 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos Hier findet Ihr topaktuelle Berichte, Ergebnisse, Fotos und Statements zu allen Turnieren, von der Clubmeisterschaft bis hin zur WM - alle Infos sind willkommen. Ligen sind in Unterforen aufgeteilt. |
 |
|

07.07.2011, 11:20
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Die Mail von Norbert fragt lediglich die Bereitschaft zum Kombispielbetrieb ab. Wenn sich genügend Vereine für den Kombispielbetrieb interessieren, wird an den Verband herangetreten.
Aber das haben viele - insbesondere die, die Antworten an alle sendeten - nicht so ganz verstanden, so zumindest mein Eindruck.
Natürlich gab es mal Abfragen an die Vereine, Kombi zu spielen. Danach war die tür erstmal zu, es sei denn, man wird Sieger der Verbandsliga oder Dt. Meister im Cobigolf.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

07.07.2011, 22:18
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Velbert
Beiträge: 170
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
moin tom,
was heisst für dich untere ligen ?
mfg
bernd
|
Für mich heißt es die Beziksliga weil es halt die unterste liga ist und ich da spiele
Gruß Thomas
|

07.07.2011, 22:23
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Tomvelbert
Für mich heißt es die Beziksliga weil es halt die unterste liga ist und ich da spiele
Gruß Thomas
|
dann müsste dir doch mein erster vorschlag gefallen, der besagt, dass in der beziksliga in den abteilungen gespielt wird und ab landesliga kombi. wer die bezirksliga gewinnt , kann dann überlegen , ob er aufsteigt und kombi spielt oder in der abteilung bleibt und weiter bezirksliga spielt.
mfg
bernd
|

06.07.2011, 22:23
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 749
|
|
Der Vorschlag von Andy Capp entspricht auch meinen Intentionen voll und ganz.
Ich denke, er ist es wert, als Vorschlag detailliert ausgearbeitet zu werden (m.E. Aufgabe des NBV-Vorstandes), und könnte ja dann zur Abstimmung vorgelegt werden (evtl. auch als eine Alternative unter anderen).
Eine Bemerkung noch im Detail:
Den Gedanken, daß jeweils der Staffelerste sich für die WDM qualifiziert, halte ich für akzeptabel, aber leider nicht für optimal ( dafür spricht, daß es dann staffelintern richtigen Wettbewerb und spannende Punktespiele gibt, dagegen spricht jedoch, daß in einer Staffel mit zwei extrem starken Mannschaften zwangsläufig eine auf der Strecke bleibt, obwohl sie vielleicht viel besser ist als der Erstplatzierte aus einer anderen Staffel).
M.E. wäre eine Mannschafts-Gesamtrangliste mit Platzhandicap etwas gerechter. Hat jedoch auch Nachteile, insbesondere weil dann alle spannenden Duelle sozusagen als "Fernduelle" ablaufen. ... Na ja, evtl. könnte man diese beiden Möglichkeiten (A.Quali für Staffelsieger oder B. Quali gemäß Gesamtrangliste) noch als Unter-Varianten zur Diskussion stellen.
Oder aber weitere Plätze für die besten Zweiten bereitstellen und damit den Mangel von A) heilen. Dann fragt sich jedoch sofort wieder, nach welchen Kriterien man den besten Zweiten festlegt. Denn es sind ja unterschiedliche Plätze gespielt worden...
Trotz aller Detailprobleme - insgesamt sehr schöne Entwicklung der Diskussion, finde ich.
Hoffentlich gibt es nicht noch ein Haar in der Suppe, das den ganzen Brei ungenießbar macht...
*
|

06.07.2011, 23:04
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas
Der Vorschlag von Andy Capp entspricht auch meinen Intentionen voll und ganz.
Ich denke, er ist es wert, als Vorschlag detailliert ausgearbeitet zu werden (m.E. Aufgabe des NBV-Vorstandes), und könnte ja dann zur Abstimmung vorgelegt werden (evtl. auch als eine Alternative unter anderen).
*
|
Gott sei Dank, daß Du die Arbeit wenigstens dem NBV - Vorstand überträgst und nicht den Abteilungsvorständen.
Grundsätzlich meine ich aber, "wer die Musik bestellt, soll sie sie auch bezahlen".
|

06.07.2011, 23:13
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Kurt Schellhas
Eine Bemerkung noch im Detail:
Den Gedanken, daß jeweils der Staffelerste sich für die WDM qualifiziert, halte ich für akzeptabel, aber leider nicht für optimal ( dafür spricht, daß es dann staffelintern richtigen Wettbewerb und spannende Punktespiele gibt, dagegen spricht jedoch, daß in einer Staffel mit zwei extrem starken Mannschaften zwangsläufig eine auf der Strecke bleibt, obwohl sie vielleicht viel besser ist als der Erstplatzierte aus einer anderen Staffel).
M.E. wäre eine Mannschafts-Gesamtrangliste mit Platzhandicap etwas gerechter. Hat jedoch auch Nachteile, insbesondere weil dann alle spannenden Duelle sozusagen als "Fernduelle" ablaufen. ... Na ja, evtl. könnte man diese beiden Möglichkeiten (A.Quali für Staffelsieger oder B. Quali gemäß Gesamtrangliste) noch als Unter-Varianten zur Diskussion stellen.
Oder aber weitere Plätze für die besten Zweiten bereitstellen und damit den Mangel von A) heilen. Dann fragt sich jedoch sofort wieder, nach welchen Kriterien man den besten Zweiten festlegt. Denn es sind ja unterschiedliche Plätze gespielt worden...
Trotz aller Detailprobleme - insgesamt sehr schöne Entwicklung der Diskussion, finde ich.
Hoffentlich gibt es nicht noch ein Haar in der Suppe, das den ganzen Brei ungenießbar macht...
*
|
Kurt ich glaube ich habe das Haar in Deiner eigenen Suppe gefunden. Les doch noch einmal Deinen Beitrag 138, da wolltest Du gar keinen Mannschaftsmeister der Abt. 1 mehr. Da hätte Dir noch ein Hobbyspielbetrieb gereicht.
|

06.07.2011, 23:00
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Andy Capp
Hallo „Breminho“, hallo „tomvelbert“!
Ich finde ja, ihr habt beide recht! Man sollte Kombi spielen könne, wenn man will und man sollte Abteilung spielen können, wenn man will. „Head 202“ hat ja schön gesagt, dass wir uns im NBV den Luxus von Beidem leisten können.
Ich glaube daher, dass das momentane System der Ligen im NBV einen Denkfehler enthält:
Die Abteilungen und Kombi sind hierarchisch geordnet. D.h. „unten“ ist der Abteilungsspielbetrieb und „oben“ der Kombispielbetrieb. Wenn eine Mannschaft aber nicht Kombi spielen möchte, ist irgendwann mal der Aufstieg sinnlos. Daher finde ich, Kombi und die Abteilungen sollten quasi „nebeneinander“ existieren. D.h. es gibt ein System von Kombi-Ligen auf verschiedenen Ebenen. Wenn eine Mannschaft daran teilnehme möchte, dann soll sie das tun können. Man steigt dann einfach auf der untersten Ebene ein ohne sich erst qualifizieren zu müssen.
Die Abteilungen behalten ihren einen eigenen Spielbetrieb, dessen Ziel aber nicht der Aufstieg in die Kombi-Ligen, sondern die Qualifikation für die WDM der Abteilungen ist. Dann würde man auf der WDM aber nicht nur einen Sieger im Einzel ausspielen, sondern auch den Mannschaftsmeister. Vielleicht braucht man dann in den Abteilungen auch gar keine Ligen mit Auf- und Abstieg mehr, sondern teilt sich einfach in einzelne Bezirke ein. Das hätte den Vorteil, dass man lange Fahrten vermeiden könnte. Dann gibt es beispielsweise vielleicht 6 Bezirke in der Abt. 1. Jede Bezirksstaffel spielt ihre Platzierungen aus und die erstplatzierte Mannschaft fährt zur Mannschafts-WDM.
In den Abteilungen könnte man dann auch mit einer einheitlichen Mannschaftsstärke von beispielsweise 4 Spielern spielen. In den Kombi-Ligen sollte es auch eine einheitliche Mannschaftsstärke von 5 oder 6 Spielern geben.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Viele Grüße
Andy Capp
P.S. Schlaflose, weil schwüle, Nächte sind ja prima geeignet sich Gedanken um sowas zu machen 
|
Ich wurde zwar nicht angesprochen, möchte dazu aber folgende Bedenken äußern:
Der Spielbetrieb in den Abteilungen und im NBV muß planbar bleiben. Mit dieser Lösung befürchte ich eine Fluktuation sowohl auf der einen, wie auf der anderen Seite, da sich ja jeder Verein jährlich neu entscheiden könnte. Regionale Einteilungen werden sich dann immer wieder verschieben.
Vereinsmannschaften bei der WDM werfen die nächsten Probleme auf. In diesen Mannschaften sind alle Katerorien vertreten. Die WDM müßte also auf einer Anlage stattfinden. Das ist von der Anzahl der Spieler nicht lösbar.
Und das gilt nicht nur für die Punktspiele, sondern auch für die Einzelrangliste. Hier müßte ebenfalls eine neue und gerechte Qualifikationsrichtlinie für die WDM gefunden werden. Bisher konnte man davon ausgehen, das in den NBV-Ligen wie im überregionalen Spielverkehr die stärksten Spieler beheimatet waren. Das ist dann aber nicht mehr der Fall. Großzügiges Handeln wie bisher fällt dann flach.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.
|