 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

04.01.2011, 09:48
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ wate,
wir Fischköppe würden Schlange stehen!?!?
Da haben wir doch sicherlich andere Erfahrungen gemacht! Die Rendsburger Halle wurde von Vereinsspielern nicht gerade überrannt! Und die Halle in Hamburg wird meines Wissens nach gar nicht mehr von Vereinsspielern besucht.
|

04.01.2011, 10:37
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Von Überrennen kann nicht die Rede sein, zumal die Betreiber ihre Geschäfte anderweitig generieren müssen. Wir beide wissen aus Erfahrung, dass Minigolfer zu gerne alles umsonst haben möchten und schon meckern, wenn die Tasse Kaffee 1,50 kostet.  Rendsburg jedoch hatte auch bei Minigolfern ein Stammpotenzial entwickelt, wozu die regelmäßigen Turniere, die dort stattfanden, beigetragen haben. Unter der Woche waren ebenfalls ständig Minigolfer vor Ort. Ich kann mich an Sonntage erinnern, wo ein Training wegen extrem viel Publikum auf der Bahn kaum möglich war, und ich kann mich an ungezählte Abende mit offenem Ausgang  erinnern, wo ebenfalls tolle Stimmung vorherrschte. Das ist mit Stuttgart nicht vergleichbar. Der Hallenbetreiber in Stuttgart würde sich freuen, wenn er seitens der Minigolfer einen ähnlichen Zulauf hätte.
|

04.01.2011, 12:32
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Naja,
etwas mehr Durchhaltevermögen hätte ich mir schon gewünscht.
Hat er gedacht, daß die Golfer Schlange stehen. (Soll kein Vorwurf sein).
Auch Peter hatte in Lorsch am Anfang nicht viel Publikum. In Sandhofen läuft es so langsam wieder an. Ich rede nicht von uns Spielern sondern von Publikumsspielern, und die braucht man auch.
Ohne eigene Turniere in der Halle wird es immer schwer, Spieler anzulocken.
Ich hatte auch mal vor nach Stuttgart zu fahren, aber dazu bräuchte man halt auch mal etwas Zeit.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

04.01.2011, 13:05
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 31.01.2010
Beiträge: 66
|
|
Meiner Meinung nach liegt die Akzeptanz einer Minigolfhalle am System, Publikum hat keinen Bock auf Eternit. Das sieht man auch, wenn man sich die Publikumsverteilung auf Kombianlagen anschaut. Die Publikumsspieler wollen die Bahnen betreten und sich nicht verrenken um den Ball zu schlagen. Die Hallen mit Betonanlagen die ich kenne sind Goldgruben. Kloten hat gerade den 3.000.000-sten Besucher begrüßt (kein Fehler bei der Anzahl der Nullen), die Halle liegt mitten in der Pampa. Mailand hat die 700.000€ Investitionskosten nach 10 Jahren eingespielt, jetzt wird Cash gemacht.
|

04.01.2011, 16:08
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von nobby
Meiner Meinung nach liegt die Akzeptanz einer Minigolfhalle am System, Publikum hat keinen Bock auf Eternit. Das sieht man auch, wenn man sich die Publikumsverteilung auf Kombianlagen anschaut. Die Publikumsspieler wollen die Bahnen betreten und sich nicht verrenken um den Ball zu schlagen. Die Hallen mit Betonanlagen die ich kenne sind Goldgruben. Kloten hat gerade den 3.000.000-sten Besucher begrüßt (kein Fehler bei der Anzahl der Nullen), die Halle liegt mitten in der Pampa. Mailand hat die 700.000€ Investitionskosten nach 10 Jahren eingespielt, jetzt wird Cash gemacht.
|
Damit könntest du recht haben ! Allerdings fehlen Vergleichsmöglichkeiten.
Ich kenne nur Mulhouse/Frankreich 80% Abt.1. Die lief jahrelang auch gut, bis es dem Hauseigner einfiel, da lieber eine Autoausstellung zu platzieren.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

04.01.2011, 16:24
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Wäre schon jammerschade.
Allerdings - eine gut gemachte Freizeiteinrichtung in und um Stuttgart, die nicht läuft, das ist bei zielgerichteter Werbung kaum vorstellbar. Und insbesondere die Lage in Vaihingen sollte eigentlich ein Selbstläufer sein.
Ich erinnere mich gut, wie groß die Anfangsschwierigkeiten in Eibenstock waren - dort wurde von DBV und auch vielen Landesverbänden massiv Werbung gemacht, Turniere veranstaltet, Lehrgänge durchgeführt und immer wieder im "Bahnengolfer" und LV-Zeitschriften darüber berichtet.
Die Leute der Umgebung, Schulklassen aus Eibenstock und umliegenden Gemeinden wurden mit Lockangeboten in die Halle gebracht.
Eine große und viel beachtete Einweihungsfeier - mit Bürgermeister und anderer lokaler Prominenz, die zu einem kleines Eröffnungsturnier geladen waren - brachte das Objekt bestens in die lokale Presse, ein erstaunlich schnell gegründeter Verein trug das Seine dazu bei, die Halle rasch bekannt zu machen.
Wenn ich es aus der Distanz richtig einschätze, ist in dieser Richtung nichts oder zumindest nicht sehr viel passiert in Vaihingen. Eine Spielergruppe aus meinem Schwaikheimer Verein war ein paarmal dort, aber mehr Resonanz gab es bislang dort nicht - wahrscheinlich weil die Halle noch gänzlich unbekannt ist in der Umgebung.
Es gibt auch keinerlei Vorstoß des Betreibers an eine offizielle Stelle, die Anlage für den Spielbetrieb zuzulassen, was weiter oben suggeriert wurde. Möglich, dass der Betreiber dies irgend einem trainierenden Spieler mal gesagt hat.
Der Wunsch wäre schnell erfüllt - die entsprechenden WBV-Stellen sitzen ja gerade mal um die Ecke....
|

04.01.2011, 16:30
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 13
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Wäre schon jammerschade.
Allerdings - eine gut gemachte Freizeiteinrichtung in und um Stuttgart, die nicht läuft, das ist bei zielgerichteter Werbung kaum vorstellbar. Und insbesondere die Lage in Vaihingen sollte eigentlich ein Selbstläufer sein.
Ich erinnere mich gut, wie groß die Anfangsschwierigkeiten in Eibenstock waren - dort wurde von DBV und auch vielen Landesverbänden massiv Werbung gemacht, Turniere veranstaltet, Lehrgänge durchgeführt und immer wieder im "Bahnengolfer" und LV-Zeitschriften darüber berichtet.
Die Leute der Umgebung, Schulklassen aus Eibenstock und umliegenden Gemeinden wurden mit Lockangeboten in die Halle gebracht.
Eine große und viel beachtete Einweihungsfeier - mit Bürgermeister und anderer lokaler Prominenz, die zu einem kleines Eröffnungsturnier geladen waren - brachte das Objekt bestens in die lokale Presse, ein erstaunlich schnell gegründeter Verein trug das Seine dazu bei, die Halle rasch bekannt zu machen.
Wenn ich es aus der Distanz richtig einschätze, ist in dieser Richtung nichts oder zumindest nicht sehr viel passiert in Vaihingen. Eine Spielergruppe aus meinem Schwaikheimer Verein war ein paarmal dort, aber mehr Resonanz gab es bislang dort nicht - wahrscheinlich weil die Halle noch gänzlich unbekannt ist in der Umgebung.
Es gibt auch keinerlei Vorstoß des Betreibers an eine offizielle Stelle, die Anlage für den Spielbetrieb zuzulassen, was weiter oben suggeriert wurde. Möglich, dass der Betreiber dies irgend einem trainierenden Spieler mal gesagt hat.
Der Wunsch wäre schnell erfüllt - die entsprechenden WBV-Stellen sitzen ja gerade mal um die Ecke....
|
Anmerkung: Werbung wurde mehrfach geschaltet, mehr geht schon nicht mehr, Firmen wurden per mail informiert Events auszutragen oder Ähnliches . Mehrfach teilte ich mit, das die Bahnen
für Turniere zugelassen werden soll. Präsident war ja auch schon da, habe auch da den Wunsch geäußert, leider bis dato nichts passiert, sorry vertehe nicht ganz was daran so kompliziert sein soll.
nochmals netten Gruss Heinz
|

04.01.2011, 13:32
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Naja,
etwas mehr Durchhaltevermögen hätte ich mir schon gewünscht.
Hat er gedacht, daß die Golfer Schlange stehen. (Soll kein Vorwurf sein).
Auch Peter hatte in Lorsch am Anfang nicht viel Publikum. In Sandhofen läuft es so langsam wieder an. Ich rede nicht von uns Spielern sondern von Publikumsspielern, und die braucht man auch.
Ohne eigene Turniere in der Halle wird es immer schwer, Spieler anzulocken.
Ich hatte auch mal vor nach Stuttgart zu fahren, aber dazu bräuchte man halt auch mal etwas Zeit.
|
Was das "Durchhaltevermögen" betrifft, so weiß ich von monatlich geschätzten 5000 Euro Miesen zuzüglich umfangreicher Werbemaßnahmen in hoher 4stelliger Höhe, die mehr oder weniger verpufft sind. Der Betreiber wollte auch gerne seine Anlage lizenziert haben, was bisher aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert hat. Ist Stuttgart vielleicht der falsche Standort, schauen die Schwaben zu sehr aufs Geld? 
|

04.01.2011, 15:34
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Reine Minigolfhallen funktionieren nunmal nicht, daß haben bislang fast alle Betreiber leidvoll erfahren müssen, angeblich spielen ja jährlich ..zig Millionen Minigolf, aber eben nicht in einer ungemütlichen Halle ohne Ambiente ohne Tageslicht und ohne Frischluft.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.01.2011, 16:11
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 13
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Reine Minigolfhallen funktionieren nunmal nicht, daß haben bislang fast alle Betreiber leidvoll erfahren müssen, angeblich spielen ja jährlich ..zig Millionen Minigolf, aber eben nicht in einer ungemütlichen Halle ohne Ambiente ohne Tageslicht und ohne Frischluft.
|
es ist immer wider erstaunlich, dass Personen die noch nicht anwesend waren die dümmsten Sprüche abgeben.
was heist ungemütliche Halle ohne Tageslicht und ohne Frischluft.
Die Halle ist laut Aussagen vieler Spieler(nicht Turnierspieler) sehr gut gutes Ambiente, mit guter Beleuchtung und Heizung. Alles andere ist dummes Gerede, wie aber schon erwähnt,
besser machen kann es wohl ein jeder nur keiner kanns wirklich.
PS Die Halle wird nicht geschlossen bleibt bis Mitte März für Minigolfer geöffnet.
Nochmals zu den Zahlen Turnierspieler ich erwartete nicht unbedingt Massen an Besuchern jedoch im Durchschnitt je Woche 5 Turnierspieler kann man wohl getrost als lächerlich bezeichnen oder seht Ihr das anders. Nicht desto trotz, werde ich weitermachen, mit oder ohne Turnierspieler.
mit freundlichem Gruss Heinz
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.
|