 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

18.11.2011, 18:46
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dirk
meinetwegen bräuchten wir ein regelwerk. wie es auf den meisten anlagen als anschlag hängen hat.
aber wenn ein verband sich schon ein mehrere hundert seiten langes regelwerk leistet und dafür eine nach der anderen sitzung abhält, dann sollte da am ende etwas ordentliches herauskommen.
und da ich schon so einiges erlebt habe, bin ich der meinung, dass das regelwerk halt eindeutig abgefasst werden sollte.
ich kenne mehr als einen minigolfspieler mit schiedsrichterlizenz, die wenn sie das hier lesen ( saugnapf ) dir bestimmt einen strafpunkt geben, wenn du einen andern ballaufheber benutzt.
im regelwerk des dfb, das heb ich mir vorhin mal etwas angeschaut.ist das mit der (mannschftskleidung ) zb super geregelt ! dort steht nämlich, dass die mannschaften farben tragen.
so kann der eine nämlich eine blaue adidas hose haben und der andere eine von puma ;-)
und komischerweise finde ich dort echt überhaupt nichts zum thema alkohol, und zigaretten !!!
aber das sind ja auch fussballalkis und -assis ;-) und das ist ja auch kein anerkannter sport
|

18.11.2011, 19:23
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
Weißt du, OPC, dass ich mich die ganze Zeit schon frage: wie kann einer, der doch selber gar nicht mehr Minigolf spielt, so viel Zeit (und aus deiner Sicht bestimmt auch Hirnschmalz) in das sinnlose Gesabbel über Saugnapfbenutzung investieren wie du? Oder hast du das Hobby Minigolf einfach durch das Hobby Rumsabbeln ersetzt?
Selbst wenn dein Gesabbel jemals von irgendjemand Maßgeblichem gehört und in Regeln umgesetzt würde, dann hättest du selber ja gar nichts von.
Geändert von Di.Stefano (18.11.2011 um 19:31 Uhr).
|

18.11.2011, 19:31
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von opc
meinetwegen bräuchten wir ein regelwerk. wie es auf den meisten anlagen als anschlag hängen hat.
|
Wenn dir das reicht, warum reitest du dann immer auf allen möglichen Eventualitäten rum.
Sicher würde das im großen und ganzen reichen, aber durch Typen wie Dich, die dann irgendetwas tun was zwar nicht verboten ist, aber gegen den gesunden Menschenverstand geht, und dabei auf ihr Recht pochen müssen die Regeln immer präziser werden.
Und da keiner so dumm denkt wie andere es dann tun, wird es immer Lücken im Regelwerk geben.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

18.11.2011, 20:09
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Don Quichotte auf dem Holzweg
Da kann man sich nur den Vorrednern anschließen, OPC. Vielleicht sind wir auch alle nur zu dumm gestrickt, um Deinen Gedankengängen folgen zu können. In der Tat kann man Dir nur empfehlen, eine Überarbeitung des Regelwerks zu formulieren und dann kann man ja sehen, wie stringent Dein Entwurf ist. Zeit genug scheinst Du ja zu haben und das Du Ambitionen hast, die Minigolf-Welt zu verbessern, ist ersichlich.
|

18.11.2011, 21:48
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
dumm gestrickt
vielleicht bin ja auch nur ich es ;-)
aber ich möchte gerne , dass alle das gleiche aus einer regel herauslesen.
wenn da steht nach 60 sekunden ist der schlag auszuführen, dann ist das bitte auch so.
und wenn da steht auf der anlage darf nicht geraucht werden, dann bitte ist das ok, wenn man den begriff anlage klar definiert und das bitte dann auch immer gleich.
und wenn ich ballaufheber meine, dann kann man das doch bitte auch schreiben und nicht saugnapf.
wenn ich in meiner minigolfkarriere nicht schon ab und an auf einige "dumm gestrickte" schiedsrichter getroffen wäre, dann wäre mir das auch egal.
aber auch beim montieren von bahnen, habe ich aufgrund der "dumm gestrickten" regeln ab und an probleme gehabt, da werden die linien geändert, dann werden die hindernisse geändert, dann wird mal was vergessen, dann wird es wieder eingefügt usw. und das ist manchmal gar nicht so lustig ;-)
und schon deshalb würde es mich sehr freuen, wenn das regelwerk durchdacht formuliert wäre.
und wenn mir der dmv ein angebot unterbreitet und ich das gleiche gehalt beziehe wie der dmv sportdirektor, dann schreibe ich glatt ein neues regelwerk.
oder ich bringe es als buch heraus und lasse die komplette auflage durch den dmv aufkaufen.
|

18.11.2011, 22:15
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Wenn dir das reicht, warum reitest du dann immer auf allen möglichen Eventualitäten rum.
Sicher würde das im großen und ganzen reichen, aber durch Typen wie Dich, die dann irgendetwas tun was zwar nicht verboten ist, aber gegen den gesunden Menschenverstand geht, und dabei auf ihr Recht pochen müssen die Regeln immer präziser werden.
Und da keiner so dumm denkt wie andere es dann tun, wird es immer Lücken im Regelwerk geben.
|
erstens reite ich nicht auf eventualitäten rum, sondern auf dingen die im regelwerk genannt sind !
zweitens verhalte ich mich bei turnieren immer regelgerecht.
drittens geht es hier nicht um lücken sondern um falsche formulierungen
ich weise ja nur zb dirk darauf hin, dass er ein und dieselbe regel doch nicht für die eine sache so und die andere sache so auslegen kann , nur weil er rauchen noch ok findet , trinken aber nicht !
ich würde , wie gesagt am liebsten ein regelwerk haben, das auf eine din a4 seite passt.
und ich würde auch gerne wieder den spass in den vordergrund stellen.
in niendorf haben wir ein event für geschäftsleute organisiert, da waren an einem abend mehr teilnehmer, als bei unserem offiziellen turnier. und alle hatten spass und wollen wieder kommen.
wieso ist das bei uns im dmv nicht mehr so, warum verbieten wir alles , warum erlauben wir nicht !
wir fühlen uns immer ungerecht behandelt, wenn x ein bier trinkt spielt er besser als ich, das ist doch doof. wenn y ein wein trinkt dann kann ich ihn nicht schlagen, wenn z eine raucht dann fühle ich mich gestört , wenn a redet dann sört er mich erst recht, da hinten hat ein handy geklinget, um 12 00 uhr läuten immer die kirchenklocken, dass sind alles geräusche, da kann ich nicht spielen. wenn c sein mp 3 player im ohr hat, dann spielt der richtig gut, ist das erlaubt ?
ja aber g hat auch mehr bälle als h, darf g jetzt auch nicht mehr mehr trainieren und nur die bälle benutzen die ha auch hat, damit immer alles gleich ist und alles gerecht ?
wir sollten als verband auf den gewinn von neuen mitgliedern aus sein und das erreichen wir nicht mit regeln, die wir selbst anscheinend nicht verstehen oder zumindest nicht so aufschreiben konnten , wie wir es eigentlich gedacht haben. und mit verschlossenheit und scheuklappen und sturheit.
warum dürfen wir zb nicht rauchen und nicht trinken, weil es geht um das liebe geld, wir erhalten zuschüsse vom staat , gute 110000 euro, aber wer profitiert davon !
es sind nur ganz wenige und die kosten nicht 110000 euro sondern 160000.
ich will auch keine rauchenden säufer oder trinkende raucher auf den minigolfplätzen, aber ich denke die würden, wenn man es ihnen sagt ( das man sie nicht will ) auch so von dem sport fernbleiben. und man kann das auch in das regelwerk aufnehmen,
>wer unangenehm auffällt , kann durch das schiedsgericht vom platz verwiesen werden<
wir versuchen es auf dem falschen weg als sport anerkannt zu werden. entweder man schafft es so in der gesellschaft oder eben nicht , aber durch die auferlegung von regeln macht man sich eher lächerlicher als anerkannt.
jetzt versucht euch mal alle selbst an solche gespräche über unseren sport zu erinnern, die ihr mit bekannten geführt habt.
ihr erzählt , ihr spielt minigolf , wodurch erreicht ihr, dass dies als sport von eurem bekannten anerkannt wird, dadurch dass ihr von eurer begeisterung und der faszination des "spielens" erzählt oder dadurch dass ihr sagt, wir unterliegen den dopingrichtlinien , dürfen kein alkohol trinken und rauchen ist auch nicht erlaubt .
und jetzt bitte ehrlich sein .
ich möchte eins gerne wieder, viele begeisterte minigolfer auf den minigolfplätzen ,die wieder spass daran haben aber ich sehe immer weniger davon ;-(
|

19.11.2011, 14:28
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
Zu deinem letzten Satz:
Kann das einfach damit zusammenhängen, dass du immer seltener auf Minigolfplätze gehst?
|

19.11.2011, 16:35
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von opc
ich will auch keine rauchenden säufer oder trinkende raucher auf den minigolfplätzen, aber ich denke die würden, wenn man es ihnen sagt ( das man sie nicht will ) auch so von dem sport fernbleiben. und man kann das auch in das regelwerk aufnehmen, >wer unangenehm auffällt , kann durch das schiedsgericht vom platz verwiesen werden<(
|
Auf der einen Seite beklagtst Du ungenaue Formulierungen, schlägst aber selbst nichts Besseres vor. Denn was heißt "unangenehm auffallen"?
Allerdings wäre es sicherlich sinnvoll, einige Formulierungen zu ändern, Du hast das Beispiel "Saugnapf" genannt, die Verwendung des Wortes "Ballaufheber" wäre sicherlich sinnvoller. Hinsichtlich der bereits zuvor angesprochenen Regelung "Pistenpläne oder andere schriftliche Unterlagen können bei allen nationalen und internationalen Wettbewerben verwendet werden" wäre es angesichts der technischen Entwicklung zu überlegen, hinter dem Wort "schriftliche" die Formulierung "oder in elektronischer Form vorhandene" hinzu zu fügen. Was sicherlich auch nicht sein sollte, ist in einigen Punkten großzügig mit der Begründung nach Sinn und Zweck eine Regel Vorschriften auszulegen und bei anderen Fragen auf dem Wortlaut einer Norm zu beharren. Darin scheint mir eher das Problem zu liegen weil hierbei einige Schiedsrichter fallbezogen überfordert sind, Beispiele hierzu wurden bekanntlich in den diversen Threads genannt.
|

19.11.2011, 17:02
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Uwe
Ich habe ganz oft 0,3 promille vorgeschlagen ( und die bitte durch überprüfung per atemkontrolle )
Der von dir bemängelte satz sollte ja auch keine formulierung für das regelwerk sein.
Aber du scheinst mir in einigen punkten dann doch recht zu geben ;-)
Di stefano
Nur weil ich selten spiele bin ich nicht viel weniger auf den plätzen, bin halt mehr zuschauer .
Geändert von opc (19.11.2011 um 17:09 Uhr).
|

19.11.2011, 18:12
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Ich habe ganz oft 0,3 promille vorgeschlagen ( und die bitte durch überprüfung per atemkontrolle )
|
Wer soll das zuverlässig kontrollieren, wer soll dazu berechtigt sein mit irgendwelchen Geräten, die ungenaue Werte liefern (Alkotester, wie sie in der TV Werbung angeboten werden, da kann ich auch per Geruchsprobe willkürlich entscheiden) bzw. wer soll geeichte Geräte wie sie die Polizei hat bezahlen und dann wäre im Grenzfall immer eine Blutprobe erforderlich die nicht gerade billig ist und die von einem Arzt vorgenommen werden müßte und zeitnah erfolgen müßte. Im fFalle daß der Wert unter den 0,3 liegt blieben die Kosten beim Verband.
----> was folgt daraus = undurchführbar, dann lassen wir es doch besser bei 0,0 so hat ein Schiri wenigsten eine Handhabe wenn er jmd. zweifelsfrei Alkohol trinken sieht.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.
|