Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2011, 07:54
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
Sachlich wie eh und je.....

Jeder der sich hier ein wenig Mühe gibt zu lesen dürfte auf Zeit erkennen, dass es Dir ganz sicher um alles, aber ganz gewiss nicht um sach-/ergebnisorientierte Diskussion geht. Anstatt dessen versuchst Du ein ums andere mal Debatten anzuzetteln mit dem Ziel möglichst vielen Leutchen zu vermitteln, dass Du die einzige Wahrheit vertrittst.

Das ist schlicht lahm...
Dann gehörst Du wohl zu den Leuten, die sich beim Lesen keine Mühe geben, sorry. Der Eröffnungsbeitrag war völlig sachlich und ergebnisoffen orientiert. Wenn mir dann ein DMV-Präsidiumsmitglied eine "nette Idee", die ich nicht zu Ende gedacht habe, unterstellt, braucht sich niemand zu wundern, dass sich danach eine andere Diskussion ergibt.

Zitat:
Und zum eigentlichen Thema:
Weshalb sollten -wenn es int. Meisterschaften gibt- deutsche Senioren nicht teilnehmen? Dürfte sich alles in allem betrachtet vermutlich um ein, wenn nicht DIE größte Beitragszahlungsgruppe handeln, die sich im DMV finden lässt.
Das hatte ich im Eröffnungsbeitrag erwähnt: Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass diese internationalen Maßnahmen immer schwieriger zu finanzieren waren. Ich hatte aus meinem gewiss nicht üppigen Budget z.B. zweimal Beträge hinzugegeben. Andere Länder können sich eine Senioren-EM überhaupt nicht mehr leisten, und insofern sind wir beim DMV noch in der glücklichen Situation, Mannschaften hinzuschicken.

Meine Fragestellung ging auch dahin, ob es unter diesen Voraussetzungen im Hinblick auf Kosten, sportlichen Wert und Wirkung verhältnismäßig ist, solche Veranstaltungen am Leben zu erhalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2011, 08:48
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wenn mir dann ein DMV-Präsidiumsmitglied eine "nette Idee", die ich nicht zu Ende gedacht habe, unterstellt, braucht sich niemand zu wundern, dass sich danach eine andere Diskussion ergibt.
Jaja, immer schön mit dem Finger auf andere zeigen... (aber nicht vergessen: dann zeigen 4 Finger immer auf einen selbst).
Ich denke, ich habe sehr ausführlich die Ausgangsfrage sachlich beleuchtet und dabei u.a. auch auf Aspekte hingewiesen, die du nicht berücksichtigt (und daher nicht zu Ende gedacht) hast. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn also andere hier Statements außerhalb des eigentlichen Themas abgeben, liegt das ganz sicher nicht an mir.

Und noch eine Ergänzung zum Thema: Das Geld für den Senioren-Spitzensport nehmen wir bewusst in die Hand, um nach außen deutlich zu machen, dass bei uns die Senioren eben nicht Sportler zweiter Klasse sind, sondern so weit es geht die gleichen Möglichkeiten erhalten wie die anderen Altersklassen (auch wenn Erich immer gerne etwas mehr hätte). Gerade aus diesem Grund würde ich es für ein völlig falsches Zeichen halten, diese Mittel (oder auch nur einen Teil davon) in Maßnahmen zu investieren, die einen deutlich geringeren Stellenwert hätten.
Davon abgesehen liegt es ohnehin nicht in der Zuständigkeit des DMV zu entscheiden, ob und in welcher Form es internationale Meisterschaften gibt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2011, 09:22
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich möchte jetzt ganz bewusst nicht auf die Pfeilspitze in Deinem 1. Beitrag eingehen, weil es in der Sache nicht weiterhilft.

Richtig ist, dass eine Senioren-EM nicht Sache des DMV ist. Was allerdings mit einer EM passieren würde, wenn auf einmal auch Deutschland keine Teams mehr senden würde, stelle ich in den Raum.

Du hast völlig richtig auf die Möglichkeit hingewiesen, solche Veranstaltungen vielleicht nur alle 2 oder 4 Jahre stattfinden zu lassen. Finde ich ein prima Denkmodell.

Unbestritten ist auch, dass der Seniorensport auf keinen Fall als "Sport 2. Klasse" behandelt werden darf, nur weil er nicht gefördert und von den Medien nicht ernstgenommen wird. Du hast in Deinem 1. Beitrag auch völlig zu Recht moniert, dass es zu wenige Seniorenturniere gibt. Hier sehe ich für die Landesverbände und Vereine wichtige Ansätze, ihre Turniere wieder voll besetzt zu kriegen. Im DMV könnten solche Ideen finanziell unterstützt werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2011, 09:48
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Boykott?

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Richtig ist, dass eine Senioren-EM nicht Sache des DMV ist. Was allerdings mit einer EM passieren würde, wenn auf einmal auch Deutschland keine Teams mehr senden würde, stelle ich in den Raum.

Du hast völlig richtig auf die Möglichkeit hingewiesen, solche Veranstaltungen vielleicht nur alle 2 oder 4 Jahre stattfinden zu lassen. Finde ich ein prima Denkmodell.
Verstehen wir das richtig? Der DMV soll jede zweite Sen-EM boykottieren, damit andere Nationen darüber nachdenken, diese Veranstaltungen auch seltener zu wollen?
Würdest du als dereinst wieder gewählter DMV-Funktionär wirklich taktisch so vorgehen?
Also ich fände es sinnvoller, erst mal das Gespräch mit den deutschen Senioren zu führen und fragen, was die möchten. Und dann, wenn von dieser Gruppe ein Änderungsbedarf signalisiert wird, erst mal intern einen Lösungsvorschlag entwickeln und andere dann davon argumentativ überzeugen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.05.2011, 09:53
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@Bärliner

Anstatt hier immer andere zu belehren, solltest du dir mal Gedanken machen, ob du deine Arbeit ganz ohne Fehler erledigst.
Klar, jeder macht Fehler. Dann sollte man aber genug A.... in der Hose haben, um diese auch zuzugeben. Du weißt, was ich meine !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2011, 10:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Anstatt hier immer andere zu belehren, solltest du dir mal Gedanken machen, ob du deine Arbeit ganz ohne Fehler erledigst.
Klar, jeder macht Fehler. Dann sollte man aber genug A.... in der Hose haben, um diese auch zuzugeben. Du weißt, was ich meine
Ich denke, dass dein persönliches Problem, mit dem du inzwischen das halbe Präsidium in einer Art belagerst, die über die Grenzen des Erträglichen schon weit hinaus geht, mit diesem Thema nichts zu tun hat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.05.2011, 10:32
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard 10 Posten, 6 besetzt....

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Ich denke, dass dein persönliches Problem, mit dem du inzwischen das halbe Präsidium in einer Art belagerst, die über die Grenzen des Erträglichen schon weit hinaus geht, mit diesem Thema nichts zu tun hat.
Also fast alle!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2011, 11:23
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Ich denke, dass dein persönliches Problem, mit dem du inzwischen das halbe Präsidium in einer Art belagerst, die über die Grenzen des Erträglichen schon weit hinaus geht, mit diesem Thema nichts zu tun hat.
"persönliches Problem" ? Lächerlich ! Eher umgekehrt.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.05.2011, 10:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen


Verstehen wir das richtig? Der DMV soll jede zweite Sen-EM boykottieren, damit andere Nationen darüber nachdenken, diese Veranstaltungen auch seltener zu wollen?
Würdest du als dereinst wieder gewählter DMV-Funktionär wirklich taktisch so vorgehen?
Also ich fände es sinnvoller, erst mal das Gespräch mit den deutschen Senioren zu führen und fragen, was die möchten. Und dann, wenn von dieser Gruppe ein Änderungsbedarf signalisiert wird, erst mal intern einen Lösungsvorschlag entwickeln und andere dann davon argumentativ überzeugen.
Wieso sprichst Du von Dir in der "Wir" - Form? Kannst Du nicht für Dich alleine sprechen? Würdest Du bitte zur Kenntnis nehmen, dass ich nirgendwo zum Boykott aufgerufen habe. Ich habe lediglich anhand des Verhaltens anderer Nationen die Frage aufgeworfen, welche Zukunft eine Senioren-EM wohl hätte, wenn Deutschland ebenfalls keine Teams mehr schicken würde (könnte). Würdest Du es bitte bestätigen, dass ich als Ressortleiter DMV-Pressereferent 2 Jahre lang den internationalen Spielbetrieb unserer Senioren aus meinem Budget mit unterstützt habe, weil es in den letzten beiden Jahren, in denen ich Mitglied des Präsidiums war, z.T. erhebliche Finanzierungsprobleme gab? Sollte Dein Posting ein Versuch sein, die Senioren gegen mich aufzubringen, ist das völlig untauglich und geht zudem am Aufsatzthema vorbei.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.05.2011, 11:07
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Würdest Du es bitte bestätigen, dass ich als Ressortleiter DMV-Pressereferent 2 Jahre lang den internationalen Spielbetrieb unserer Senioren aus meinem Budget mit unterstützt habe, weil es in den letzten beiden Jahren, in denen ich Mitglied des Präsidiums war, z.T. erhebliche Finanzierungsprobleme gab?
Ich bestätige, dass wir im Präsidium überhöhte Ausgabenwünsche des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit in langen und schwierigen Diskussionen mit dem Ressortleiter auf ein normales Maß reduziert haben, um überhaupt noch einen nicht geförderten Euro in den Sport - auch und vor allem den Seniorensport - stecken zu können.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware