Dies & DasHier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.
ein typisch undeutscher Musikstil, der im angestrebten Umfeld fehl am Platze ist und dort nicht verstanden werden wird)
Was wäre denn ein typisch deutscher Musikstil ?
Humba, humba von Toni Marschall oder das bedeutungsschwangere Genöle von Silbermond u. dgl. ?
Ich glaube, die Deutschen können da antreten, womit sie wollen - die haben bei diesem Grand Prix keine Lobby.
Wobei mir das ganze Getue ziemlich am Allerwertesten vorbeigeht.
Ich glaube, die Deutschen können da antreten, womit sie wollen - die haben bei diesem Grand Prix keine Lobby.
wobei ich mal von ausgehe, dass das ja nun nicht der einzige Grund fürs wiederholt schlechte Abschneiden sein kann. Selbst wenn man die ehemaligen "Süd-Ostverbündeten) zusammenzählt (wobei die sich ja gegenseitig auch nicht immer alle unterstützen) müsste rein von der Masse her doch eigentlich mehr drin sein. das liegt schon auch an der Musik bzw. dem Erscheinungsbild.
Zitat:
Wobei mir das ganze Getue ziemlich am Allerwertesten vorbeigeht.
dieser Grand Prix ist irgendwie wie die Bildzeitung,.... keiner mag ihn richtig, keiner sieht ihn, aber immer im Gespräch.
Humba, humba von Toni Marschall oder das bedeutungsschwangere Genöle von Silbermond u. dgl. ?
Das sollte von mir keine Forderung nach typisch deutschem Musikstil sein, aber wenn man international was machen möchte, sollte man nicht andere, nun völlig untypisch deutsche, "nicht-globale" (sprich eher lokale) Musikstile kopieren. Das wird halt nix. Ist mir aber letztlich dann auch egal.
... "nicht-globale" (sprich eher lokale) Musikstile ...
aber damit meinst du jetzt nicht den Swing, oder?
Der war in seiner Blütezeit durchaus sowas wie "global", wobei da natürlich die zu der Zeit gegenüber heute stark eingeschränkte Verbreitungsmöglichkeit fehlte.
Wenn du dir heute vermutlich die Hitparade aus Timbuktu aufen Rechner laden kannst, so wurde Musik damals auf Schellack oder später Vinyl per "Dampfer" zwischen den Kontinenten hin und hergeschippert. Da dauerte "weltumspannend" denn eben n paar Monate.