 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

29.03.2011, 11:15
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 327
|
|
Unter "interessiert" meine ich Publikumsspieler. Ja! Auch die schauen uns genau zu und lernen wenn man dann auf sie zugeht.
Ich tue das und versuche so Interesse für meinen Sport zu wecken und dafür zu werben.
Frage ist nur ob man das das von jemanden annehmne möchte der nach Alk und Rauch stinkend über ne Anlage schwankt...
Jeder kann Saufen und qualmen wie er mag...nur soll er seinen Sport damit nicht in Misskredit bringen.
|

29.03.2011, 11:26
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Ganz meine Meinung nur wirklich interessiertes Publikum ist eher die große Ausnahme
einer von tausend, mehr nicht
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

29.03.2011, 13:09
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Panerai
"Meine Vorderung:
- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!
Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach! "
-----------------------------------------------------------------------------
Eh, was bist denn du für Einer ?
Müssen wir auch zu der Vereinsfarbe passende Socken anziehen, oder was ? Kann es sein, daß du auch mal geraucht hast ? Ehemalige Raucher sind nämlich die intolerantesten Menschen überhaupt !
Wer so einen Blödsinn schreibt, den kann ich nicht ernst nehmen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

29.03.2011, 13:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Meine Forderungen:
Kein Alkohol
Keine Tabakwaren
Keine Süßigkeiten, die machen dick
Keine Cola , völlig ungesund am besten nur Wasser
Kein Fleisch , Schreck Vegetarier und Veganer ab , nur nipptet, aber nur frisch vom Baum nicht zu spät geerntet ( achtung natürlicher gärprozess)
Kleidung nur von bestimmten marken in bestimmten Preisklassen , nicht zu billig , das schreckt reiche ab, nicht zu teuer, das können sich nicht alle leisten
Turniere immer nur 4 oder 5 Stunden, zu mehr hat der Durchschnittsbürger keine Zeit
Keine Jubelschreie, Publikum denkt wir sind bekloppt
Kleidung von Kopf bis Fuss anerkannte sportkleidung
Spieler nur mit ideal und Normalgewicht
Das muss doch helfen, das Minigolf als Sport anerkannt wird , und wir werden bestimmt wahnsinnig viele Mitglieder neu dazu gewinnen. Oder was denkt ihr ?
Zum Thema zurück! Wer spricht die Sperre aus, ist also bei einer Strafe im Ausland ausgesprochenen Strafe, die eine Sperre nach sich zieht , das zuständige aktiv Mitglied ?
Hier also der dänische bahnengolfverband oder der deutsche.
Wäre es Dänemark, würde von dort ja vermutlich eine Strafe von 4 Wochen ausgesprochen und der dmv müsste dies übernehmen.
Oder aber Ist es der dmv weil der Kaiser dort Mitglied ist ?
dann sind die 6 Monate die richtige Strafe !
Wer ist also zuständig ?
Ich habe dazu leider nichts gefunden
|

29.03.2011, 13:52
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Worauf gründen sich denn die 4 (dänischen) Wochen? Gelten die internationalen Spielregeln dort nicht (die da eigentlich eine klare Aussage treffen) oder gibt es eine Möglichkeit der "Übersteuerung"?
|

29.03.2011, 16:24
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Es gibt Minigolfer, die Alkohol als Doping einsetzen und dabei meinen, es fiele nicht auf, nur weil sie mit einer Coca-Cola-Flasche herumstolzieren. Insofern ist Alkohol in Verbindung mit dem Turniersport nicht tolerierbar. Dem Missbrauch sollte ab Regionalliga aufwärts durch stichprobenweise Alkoholtests entgegnet werden. Das Saufen während der Turniere darf nicht zum Kavaliersdelikt werden, da einige mit Promille dann auch noch Auto fahren, beziehungsweise angetrunken angefahren kommen.
|

29.03.2011, 16:37
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Es gibt Minigolfer, die Alkohol als Doping einsetzen und dabei meinen, es fiele nicht auf, nur weil sie mit einer Coca-Cola-Flasche herumstolzieren. Insofern ist Alkohol in Verbindung mit dem Turniersport nicht tolerierbar. Dem Missbrauch sollte ab Regionalliga aufwärts durch stichprobenweise Alkoholtests entgegnet werden. Das Saufen während der Turniere darf nicht zum Kavaliersdelikt werden, da einige mit Promille dann auch noch Auto fahren, beziehungsweise angetrunken angefahren kommen.
|
gott sei Dank - du hast nichts vom Rauchen gesagt ! Das wird nämlich allmählich unerträglich - hier und überall sonst auch - ein regelrechtes Kesseltreiben !
Du weißt doch sicher, wieviele Minigolfer Raucher sind, denke ich. Die Teilnehmerfelder würden ziemlich leer, würde man diesen irren Vorschlag von Panerai (Raucher raus) in die Tat umsetzen.
Entschuldigung - ich rauche auch 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

29.03.2011, 14:22
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 327
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Meine Forderungen:
Kein Alkohol
Keine Tabakwaren
Keine Süßigkeiten, die machen dick
Keine Cola , völlig ungesund am besten nur Wasser
Kein Fleisch , Schreck Vegetarier und Veganer ab , nur nipptet, aber nur frisch vom Baum nicht zu spät geerntet ( achtung natürlicher gärprozess)
Kleidung nur von bestimmten marken in bestimmten Preisklassen , nicht zu billig , das schreckt reiche ab, nicht zu teuer, das können sich nicht alle leisten
Turniere immer nur 4 oder 5 Stunden, zu mehr hat der Durchschnittsbürger keine Zeit
Keine Jubelschreie, Publikum denkt wir sind bekloppt
Kleidung von Kopf bis Fuss anerkannte sportkleidung
Spieler nur mit ideal und Normalgewicht
Das muss doch helfen, das Minigolf als Sport anerkannt wird , und wir werden bestimmt wahnsinnig viele Mitglieder neu dazu gewinnen. Oder was denkt ihr ?
Zum Thema zurück! Wer spricht die Sperre aus, ist also bei einer Strafe im Ausland ausgesprochenen Strafe, die eine Sperre nach sich zieht , das zuständige aktiv Mitglied ?
Hier also der dänische bahnengolfverband oder der deutsche.
Wäre es Dänemark, würde von dort ja vermutlich eine Strafe von 4 Wochen ausgesprochen und der dmv müsste dies übernehmen.
Oder aber Ist es der dmv weil der Kaiser dort Mitglied ist ?
dann sind die 6 Monate die richtige Strafe !
Wer ist also zuständig ?
Ich habe dazu leider nichts gefunden
|
Ebenfalls Polemik!
|

29.03.2011, 14:24
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
|
|
Oli ich hab dich hier schon vermisst!!
an alle anderen! Ihr weicht vom Thema ab! fuer generelle Alkoholdiskussionen sind andere Threads (meistens von opc erstellt) vorgesehen
Herr Kayser spricht nur die Regelauslegung an!!!
__________________
who you gonna call?
|

29.03.2011, 15:12
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Mr Frisur 23
Herr Kayser spricht nur die Regelauslegung an!!!
|
Wo gibts denn unterschiedliche Regelauslegungen?
Kay ist sowohl nach dänischen wie nach internationalen regeln disqualifiziert worden, die Strafe und die Begründung wurde dem DMV gemeldet und der hat die Sperre nach internationalen bzw. deutschen Regeln ausgesprochen. Die Dänen haben keine Berechtigung ihn zu sperren, sie sind einfach nicht zuständig !!! Ich weiß nicht wieso da Diskussionbedarf ist.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
|