Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Lieblingsrezepte

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch ....

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2011, 16:43
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Biersuppe

1Liter Wasser
1 Zitrone
etwas Zucker
60-70 g Sago
2 Flaschen helles Bier

Wasser,Zucker und etwas fein geschnittene
Zitronenschale zum Kochen bringen,
den Sago hineingeben und auf kleiner Hitze glasig kochen.
Das Bier dazugießen und mit einer Prise Salz,Zucker und Zitronensaft
abschmecken.Die Suppe soll Glühendheiß werden,
doch nicht mehr zum Kochen kommen;das Aroma der
Biersuppe wird sonst angegriffen.

Die Hausfrau,die es besonders delikat machen
wollte,schlug sehr steifen Eierschnee,verteilte ihn
zu kleinen Haufen auf der Suppe und bestreute
sie mit Zucker.

Die Biersuppe war an kalten Wintertagen ein
beliebtes Abendessen,weil sie den ganzen Körper
ordentlich durchwärmte.

Kulle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2011, 19:38
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Pfefferpotthast

Für 4 Personen:
1 kg HESSE oder Bug vom Rind
50 g Schmalz,Salz,Pfeffer
1 Kg Zwiebeln,2 Lorbeerblätter,2 Nelken
2 Pimentkörner,Pfefferkörner,schwarz
2 EL Kapern EL Zitronensaft
etwas abgeriebene Schale von 1 Zitrone
2 EL Semmelbrösel

Das Fleisch würfeln und von allen Seiten in Schmalz
kräftig anbraten,salzen,pfeffern und aus dem Topf nehmen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in den Topf geben.
Im Bratenfett so lange braten,bis die Zwiebel glasig sind.
Das Fleisch,die Lorbeerblätter,Nelken,Piment und
Pfefferkörner zu den Zwiebeln geben und mit ungefähr
1 Liter Wasser oder Brühe soweit auffüllen,bis alles
leicht bedeckt ist.
Zum Kochen bringen,auf milder Hitze etwa eineinhalb Stunden garen.
Kapern,Zitronensaft und Schale sowie Semmelbrösel unterrühren
und wieder aufkochen lassen.
Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
Pfefferpotthast wird mit Gewürzgurken und Rote Beete gegessen.
Kulle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2011, 16:30
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Gebackene Sauerkrautreste

"Diese geben eine gute Speise,
die mit Brühwürstchen serviert wird.
Man kocht Kartoffeln,schält sie,
reibt sie nach dem Abkühlen und
dämpft die Kartoffeln in Butter (oder Margarine)
und etwas Sahne durch,dass sie leicht geschmeidigt werden.
Dann füllt man eine Auflauffvorm schichtweise
mit Sauerkrautresten und Kartoffeln.
Zuletzt verquirlt man ein viertel Liter saure Sahne,
drei Eigelb und drei Löffel geriebenen Käse
nebst Salz miteinander,schüttet dies über die
letzte Schicht,die aus Sauerkraut bestehen muss
und bäckt das Gericht goldbraun.

kulle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2011, 15:28
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Napfkuchen

250 g Süßrahmbutter
330 g gesiebtes Weizenmehl
250 g Zucker
70 g gehackte süße Mandeln
20 g gehackte bittere Mandeln
8 Eigelb,8 Eiweiß,steif geschlagen
etwas Zitronenabrieb
1 Prise Muskatblüte
1 Messerspitze Kardamon

Butter in der Schüssel schaumig rühren und nach
und nach das Mehl darunter geben.
Eigelb,Mandeln und Gewürze werden in einer
zweiten Schüssel schaumig gerührt.
Dann mischt man beide Massen zusammen
und zieht abschließend das steif geschlagene
Eiweiß darunter.
Eine ausgebutterte,möglichst tönerne Form mit
feinem Brötchenmehl ausstreuen,die
Kuchenmasse einfüllen und eine gute Stunde im
mäßig heißen Ofen backen.Stichprobe mit
dem Holzstäbchen machen.
(es tut auch eine Stricknadel)

Kulle***
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2011, 12:02
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Käs"-Spätzle-Gratin mit Radieschen-Gurken-Salat

Zutaten (für 4 Personen)
2 Packungen Eierspätzle (a 400 g)
1 Zwiebel,1 Knoblauchzehe
300 g Blattspinat (TK)
2 EL Pflanzenöl
250 g Kirschtomaten
250 ml Milch,100 g Blauschimmelkäse
Muskat gemalen,2 EL Saucenbinder
50 g geriebener Bergkäse
1 Salatgurke,1 Bund Radieschen
2 EL Zitronensaft,3 EL Gemüsebrühe
2 EL Schnittlauchröllchen
Salz,Pfeffer
So wird"s gemacht :
Zwiebel und Knoblauch abziehen,Zwiebel in Würfel schneiden
und Knoblauch zerdrücken.Beides mit Spinat in einem
Esslöffel erhitzten Öl andünsten.Kirschtomaten waschen,
halbieren ,mit den Spätzle zufügen und kurz miterhitzen
Milch erhitzen,Blauschimmelkäse zugeben und unterrühren,
bis dieser geschmolzen ist.Mit Salz und Muskat abschmecken
und mit Saucenbinder andicken.Die Spinat-Spätzlemischung
in eine Auflaufform geben.Sauce darüber gießen,mit Berkäse
bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft 180°C
ca. 15-20 Min.gratinieren.
Für den Salat Gurke schälen,der Länge nach halbieren ,die Kerne
entfernen und die Gurke in Scheiben schneiden.
Radieschen vom Grün schneiden,waschen,putzen und
ebenfalls in Scheiben schneiden.In einer Schüssel Zitronensaft
Öl und Schnittlauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gurken und Radieschen zugeben,vermischen und mit
dem Gratin servieren.Nach Wunsch mit frischen Kerbel garnieren.

Kulle***
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.02.2011, 12:44
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Putenpfanne mit Zucchiniund Champignos.

Zutaten für 4 Portionen :
600 g Putenkeule,ausgelöst ohne Haut
1 mittelgroße Zwiebel
350 g weiße Champignons
300 g Zucchini
2 EL Rapsöl
100 ml Sahne
Salz,Pfeffer
1/2 Bund Petersilie
So wird"s gemacht :
Das Fleisch waschen ,trocken tupfen und in Streifen Schneiden.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Die Champignons putzen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden.
Zucchini waschen,halbieren und ebenfalls in 5 mm dünne
Scheiben schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen.Die Putenstreifen darin
etwa 3 Min.kross braten.Nacheinander Zwiebeln,Champignons
und Zucchini zum Fleisch geben und ebenfalls 2 Min. mitbraten lassen.
Die Sahne zugeben und etwa 2-3 Min. einkochen lassen,
bis die Sauce sämig ist.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Inschwischen Petersilie waschen,trocken schütteln,die Blätter
abzupfen und fein hacken.Die Putenpfanne damit bestreuen
und mit Reis servieren.

Kulle***
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.02.2011, 11:27
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen Valentinskochen Liebesgrüsse aus der Küche !

Liebe Frauen verwöhnt eure Männer !
http://www.lecker.de/rezepte/rezepts...er-Kueche.html

Kulle*** Koch
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware