Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Materialempfehlungen

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2011, 17:50
weiricth weiricth ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 03.04.2010
Beiträge: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Game`N Fun Beitrag anzeigen
wir sind auch Spieler und geben in diesen Empfehlungen unsere Erfahrung wider
ich hab ja auch nichts gesagt bin ja mit euch sehr zufrieden
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2011, 18:19
Benutzerbild von TundF
TundF TundF ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 17.08.2008
Ort: Köln / Hamm
Beiträge: 239
TundF eine Nachricht über ICQ schicken TundF eine Nachricht über Skype™ schicken
Lächeln

Darüber kann man kein Buch verfassen.
Warum?

1. es gibt bereits tausende Bälle
2. jährlich kommen mehrere dutzend neue Bälle auf den Markt
3. Bahnen verändern sich (Bäume, Bahninstandsetzung, etc)
4. eigene Vorlieben
5. verschiedene Spielmöglichkeiten (mit oder ohne Vorbande, direkter Weg oder zentrieren, etc.)
6. Temperatur
7. Feuchtigkeit

Liste kann fortgesetzt werden. :-)


Lass dir am besten von deinen Vereinskollegen, oder von den Ortsansässigen einen Ballplan geben. Habe bisher noch nie erlebt, dass man mir den verweigert hätte. Und dann vergleich die angegebenen Bälle mit denen die du hast. Häufig läßt sich da schon viel mit abdecken. Ansonsten leiht man sich den Ball vom Verein oder sogar in der Gruppe.

Geändert von TundF (11.04.2011 um 21:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2011, 19:43
mbl-93 mbl-93 ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Longkamp
Beiträge: 88
Standard

Ein Tipp den ich dir geben kann, ist dass du dir im internet pistenpläne rausziehst, die von relativ guten Spielern sind (1. 2. BL in der Richtung). Wichtig dabei ist, dass der Pistenplan relativ neu ist, denn bahnen können sich mit der zeit verändern. also schau immer aufs datum . und schau auf die temperaturangabe, bei welcher temperatur der platz austrainiert worden ist. sonst wunderst du dich, warum die bälle aufm plan in die heimat schießen. Die bälle musst du der temperatur halt eben nur anpassen. wenn du keinen plan findest, wende dich einfach an die jeweiligen Heimspieler.

So mach ich das immernoch und spiel schon 11 Jahre.

Hoffe das hilft dir weiter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2011, 09:04
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Was mbl-93 schreibt, ist sicher zum Teil richtig.
Allerdings sind auch die Pistenpläne* von Spitzenspielern mit Vorsicht zu geniessen. Meistens hat man die Bälle gar nicht und es kann auch sein, daß man mit vorgechlagenen Bällen partout nicht zurechtkommt.
Wir hatten/haben z.B. im Verein Spieler, der mit uralt-Material kaum schlechter waren/sind, als die Cracks mit "BoF's -Schlagmichtot."
Minigolf ist heutzutage auch eine Materialschlacht ! Laß dich nur nicht zu sehr von gutgemeinten Ratschlägen beeinflussen Da kommt man leicht durcheinander.

zu 100% richtig ist, was MJ wohl meinte: trainieren mit zur Verfügung stehendem Ball-Material !
Ich denke ich kann das nach 40 Jahren (mit Unterbrechungen) Minigolf
beurteilen

* oft ist es doch so, daß man nur 1/4 der Bälle hat, welche in Pistenplänen verzeichnet sind.
Ging mir schon oft so, obwohl ich auch einige Hundert Bälle besitze !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (12.04.2011 um 16:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2011, 20:37
neu-WOBser neu-WOBser ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
Standard Ballliste

Hallo Euch allen,

auch ich bin eigentlich relativer Neuling und habe nach Umzug endlich die Möglichkeit gefunden mich einem Verein anzuschließen.

Ich kann aber die Frage von weiricth sehr gut nachvollziehen.
Sicher gibt es keine allgemeingültigen Regeln welche Bälle wo laufen (können). Und mit Härte, Sprunghöhe und Gewicht hat man für die meisten Bälle auch einen groben Anhaltspunkt.

Aber z.B. bei den stumpfen Kegeln kommt es wohl auch auf den Lauf der Bälle an, oder mir wurde von meinen Vereinskollegen freundlich erklärt das der 3D 873 auf unserem Heimblitz zu schnell ist.

Aber über Geschwindigkeiten habe ich bisher nur sehr selten etwas gefunden. Ich denke das kann man nicht nur mit Gewicht u. Sprunghöhe definieren, sondern hängt auch davon ab ob der Ball ein Rohling ist oder lackiert. Und gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit die durch die Art des verwendeten Lackes beeinflußt werden?

Habt Ihr hier Tips?

Danke im voraus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2011, 02:31
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

Zitat:
Zitat von neu-WOBser Beitrag anzeigen
...., sondern hängt auch davon ab ob der Ball ein Rohling ist oder lackiert. Und gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit die durch die Art des verwendeten Lackes beeinflußt werden?

Habt Ihr hier Tips?

Danke im voraus
hi

ja !
es gibt verschiedene lacke , die den lauf eines balles beeinflussen.
es gibt brems und lauflacke, stumpfe und glatte lacke (bandenverhalten), rauhlacke (eigentlich nicht richtig weil der rohling "rauh " geschliffen ist) .
früher (ich mach das schon ein paar jahre) wurden bälle ,denen man ein wenig mehr lauf
verschaffen wollte mit zapponlack (richtig so , pinky?) lackiert.
und schon trichterten diese bälle deutlich besser.
in punkto bälle ist das spiel komplizierter als die formel 1, aber dir zum trost kann der ball
noch so toll sein, den besten lack haben, tausende von euros kosten......wird der nicht
gut in richtung loch geschlagen , geht er auch nicht rein .

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.06.2011, 07:07
neu-WOBser neu-WOBser ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
Standard

Zitat:
Zitat von lessi Beitrag anzeigen
hi

in punkto bälle ist das spiel komplizierter als die formel 1, aber dir zum trost kann der ball
noch so toll sein, den besten lack haben, tausende von euros kosten......wird der nicht
gut in richtung loch geschlagen , geht er auch nicht rein .

gruss, lessi

Danke für den tip Lessi. Und ich wunder mich immer warum das Ding nicht fällt. Sollte wohl doch am geraden Spiel üben

Aber trotz allem, wäre es dann nicht hilfreich zusätzlich zu Härte, Gewicht und Umfang auch eine Aussage über Geschwindigkeiten in die Balldaten mit aufzunehmen? Klar ist das auch von Temperatur etc abhängig, aber es wäre zumindest doch mal ein Anhaltspunkt.???

Ich suche im Moment etwas vergleichbares zum 3D 873 Rohling, der aber rund 1/3 langsamer sein sollte. (Und sag mir jetzt bitte keiner: "Dann hau halt nicht so fest drauf)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.06.2011, 14:45
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Vielleicht ist eins noch nicht so ganz klar: wenn Dir ein Minigolfer sagt, der Ball ist "zu langsam" oder "zu schnell" ist meistens hauptsächlich die Sprunghöhe gemeint!

Wenn es um die Rolleigenschaften geht (die sich aus der Kombination von Härte, Oberfläche, Gewicht ergeben) sagt man meistens, der Ball ist "zu rollig" oder "zu bremsig".

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware