 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

23.11.2010, 04:46
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Da sei Dir mal nicht so sicher, Dirk. Meiner Meinung darfst Du als Vereinsspieler nicht an wilden Turnieren teilnehmen. Und: Jedes Turnier, das ein Verein ausrichtet, ist anmeldepflichtig und unterliegt damit automatisch der DMV-Sportordnung.
|

23.11.2010, 07:07
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Ein Turnier muß nur angemeldet werden wenn Aktive Vereinsmitglieder daran teilnehmen wollen.
Jedes aktive Vereinsmitglied der an einem nicht angemeldeten Turnier teilnimmt kann gesperrt werden.
So weit zu den Regeln.
Um diese Regeln zu umgehen ist es ohneweiteres möglich jeder Spielgruppe ein aktives Vereinsmitglied an die Seite zu stellen das ihn berät bzw. hilft wie es im Großgolf beispielsweise ein Caddy macht.
Somit haben die zukünftigen Mitglieder den Kontakt zu den aktiven Vereinsmitgliedern und das ist ja wohl das allerwichtigste.
|

23.11.2010, 23:39
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 160
|
|
Warum ???
Zitat:
Zitat von BerndF
Ein Turnier muß nur angemeldet werden wenn Aktive Vereinsmitglieder daran teilnehmen wollen.
Jedes aktive Vereinsmitglied der an einem nicht angemeldeten Turnier teilnimmt kann gesperrt werden.
So weit zu den Regeln.
Um diese Regeln zu umgehen ist es ohneweiteres möglich jeder Spielgruppe ein aktives Vereinsmitglied an die Seite zu stellen das ihn berät bzw. hilft wie es im Großgolf beispielsweise ein Caddy macht.
Somit haben die zukünftigen Mitglieder den Kontakt zu den aktiven Vereinsmitgliedern und das ist ja wohl das allerwichtigste.
|
Warum darf man die Spieler sperren ? Wenn auf der Anlage kein Verein spielt , kein M- Turnier
ausgerichtet wird , die Anlage in meiner unmittelbaren Nähe ist , ich sie ohne großen Zeitaufwand zumTraining nutzen kann , die Hobbyspieler kennen Lerne , warum darf ich dann
nicht an einem HOBBY- TURNIER teilnehmen? ?? In meiner Freizeit kann ich machen was ich
möchte , wenn der DMV der Meinung ist seinen Vereinen aufzuerlegen , diese das seinen
Mitgliedern einprägen , wie diese ihre Freizeit zu verbringen zu haben ist das der FALSCHE WEG!! Mitgliederwerbung ist wichtig! Aber so wird das verhindert !
|

23.11.2010, 07:51
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Da sei Dir mal nicht so sicher, Dirk. Meiner Meinung darfst Du als Vereinsspieler nicht an wilden Turnieren teilnehmen. Und: Jedes Turnier, das ein Verein ausrichtet, ist anmeldepflichtig und unterliegt damit automatisch der DMV-Sportordnung.
|
Es ging ja hier um ein Turnier, welche nicht von einem Verein bzw auf einem Turnierplatz ausgerichtet wurde, das würde auch nie jmd im Verband mitbekommen wenn Nicole daran teilgenommen hätte, wie gesagt ich darf auch an betriebssport Veranstalltungen teilnehmen, die ja mitunter auch eine turnierform darstellen.
@GOLFER
wenn wir uns alle wieder auf das Wesentliche bei einem Turnier konzentrieren, können wir auch einen Ligaspieltag um 11:00 anfangen mit 6 Mannschaften 4 Runden und wären trotzdem um 16:00 fertig, hat in den 80er Jahren sogar mit 10 Mannschaften funktioniert. Außerdem ist der hohe Aufwand den Du angesprochen hast nicht der um 9:00 einen Spieltag zu beginnen, sondern daß einem sofort eingeredet wird man müsse für einen Spieltag 3 Wochenenden vorher intesiv auf der zu spielenden Anlage zu trainieren. Und das was potentielle Interessenten des Bahnengolfsportts abschreckt ist nicht Vereinsmeierei sondern es sind die hohen Kosten bei vergleichsweise wenig Nutzen für die eigene Fitness. Der Deutsche ist nicht weniger Vereinsmeier wie vor 20 JAhren, aber er ist empfindlicher geworden wenn es um seinen Geldbeutel geht
Immer weniger Runden mit kleineren Mannschaften ist der falsche Weg (es wird zwsr hier immer wieder propagiert), denn das heißt immer weniger Spaß !!! Warum soll ich einen hohen Traininhgsaufwand betreiben um dann 2 lächerliche Runden zu spielen, wo ich wenn's mal in einer nicht so läuft das ganze Turnier vergessen kann.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.11.2010, 05:44
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
@GOLFER
....
Außerdem ist der hohe Aufwand den Du angesprochen hast nicht der um 9:00 einen Spieltag zu beginnen, sondern daß einem sofort eingeredet wird man müsse für einen Spieltag 3 Wochenenden vorher intesiv auf der zu spielenden Anlage zu trainieren......
Immer weniger Runden mit kleineren Mannschaften ist der falsche Weg (es wird zwsr hier immer wieder propagiert), denn das heißt immer weniger Spaß !!! Warum soll ich einen hohen Traininhgsaufwand betreiben um dann 2 lächerliche Runden zu spielen, wo ich wenn's mal in einer nicht so läuft das ganze Turnier vergessen kann.
|
Es geht nicht nur um den hohen Aufwand, sondern auch darum, dass es für potentielle nicht vermittelbar ist, dass er für ein Meisterschaftsspiel am Sonntag um 5 Uhr aufstehen muss. Wie gesagt, das ist keine Einschätzung sondern eine Tatsache, die ich schon oft zu hören bekommen habe.
Immer weniger Runden zumindest für die ganz unteren Klassen ist genau nicht der falsche Weg. Es geht um Ligen, in denen die meisten Spieler Anfänger sein sollten, was auch so wäre, wenn wir wieder mehr Mitglieder hätten. Die Leute wollen (zumindest am Anfang) nicht ihren ganzen Sonntag opfern und wenn der Spieltag max. 2-3 Stunden dauert wäre das einfach besser zu vermitteln.
Und wenn die Leute einmal Blut geleckt haben und einen gewissen Ehrgeiz entwickelt haben, können sie ja auch in höheren Ligen mit mehr Runden und mehr Zeitaufwand spielen.
TROTZDEM können wir es uns in unserem Sport nicht mehr leisten, Mannschaften mit 6 Spielern zu verlangen. Das ist einfach viel zu viel. Man muss auch manchmal mit der Zeit gehen.
|

24.11.2010, 12:06
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Nachrichten aus dem Golfsport: Deutschland möchte sich für die Ausrichtung des Ryder-Cup 2018 bewerben. Da keine öffentlichen Mittel zur Hand sind, habe die Mitglieder des Verbandes ihre Solidarität zum Spitzensport bekundet:
Zitat:
Der Bund und die bayerische Staatsregierung hatten im Oktober eine finanzielle Beteiligung an der Ryder Cup-Bewerbung endgültig abgelehnt. Spanien, Frankreich, Portugal und die Niederlande sind die Konkurrenten der deutschen Kandidatur. Immerhin stellte der DGV nach mehrstündiger Sitzung die Weichen zur indirekten Finanzierung für die Austragung des Ryder Cups 2018. Unter dem Vorbehalt, dass Deutschland im April 2011 den Zuschlag für die Veranstaltung bekommt, stimmten die Vertreter der rund 600.000 DGV-Mitglieder mit 93,03 Prozent einer Erhöhung des Jahresbeitrags zu. Demnach soll jeder Golfer bis 2022 pro Jahr 1,50 Euro mehr bezahlen. Damit würde der Jahresbeitrag pro Mitglied von 15 auf 16,50 Euro steigen.
|
Wenn das Forum tatsächlich die aktuelle Stimmung widerspiegelt, wäre ein solcher Schulterschluss und ein Votum für den Spitzensport unter Minigolfern undenkbar. Oder...?
(Quelle/Zitat: http://de.eurosport.yahoo.com/201120...olitikern.html)
|

24.11.2010, 12:15
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
minigolf zu teuer
schaue mal auf die mitgliederzahl !! 600.000 !!! aber minigolf ist zu teuer um neue mitglieder zu gewinnen.
ganz ehrlich, ich glaube das hat einen anderen grund.
oder will mir hier jemand sagen, dass das golfen günstiger ist als minigolf ;-)
ich hätte übrigens nichts gegen ein gebührenerhöhung , das habe ich schon in einem anderen thread geschrieben
|

25.11.2010, 08:11
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Golfer
Es geht nicht nur um den hohen Aufwand, sondern auch darum, dass es für potentielle nicht vermittelbar ist, dass er für ein Meisterschaftsspiel am Sonntag um 5 Uhr aufstehen muss. Wie gesagt, das ist keine Einschätzung sondern eine Tatsache, die ich schon oft zu hören bekommen habe.
Immer weniger Runden zumindest für die ganz unteren Klassen ist genau nicht der falsche Weg. Es geht um Ligen, in denen die meisten Spieler Anfänger sein sollten, was auch so wäre, wenn wir wieder mehr Mitglieder hätten. Die Leute wollen (zumindest am Anfang) nicht ihren ganzen Sonntag opfern und wenn der Spieltag max. 2-3 Stunden dauert wäre das einfach besser zu vermitteln.
Und wenn die Leute einmal Blut geleckt haben und einen gewissen Ehrgeiz entwickelt haben, können sie ja auch in höheren Ligen mit mehr Runden und mehr Zeitaufwand spielen.
TROTZDEM können wir es uns in unserem Sport nicht mehr leisten, Mannschaften mit 6 Spielern zu verlangen. Das ist einfach viel zu viel. Man muss auch manchmal mit der Zeit gehen.
|
lieber golfer,
ich kann dir leider nicht recht geben. ich spiele, wie du weisst, in einer bezirksliga mannschaft und niemand würde für 2 runden, solch einen trainingsaufwand betreiben. auch wir haben einen anfänger dabei und der würde am liebsten 4 runden spielen, auch in der bezirksliga besitzen die leute ehrgeiz und wollen ihr können in vielen runden beweisen. auch die startzeit ist nicht das problem, das problem ist einfach, dass unser sport zu wenig beworben wird.das müsste schon in den unteren ligen anfangen. was nützt es , wenn man als verein einmal in 10 jahren vielleicht mal eine chance hat, einen bundesligaspieltag auszurichten.
auch sind viele vereine es selber schuld, denn wenn nie jemand vom verein auf dem platz ist, dann gewinnt man auch keine neuen mitstreiter
übrigens als minigolfer stehe ich gerne um 5:00h auf, wenn ich ein turnier habe.
wie gesagt, wenn mehr geworben wird und dadurch mehr mtglieder gewonnen werden, lösen sich fast alle probleme von selber.
mfg
bernd
|

25.11.2010, 08:54
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
An Breminhos Stellungnahme zeigt sich die ganze Vertracktheit des Themas.
Zum einen ist es tatsächlich so, dass der immense Wochenendverbrauch und das frühe Aufstehen, das unser Sport traditionell einfordert, tatsächlich und nachweisbar Neumitglieder verhindert oder insbesondere junge Einsteiger recht schnell wieder von uns wegtreibt.
Auf der anderen Seite gibt es sie tatsächlich, die ehrgeizigen Neulinge, die alles genau so und vielleicht noch viel radikaler machen wollen, wie es bei uns üblich ist.
Deswegen verbietet es sich, den immer wieder genannten Patentrezepten (mach so und dann wird das gut...) zu vertrauen. Wir brauchen mindestens zwei Gleise, wenn wir den Mitgliederbestand halten oder gar erhöhen wollen - den traditionellen Sport mit Frühaufstehen und vielen Runden - und eben auch die Plattform mit geringerem Zeitaufwand und deutlich größerem Spaßfaktor, wie er in Grundzügen in der Arbeitstagung Breitensport Anfang des Monats entwickelt worden ist.
|

25.11.2010, 10:01
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
An Breminhos Stellungnahme zeigt sich die ganze Vertracktheit des Themas.
Zum einen ist es tatsächlich so, dass der immense Wochenendverbrauch und das frühe Aufstehen, das unser Sport traditionell einfordert, tatsächlich und nachweisbar Neumitglieder verhindert oder insbesondere junge Einsteiger recht schnell wieder von uns wegtreibt.
Auf der anderen Seite gibt es sie tatsächlich, die ehrgeizigen Neulinge, die alles genau so und vielleicht noch viel radikaler machen wollen, wie es bei uns üblich ist.
Deswegen verbietet es sich, den immer wieder genannten Patentrezepten (mach so und dann wird das gut...) zu vertrauen. Wir brauchen mindestens zwei Gleise, wenn wir den Mitgliederbestand halten oder gar erhöhen wollen - den traditionellen Sport mit Frühaufstehen und vielen Runden - und eben auch die Plattform mit geringerem Zeitaufwand und deutlich größerem Spaßfaktor, wie er in Grundzügen in der Arbeitstagung Breitensport Anfang des Monats entwickelt worden ist.
|
Das trifft das Problem genau auf den Punkt. Junge Leute, die viele Freunde(-innen) haben, wollen diese für Minigolf nicht aufgeben. Ansonsten wären sie ganz fix "out of Date" ! Ich habe das selbst erfahren. Meine beiden Söhne haben knapp eine Saison gespielt und dann war Schluß ! Sie waren damals 17 und 19 J alt, wobei der Jüngere hochtalentiert für Minigolf war. Schade.
Das frühe Aufstehen kann aber genau so für Ältere zum Problem werden. Ich merke es an mir (Jahrgang 47) Meine Aktivitäten zum Turniere spielen gehen momentan gegen Null, da mir auch der notwendige Trainingsaufwand einfach zu viel wird.
Ergo müssen sich die zwei- oder mehr Gleise schon ganz deutlich vom jetzigen Zustand abheben.
Ich bin gespannt, wann und wie sich die "Grundzüge" entwickeln.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.
|