 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

12.12.2010, 22:09
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Was ich in diesem Forum mittlerweile völlig traurig und bedenklich finde, ist, dass Neutralität und Gleichbehandlung bei vielen nicht mehr angesagt sind. Wer mit dem Anti-DMV-Grundtenor, der hier so ausgiebig gehegt und gepflegt wird, nicht konform geht, wird mit anderen Maßstäben bewertet. Gibt man als "Abweichler" ein Posting ab, ohne seine Identität mit dem Holzhammer bekannt zu geben, wird man beschimpft und angefeindet, wer aber in gleicher, verdeckter Weise übelst gegen ehrenamtliche Amtsträger in unserem Sport herzieht, wird gejubelt und geklatscht, Identität ist dann keine Frage mehr. Oder haben die Herren head202, quaddle, ABCoolboy oder babytroll hier schon ihre Identität preisgegeben? Wer mit halbwegs offenen Augen durch die Minigolf- und Auwi-Welt geht, weiß sehr wohl, wer Laubigw13 ist.
Sportliche Grüße
Uwe Merker (für alle, die's nicht wissen sollten)
|
Ich glaube kaum das es noch jemanden gibt, der sich über meine Identität nicht im klaren ist. Wie sonst ist es erklärbar, das ich regelmäßig hier im Forum mit meinem Vornamen angesprochen werde. ist aber auch nicht besonders schwer.
Gruß Herbert Adam (head)
|

12.12.2010, 22:18
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 18
|
|
Ich mag mich irren, doch war mir so als ob die MMG zum Teil durch die Mitglieder des DMV finanziert ist.
Wenn die MMG nun also einen Gewinn erwirtschaftet, so steht es ihr als Firma durchaus frei, den anfallenden Gewinn oder doch einen erheblichen Teil davon in Form von Spenden an die LV zu überweisen.
Spenden werden zum Teil steuerlich berücksichtigt, eine entsprechende Spendenbescheinigung kann von den LV ausgestellt werden.
Natürlich sind dann sicherlich seitens der MMG noch Steuern zu entichten, gleichzeitig kann jedoch mit dem Restbetrag des Gewinns ein Rücklage für 2011 gebildet werden, die dazu dienlich sein mag, die Serviceleistungen der MMG in 2011 im Kundenpreisbereich zu senken.
Somit würde der erzielte Gewinn in 2010 den Mitgliedern des DMV zugute kommen und wirtschaftlich in 2011 entlasten.
Gruss
Jochen
P.S.: Wenn man überdas Jahr die verschiedenen Themen hier mitverfolgt stellt sich doch manchmal die Frage, ob man noch im richtigen Film ist, oder es nicht einmal an der zeit wäre zu den Basics zurück zu kehren.
|

12.12.2010, 22:32
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Zitat:
Zitat von lohmarer
P.S.: Wenn man überdas Jahr die verschiedenen Themen hier mitverfolgt stellt sich doch manchmal die Frage, ob man noch im richtigen Film ist, oder es nicht einmal an der zeit wäre zu den Basics zurück zu kehren.
|
Und das wäre?
|

12.12.2010, 22:51
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 18
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Und das wäre?
|
Bsp.:
Dopingrichtlinien
Freizeitliga
Spitzensport
Breitensport
reicht das ?
Gruss
Jochen
|

12.12.2010, 23:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
|
|
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir mit unserer Entwicklung in der Sackgasse gelandet sind. Wir tun vorne alles, um als Spitzensport anerkannt zu werden und verlieren hinten die Mitglieder. Viele Minigolfer verlieren die Lust, machen allerdings auch nichts dagegen. Diese fürchterliche Trägheit führt zu keinen Veränderungen.
Die Landesverbände sollten eine Veranstaltung abhalten, zu der das DMV-Präsidium eingeladen wird und auf der die strittigen Themen verhandelt werden. Umgekehrt macht´s keinen Sinn.
|

12.12.2010, 23:47
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Wie ich soeben erfahre, sind 30.000 € (5.000 MMG und 25.000 DMV) in dieser Stiftung versenkt worden. Hierbei hat es nicht einmal eine Zusage gegeben, die Mitglieder in der Zukunft zu entlasten.
Die einzigen Gegenstimmen waren die des NBV. Die Badenser haben sich enthalten.
Vielleicht laßt ihr Euch von Euren Verbandsvertretern einmal erklären weshalb sie der Stiftung zugestimmt haben.
Wenn Walter schreibt, das die Hamburger und die Schleswig Holsteiner nicht einmal anwesend waren, zeigt das in meinen Augen nur wie unwichtig es doch offensichtlich ist, was mit unserem Geld passiert. Es kann mir niemand erklären, das sich in diesen LV`s keiner gefunden hätte, deren Interessen zu vertreten.
Persönlich bin ich über die getroffene Entscheidung derart frustriert, daß ich mir für die Zukunft überlege, noch in irgendeiner Weise für diesen Verband tätig zu sein.
|

13.12.2010, 07:22
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Kleine Korrektur, Herbert. Baden hat dafür gestimmt, Württemberg hat sich enthalten.
Auch die NBV-Vertreter haben im Grundsatz erkennen lassen, dass sie (nach dem Informationsblock, in dem ein externer Experte sehr überzeugend argumentiert hat) nicht grundsätzlich gegen die Stiftung sind, allerdings mehr Zeit für die Abstimmung (d.h. genaue Information) im eigenen Landesverband bräuchten.
|

13.12.2010, 17:22
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Wenn Walter schreibt, das die Hamburger und die Schleswig Holsteiner nicht einmal anwesend waren, zeigt das in meinen Augen nur wie unwichtig es doch offensichtlich ist, was mit unserem Geld passiert. Es kann mir niemand erklären, das sich in diesen LV`s keiner gefunden hätte, deren Interessen zu vertreten.
.
|
Nicht ganz richtig, was Du da schreibst, Herbert. Ich kann natürlich nur für den HBV schreiben. Wenn das vorgesehen Präsidiumsmitglied kurzfristig erkrankt ist und dann am Samstag einen Vertreter sucht, ist es schon recht schwierig, so kurzfristig Ersatz zu bekommen.
Gruß
Boto
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

15.12.2010, 20:32
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Wie ich soeben erfahre, sind 30.000 € (5.000 MMG und 25.000 DMV) in dieser Stiftung versenkt worden. .
|
Habe ich da etwas falsch verstanden? Bisher war doch die Rede davon, dass die MMG bis zu 5.000,00 EUR und der Präsident 20.000,00 EUR einbringt, Warum zahlt jetzt (zusätzlich) der DMV 25.000,00 EUR ein und nach diesen Informationen der Präsident persönlich nichts mehr? Soll das für die MMG in`s Spiel gebrachte Argument der Steuerersparnis auch für den DMV gelten?
Offen bleibt auch noch die Frage, ob die Landesverbände überhaupt berechtigt waren, ohne die Einholung einer Zustimmung in Ihren Verbänden wegen der besonderen Bedeutung der Stiftungsgründung - immerhin wurden Gelder in nicht unerheblicher Höhe "verschoben" - berechtigt waren, formwirksam der Stiftungsgründung zuzustimen.
|

13.12.2010, 10:48
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Wer war denn vom MRP da ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
|