 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

20.05.2011, 07:33
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Da möchte man als einfacher Spieler á la Mathieu Carriere im Dschungelcamp vor dem DMV-Präsidium auf die Knie gehen und sagen: "Bitte, bitte verlasst das Camp!"
Sollten die Anschuldigungen von Jürgen Brückmann bezüglich der Veröffentlichung einer internen Mail stimmen (und davon gehe ich aus), ist der Unterschreiber der Mitteilung auf der DMV-HP, Michael Seitz, in keinster Art zu halten bzw. es wird - falls er doch bleiben möchte - schwer, mit ihm und de bei ihm beispielhaft zu erkennenden Amftsauffassung den Vorstand irgendwann wieder vollständig zu besetzen.
Und wenn einem das nich mal geling, Herr Dr. Zimmermann, der kann in meinen Augen auf nicht den Weltverband führen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Geändert von Landei (20.05.2011 um 07:40 Uhr).
|

20.05.2011, 08:42
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 68
|
|
Rücktritt von Jürgen Brückmann
Hallo Auwianer,
intreressante Fordeurngen und Stellungnahmen von "amtslosen" Internet"kritikern"...
Aber sagt mir als Außenstehendem und Unwissendem: was würde passieren wenn der DMV Präsident seinen Rücktritt erklärt, Michael Seiz nicht mehr im Amt ist und das Präsidium abdankt?
Wie geht es dann in unserem Verband weiter?
Kann man Verbandspolitik, und ich kann bei weitem nicht einschätzen wie viel und was da zu tun ist, auch über Internetforen machen?
Hat jemand eine konstruktive Idee wie es weiter gehen wird?
Der Waschbaer
|

20.05.2011, 08:58
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Waschbaer
Hallo Auwianer,
intreressante Fordeurngen und Stellungnahmen von "amtslosen" Internet"kritikern"...
Aber sagt mir als Außenstehendem und Unwissendem: was würde passieren wenn der DMV Präsident seinen Rücktritt erklärt, Michael Seiz nicht mehr im Amt ist und das Präsidium abdankt?
Wie geht es dann in unserem Verband weiter?
Kann man Verbandspolitik, und ich kann bei weitem nicht einschätzen wie viel und was da zu tun ist, auch über Internetforen machen?
Hat jemand eine konstruktive Idee wie es weiter gehen wird?
Der Waschbaer
|
Antwort:
Das gewählte - dann zurückgetretene Präsisium - bleibt kommissarisch bis zur Wahl eines neuen Präsidiums im Amt. Somit bleibt der Verband formal handlungsfähig.
Dem Präsidium obliegt es, eine außerordentliche Bundesversammlung einzuberufen, sofern dass nicht von seinen Mitgliedern, den Landesverbänden, getan wird.
Lies dir bitte auch die im Unterforum "Quo vadis Minigolf" vorhandenen Themen "2011 - Alles neu" und "Bundesversammlung 2011" durch. Ich weis, dass sind viele Seiten, aber du wirst erkennen, dass es nicht nur die vorgenannten Punkte sind, die viele persönlich am aktuellen Präsidium stören.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

20.05.2011, 09:07
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 68
|
|
Rücktritt und dann?
Hallo Landei,
danke für diese wohl durchdachte Antwort.
Mir geht es nicht um die Formalien sondern um die Praxis. Wer von denen, die hier den Rücktritt fordern, wird sich denn engagieren?
Wie geht es mit unserem Verband weiter, wenn keiner des jetzigen Präsidiums (Zimmermann, Seiz, Brückmann (ehemals)) mehr etwas tut?
Wer kümmert sich um die offiziellen Dinge, um die Beantragungen bei Ministerien, wer macht denn dann noch was?
Das wäre meine Frage...wie sieht's in der Praxis aus?
Der Waschbaer
|

20.05.2011, 09:26
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Auch das schrieb ich: außerordentliche bundesversammlung. Damit kennt sich doch das aktuelle Präsidium seit der Stiftungsgründung aus. 
Da es recht kurze Ladungsfristen gibt, wird sich die Zeit des Stillstandes recht kurz halten.
Und ich denke, dass sich ein neues Präsidium finden liese........
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

20.05.2011, 09:47
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
persönlich wäre ich für eines ohne geschäftliche verwicklungen und ohne irgendwelcher vorbelastungen,
allerdings ist ein solches amt, egal welches mit großem zeitlichem aufwand verbunden, zumindest so wie es bisher betrieben wird.
der einwand mit internetforen vom waschbaer ist ja gar nicht schlecht.
sitzungen irgendwo in deutschland abzuhalten kostet alle beteiligten geld und zeit, heute kann sich jeder vor den pc setzen und eine solche sitzung findet zuhause statt.
kostet von beidem weniger
|

20.05.2011, 09:53
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Zitat:
Zitat von Waschbaer
Hallo Landei,
danke für diese wohl durchdachte Antwort.
Mir geht es nicht um die Formalien sondern um die Praxis. Wer von denen, die hier den Rücktritt fordern, wird sich denn engagieren?
Wie geht es mit unserem Verband weiter, wenn keiner des jetzigen Präsidiums (Zimmermann, Seiz, Brückmann (ehemals)) mehr etwas tut?
Wer kümmert sich um die offiziellen Dinge, um die Beantragungen bei Ministerien, wer macht denn dann noch was?
Das wäre meine Frage...wie sieht's in der Praxis aus?
Der Waschbaer
|
Erfahrungsgemäss ist die Bereitschaft von Minigolfern, etwas (außer zu spielen) für ihren Verband zu tun, eher gering bzw. kaum vorhanden. Ich hab das als Pressefritze des Verbandes 3 Jahre lang durchgemacht und letztlich sogar darauf bestanden, mit immens hohem Zeitaufwand alleine zu marschieren, weil ich die Qualität meiner Arbeit nicht verschlechtern wollte. Mit dieser Äußerung fand ich den Unmut einiger Präsidiumsmitglieder, die wohl immer noch der Meinung sind, dass die Gemeinde mitmarschiert, wenn einer was tut. Der Vorgang mit Jürgen bestätigt mich in meiner damaligen Auffassung. Wenn Du in diesem Verband etwas delegierst, wird das Amt zur Zitterpartie. Es kommt von der Basis kaum Gegenliebe. Diese unglaubliche Trägheit lähmt mögliche Fortschritte. Und wenn dann noch, wie Jürgen beschrieben hat, interne Kontroversen an der Tagesordnung sind, dann wird das Amt zur Belastung.
Um jetzt einen konstruktiven Beitrag auf Deine Frage zu liefern, wer denn interessiert sei, unter anderer Präsidentschaft etwas zu tun: Ich ließe mit mir reden (als Pressereferent). Machst Du den Präsidenten? 
|

20.05.2011, 10:25
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 68
|
|
Rücktritt vom Rücktritt
Hallo Walter,
danke für das Angebot und die konstruktive Nachfrage!
Nein danke, ich bin für diese Funktionärstätigkeiten nicht zu gebrauchen und zähle zur Kategorie derer, die lähmend tätig sind, also nicht dafür in Frage kommen.
Aber selbst wenn Du den Pressewart machst, wer wird in Deiner Mannschaft als Präsident, Vize-Präsident Spitzensport, perspektivisch Vize-Präsident Breitensport, Bundestrainer und und und kandidieren?
Und vor allem, kennt "Ihr" Euch denn mit den ganzen Gepflogenheiten (Umgang mit der Bürokratie, Nada, Sportpolitik) aus?
Ich hoffe, es gibt einen Plan B...und ich denke Landei wird Präsident?
Der Waschbaer
|

20.05.2011, 10:32
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
2 Redewendungen musst Du mir bitte erklären, bevor ich weiter diskutiere, Waschbaer:
1. Was meinst Du in der Überschrift mit "Rücktritt vom Rücktritt"?
2. Wieso schreibst Du von "meiner" Mannschaft?
|

20.05.2011, 11:04
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Waschbaer
Ich hoffe, es gibt einen Plan B...und ich denke Landei wird Präsident?
|
Ich denke, es gibt geeignetere Kandidaten als mich.
Nicht jeder ist zum Häuptling geboren, es muss auch Indianer geben. Aber nicht jeder Indianer muss mit dem, was der Häuptling macht, einverstanden sein.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
|