Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2010, 20:10
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Um das - abgesehen von allen anderen Bedenken - rechtlich beurteilen zu können, benötige ich den genauen Text der Stiftungssatzung.

Aber noch einmal die generele Frage: Warum musste der sicherlich gemeinnützige DMV 25.000,00 EUR einbringen, um Steuen (welche) zu sparen?

Geändert von Uwe Braun (15.12.2010 um 20:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2010, 20:51
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
...

Aber noch einmal die generele Frage: Warum musste der sicherlich gemeinnützige DMV 25.000,00 EUR einbringen, um Steuen (welche) zu sparen?
Das frage ich mich auch. Denn hier war von 5stelligen Steuerzahlungen die Rede. Das muss mir mal jemand erklären, wie hoch dann der Gewinn gewesen sein muss. Für mich ist die ganze finanzielle Seite äußerst undurchsichtig (und das ist wohl auch so gewollt, dass der normale Mensch - ohne Studium oder dergleichen - nicht mehr durchblickt). Traurig, aber wahr.
Und wenn die Minigolf Marketing steuerpflichtig geworden ist, warum wird sie nicht abgeschafft? Und warum werden überhaupt solche Überschüsse erzielt, wenn man hinterher nicht mehr weiß, wohin damit? Der DMV kann ja kein Wirtschaftsunternehmen werden, da man ja die Steuern nicht bezahlen will. Also wäre es doch einfacher, es nicht zu solchen Überschüssen kommen zu lassen. Oder es irgendwie hinzukriegen, die Allgemeinheit (Breitensport) zu entlasten und nicht für jeden Pubs Gebühren zu verlangen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2010, 20:56
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Und eine weitere Frage, die Fragen aufwirft: Wenn die Minigolf-Marketing GmbH so überaus erfolgreich gewirtschaftet hat, warum geht dann der GF Markus Janßen? Passte auch er nicht mehr ins Konzept von Herrn Zimmermann?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2010, 21:41
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Daumen runter

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Für mich ist die ganze finanzielle Seite äußerst undurchsichtig (und das ist wohl auch so gewollt, dass der normale Mensch - ohne Studium oder dergleichen - nicht mehr durchblickt). .
Ist doch eine tolle Verschleierungstaktik ! Wieso steht darüber überhaupt nichts auf der DMV-Homepage ?

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Eine Bundesversammlung ist eine leicht zu manipulierende Ansammlung von Leuten, die froh sind, wenn sie schnellstmöglich wieder zu Hause sind. .
Genau darauf kann sich G.Z. immer verlassen. Und solange sich das nicht ändert, wird es noch mehr solche Ominösen Entscheidungen geben.

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Je Verein erhebt der DMV 220,00 €. Der Verband hat geschätzt ca. 300 Vereine. Senkt der DMV seine Beiträge oder beschließt in einer außerordentlichen Bundesversammlung eine Rückvergütung von 100,00 € je Verein, ergibt das eine Summe genau in der Höhe der Stiftungssumme von 30.000 €. Da kann sich dann jeder LV ausrechnen was ihm entgangen ist.
Dann kann man aber nicht mehr als der Heilsbringer des Minigolf-Sports rund um die Welt Reisen und auf Verbandskosten den großen Gönner raushängen lassen.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2010, 21:52
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Das frage ich mich auch. Denn hier war von 5stelligen Steuerzahlungen die Rede. Das muss mir mal jemand erklären, wie hoch dann der Gewinn gewesen sein muss. Für mich ist die ganze finanzielle Seite äußerst undurchsichtig (und das ist wohl auch so gewollt, dass der normale Mensch - ohne Studium oder dergleichen - nicht mehr durchblickt). Traurig, aber wahr.
Und wenn die Minigolf Marketing steuerpflichtig geworden ist, warum wird sie nicht abgeschafft? Und warum werden überhaupt solche Überschüsse erzielt, wenn man hinterher nicht mehr weiß, wohin damit? Der DMV kann ja kein Wirtschaftsunternehmen werden, da man ja die Steuern nicht bezahlen will. Also wäre es doch einfacher, es nicht zu solchen Überschüssen kommen zu lassen. Oder es irgendwie hinzukriegen, die Allgemeinheit (Breitensport) zu entlasten und nicht für jeden Pubs Gebühren zu verlangen.
Hallo Kate,

in zwei Punkten möchte ich Dich korrigieren:

Zum ersten erhebt der Verband von den Vereinen eine sehr geringe Spielberechtigungspauschale, die sogar das Minigolfmagazin beinhaltet. Dies läuft über die Marketing, die da in der Vergangenheit durch Marcus Jansen eine hervorragende Arbeit geleistet hat. In dieser Pauschale sind sämtliche Dinge beinhaltet, vom Spielerpaß bis zum Spielprotokoll. Diese ganz abzuschaffen wäre sicherlich fatal, da diese, wenn dann andere Einnahmen wegfallen, direkt wieder erhöht werden müßte.

Zum zweiten, ist die MMG gegründet worden um Gewinn zu erwirtschaften. Die Vision von Alfred Schroth dem damaligen Präsidenten war überspitzt gesagt die, daß Du praktisch Geld vom Verband bekommst, anstatt welches fürs Golfen zu bezahlen.
Heute macht die Marketing nun endlich den Gewinn. Aber anstatt nun die Verbandsabgaben wieder zu senken, die für die Rettung des Verbandes vor ein paar Jahren entsprechend angehoben wurden, stecken wir dieses Geld nun in eine Stiftung.

An dieser Stelle müssen nach meiner Auffassung die Fragen an die Verbandsverantwortlichen ansetzen. Aber wie Du an den Antworten von z. B. Michelino, übersetzt Michael Seitz (Vizepräsident Breitensport im DMV) siehst, windet man sich bei den Antworten wie ein Aal.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2010, 23:13
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Oder gibt die Telefonnummer an, um die Luft aus der Diskussion rauszunehmen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2010, 06:17
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben.
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre - dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt.
Nixwieweghier
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.12.2010, 07:46
immermvbnb
 
Beiträge: n/a
Standard

Strategie Michelino:

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen
Oberlehrer raushängen, eigene Meinung als allgemeingültig verkaufen

Zitat:
, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben.
Um sich nicht ganz unbeliebt zu machen einige User rauspicken und belobigen

Zitat:
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre
Wie der Weihnachtsmann staunen das es User gibt die sich nicht alles bieten lassen

Zitat:
- dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt.
Versuch zu polarisieren

Zitat:
Nixwieweghier
Besser so - am besten auch aus dem Präsidium.

Dein Versuch mit der Telefonnummer war nett gemeint. Ich hatte einmal das zweifelhafte Vergnügen mit dir zu reden und wollte vermeiden das mir nach dem Telefonat vllt der Hörer festklebt. Wenn du dich hier nicht äußern willst wird das seine Gründe haben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.12.2010, 09:03
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Schon lustig, wenn die größten Polarisierer genau das dem Anderen vorwerfen...
Was mich an dieser (und auch anderen) Diskussion am meisten stört, ist die ständige Unterstellung, bestimmte Funktionäre würden Entscheidungen vor allem aufgrund persönlicher Motive treffen. Damit wird aber nur von den eigentlichen Sachfragen abgelenkt. Natürlich gab und gib es auch bei dieser Stiftung ein sachliches Für und Wider, aber sowohl Präsidium als auch jetzt die BV haben sich nach sachlicher Diskussion Für entschieden. Das sollte man auch so respektieren. Und wenn einem die Grundausrichtung der Verbandspolitik nicht passt, gibt es einen einfachen Weg, dies zu ändern. Wie hieß doch der andere Thread - 2011 alles anders...
Ich hatte schon früher mal geschrieben, dass wir in Deutschland (zum Glück) keine Basisdemokratie haben, sondern eine repräsentative. D.h. ich wähle jemanden, weil er (oder sie) Auffassungen vertritt, die sich mit meinen eigenen weitgehend decken. Aber mit der Wahl erkaufe ich mir nicht das Recht, dass mein Vertreter immer genau das macht, was ich möchte.
Wenn ich nach persönlichen Vorteilen streben würde, müsste ich den Job sofort hinschmeißen, denn außer dass ich jede Menge Zeit und Geld investiere und dafür im Gegenzug u.a. reichlich Ärger (head und immermvbnb sind da ja fast noch harmlos) ernte, habe ich nicht wirklich viel davon. Nee stimmt nicht, manchmal freut sich auch mein Ego, wenn ich mal ein Projekt erfolgreich abschließen konnte.
Das war jetzt alles auch ein bisschen off-topic - sorry.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.12.2010, 17:29
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Näää ääährlich - da ist keine sachliche Diskussion mehr am Laufen, auch wenn sich einige, wie Uwe Braun, dagegen stemmen und auf der Sachebene bleiben.
Übrig bleibt, wie leider so oft, das auwiübliche Einprügeln auf Funktionäre - dieses Mal bemerkenswerterweise gleich auf alle Landesverbandsmitarbeiter ausgedehnt.
Nixwieweghier
Zugegeben, es fällt mir langsam aber sicher schwer sachlich zu bleiben. Aber wunderst Du Dich darüber, wenn Du hier im Auwi Halbwahrheiten, indem Du Sätze aus dem Zusammenhang reißt und sogar bewußt Unwahrheiten verbreitest. Wenn Du Fragen geschickt ausweichst und vieles unbeantwortet läßt?

So hast Du zum Beispiel behauptet die NBV - Vertreter wären bei der außerordentlichen BV offen für die Stiftung gewesen. Ist das vielleicht ein Versuch einen Keil zwischen die Verantwortlichen im NBV zu treiben?

Laß Dir gesagt sein, der Versuch ist in die Hose gegangen!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware