 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

10.10.2011, 20:25
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Unsinnig finde ich die Regel, dass Frauen nicht überregional in einer Vereinsmannschaft spielen dürfen. Das wiederspricht der Gleichberechtigung. Eigentlich müsste sowas anfechtbar sein, denn jeder Mensch ist doch gleich zu behandeln..... 
|

10.10.2011, 20:31
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Unsinnig finde ich die Regel, dass Frauen nicht überregional in einer Vereinsmannschaft spielen dürfen. Das wiederspricht der Gleichberechtigung. Eigentlich müsste sowas anfechtbar sein, denn jeder Mensch ist doch gleich zu behandeln..... 
|
sehr gut andre , da sind wir einer meinung und ich finde es genauso beschissen, dass es ab der regionalliga keine einzelspieler mehr gibt.
Geändert von Breminho (10.10.2011 um 20:45 Uhr).
|

10.10.2011, 20:35
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
sehr gut herr apfelkeks, da sind wir einer meinung und ich finde es genauso beschissen, dass es ab der regionalliga keine einzelspieler mehr gibt.
|
Da gebe ich dir auch recht.... Eine Frechheit so etwas.....
|

10.10.2011, 20:39
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: schönste Stadt Deutschlands
Beiträge: 531
|
|
Unsinnig finde ich auch
das man den Ball am Abschlagpunkt mit dem Schläger
hinlegen darf aber nicht auf der Ablegelinie.
Macht keinen Sinn. 
__________________

|

10.10.2011, 20:51
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Kerpen
Beiträge: 276
|
|
Unsinnig finde ich es, dass wenn der 2. Regionalliga-Spieltag
ausgefallen wäre, es dieses Jahr keinen Nachholspieltag
mehr gegeben hätte, sondern erst am 8.7.12 !!!!
Gruß we.re.inh. 
|

10.10.2011, 21:36
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Das Regelwerk bezüglich Regen ist sehr schwammig formuliert. Warum gibt es hier keine klaren Vorgaben? Bei Nässe oder Feuchtigkeit ist ein genaues Spiel eigentlich nicht möglich daher sollte doch im Regelwerk verankert werden das bei nassen Bahnen nicht gespielt wird.
Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar. Ich habe nie verstanden warum man keine klaren Vorgaben bezüglich Regen ins Regelwerk übernommen hat, obwohl Minigolf doch ganz eindeutig eine Freiluft Sportart ist.
Klar erkennbare Vorgaben würden auch durchaus kuriose Entscheidungen mancher Schiedsgerichte oder Oberschiedsrichter ausschließen.
Ich habe es selbst erlebt das unter widrigen Bedingungen Turniere nicht abgebrochen und bis zum bitteren Ende weitergespielt wurden.
|

11.10.2011, 07:27
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar.
|
Da hättest Du aber Turnierabbrüche ohne Ende.
Z.b. bei uns in Salzuflen liegt die Bahn zum Grossteil unter schönen, grossen Bäumen. Wenn es einmal einen kräftigen Schauer gibt, sind die Baumkronen nass und es tropft lange nach.
Da könnte man das Turnier nach einem kurzen Schauer direkt abbrechen
Gruss, Simon
|

11.10.2011, 08:04
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Das Regelwerk bezüglich Regen ist sehr schwammig formuliert. Warum gibt es hier keine klaren Vorgaben? Bei Nässe oder Feuchtigkeit ist ein genaues Spiel eigentlich nicht möglich daher sollte doch im Regelwerk verankert werden das bei nassen Bahnen nicht gespielt wird.
Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar. Ich habe nie verstanden warum man keine klaren Vorgaben bezüglich Regen ins Regelwerk übernommen hat, obwohl Minigolf doch ganz eindeutig eine Freiluft Sportart ist.
Klar erkennbare Vorgaben würden auch durchaus kuriose Entscheidungen mancher Schiedsgerichte oder Oberschiedsrichter ausschließen.
Ich habe es selbst erlebt das unter widrigen Bedingungen Turniere nicht abgebrochen und bis zum bitteren Ende weitergespielt wurden.
|
Ne, ich denke hier dem Schiedsgericht einen Entscheidungsfreiraum zu geben (das, was du als "schwammig" klassifizierst) macht schon Sinn, weil bei der Entscheidungsfindung über Abbruch oder Nichtabbruch viele verschiedene Faktoren eingehen: Beschaffenheit der Anlage, Anreisewege des Teilnehmerfelds, Wetterprognose, Temperatur, Unterstellmöglichkeiten auf der Anlage, Terminlage etc. etc. etc. Würde man hier eine starre Regelung schaffen, würde vielleicht eine kuriose Entscheidung aufgehoben, in viel mehr Fällen würden aber mehrheitlich gefühlt sinnlose Entscheidungen aufoktroyiert werden, zumal man es eh nie allen rechtmachen wird.
Geändert von Lenny (11.10.2011 um 09:02 Uhr).
|

11.10.2011, 12:55
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Das Regelwerk bezüglich Regen ist sehr schwammig formuliert. Warum gibt es hier keine klaren Vorgaben? Bei Nässe oder Feuchtigkeit ist ein genaues Spiel eigentlich nicht möglich daher sollte doch im Regelwerk verankert werden das bei nassen Bahnen nicht gespielt wird.
Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar. Ich habe nie verstanden warum man keine klaren Vorgaben bezüglich Regen ins Regelwerk übernommen hat, obwohl Minigolf doch ganz eindeutig eine Freiluft Sportart ist.
Klar erkennbare Vorgaben würden auch durchaus kuriose Entscheidungen mancher Schiedsgerichte oder Oberschiedsrichter ausschließen.
Ich habe es selbst erlebt das unter widrigen Bedingungen Turniere nicht abgebrochen und bis zum bitteren Ende weitergespielt wurden.
|
Das es nicht sonderlich angenehm ist bei Mistwetter Bahnengolf zu spielen,ist doch keine Frage,
Aber du treibst doch nunmal einen Freiluftsport und da sind die Wetterbedingungen unterschiedlich.
Das einzige was gleich ist sind für alle die Bedingungen unter denen sie spielen müssen. D.h. es hat niemand einen Vor- oder Nachteil, ausser durch die subjektive Einstellung jedes Einzelnen, zum vorherschenden Wetter.
|

11.10.2011, 10:28
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Dirty Harry
Unsinnig finde ich es, dass wenn der 2. Regionalliga-Spieltag
ausgefallen wäre, es dieses Jahr keinen Nachholspieltag
mehr gegeben hätte, sondern erst am 8.7.12 !!!!
Gruß we.re.inh. 
|
Das ist keine Frage des Regelwerks sondern des Terminplans. Unabhängig davon sollte man vielleicht mal überlegen, ob nicht da, wo es möglich ist (Regionalligen), auch zusätzliche Nachholspieltage zu erlauben bzw. ggf. zu definieren. Dass zum Beispiel die RL Ost mit ihrem Nachholspieltag vom 1. Spieltag bis zum Juli wartet, ist absolut unnötig, weil es auch vorher Termine gibt, die für die entsprechenden Vereine völlig unkritisch wären.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
|