicker Date: 31072009
Color:
Variants:
|
Du hältst uns auch für doof oder?  , Du glaubst doch nicht im Ernst daß Du oder jmd anderes einen Klicker 2009 lizensieren läßt , der 2001 oder 2002 auf den MArkt kam, und schon 2-3 Jahre später nicht mehr auf dem Markt zu bekommen war. das kannste einem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht.
Außerdem 70 cm Sprung erreichen nur Acrybälle (diese kann man auch als leichten Klicker bezeichnen) der Minigolfstein hat das gleiche Gewicht wie ein normaler Stein gleicher Größe nämlich 46 g +-1, leider ist in der Liste das Gewicht nicht angegeben, sonst könne man den Schmuh leicht aufdecken.
Dirk
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.
|