 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollen die Wechselmöglichkeiten geregelt werden?
|
So wie es jetzt ist, ist es in Ordung
|
 
|
12 |
18,75% |
Außer zum Saisonwechsel sollte alle Vereinswechsel verboten werden
|
 
|
13 |
20,31% |
Bei Wechsel außerhalb der Wechselfrist sollte die Sperre verlängert werden
|
 
|
11 |
17,19% |
Es sollte eine zweite Wechselfrist zum Jahresende eingeführt werden
|
 
|
28 |
43,75% |
 |

08.10.2010, 16:36
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
In der Abstimmung fehlt m.E. nach eine zu überdenkende Möglichkeit:
Genereller Wechsel der Spielberechtigung nur zum Jahresende, weil das zumeist mit Beendigung der Vereinszugehörigkeit übereinstimmt.
Die Sportordnung müßte ggf. weiteres regeln.
|

08.10.2010, 18:04
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
In der Abstimmung fehlt m.E. nach eine zu überdenkende Möglichkeit:
Genereller Wechsel der Spielberechtigung nur zum Jahresende, weil das zumeist mit Beendigung der Vereinszugehörigkeit übereinstimmt.
Die Sportordnung müßte ggf. weiteres regeln.
|
Sofern es so in der Satzung steht.
Also Satzung ändern und Kündigung zu jedem Ende des Quartals ermöglichen, damit sind dann alle Änderungen von möglichen Saisonveränderungen auch abgetan.
Meine persönliche Meinung zum angesprochenen Thema:
1. Wechsel nur zum Saisonwechsel, mit einem festen Termin, bis zu dem sich der Spieler erklären muss. Dieser Termin sollte sinnvollerweise nach der Relegation und vor der endgültigen Meldung für die Mannschaften der kommenden Saison liegen.
2. Wechselmöglichkeit zum 31.12. unter den jetzigen Sonderbedingungen (die jedoch zu überarbeiten wären, da z.B. keine Entfernung bei einem Umzug genannt ist. Dies hat theoretisch zur Folge, dass insbesondere überregional spielende Spieler das Recht hätte nach einem Umzug für fast jeden anderen Verein zu spielen). Dieser Wechsel muss dann aber auch zum 01.01. vollzogen sein. Damit nicht wieder sowas passiert, wie mit unserem Mainzer der jetzt ein Kölner ist.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

08.10.2010, 18:43
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Warum muss man denn im bisherigen Verein gleich austreten? Davon steht aktuell nichts in der Regel. Also darauf braucht eine Regeländerung nicht abstellen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

09.10.2010, 15:29
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Und abgestimmt (Variante "Außer zum Saisonwechsel sollte alle Vereinswechsel verboten werden").
|

10.10.2010, 11:48
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 159
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Sofern es so in der Satzung steht.
Meine persönliche Meinung zum angesprochenen Thema:
.... Dieser Wechsel muss dann aber auch zum 01.01. vollzogen sein. Damit nicht wieder sowas passiert, wie mit unserem Mainzer der jetzt ein Kölner ist.
|
... und was ist da "passiert" bzw. was verstehst Du unter "sowas"??
Würd mich als "abgebender" Vereinssportwart dann doch mal interessieren.
__________________
frei nach dem Motto der Minigolfer:
Man(n) schlägt sich so durch.....
|

11.10.2010, 01:01
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
hi golfi
da ist gar nix passiert.
einer hat den verein gewechselt und der abgebende verein hat
nicht mal den versuch gemacht ihm steine in den weg zu legen, sondern ganz
im gegenteil den ehemaligen spieler noch unterstützt als ihm von höherer warte
der einsatz in seinem neuen verein verwehrt wurde.
so isses mir bekannt von kölner spielern/funktionsträgern.
und so wurde es auch bei dem aufstiegsturnier von kölner seite kommuniziert.
ich weiss insofern auch nicht was der einwand sollte.
gruss nach mainz,
lessi
|

11.10.2010, 10:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von golfi
... und was ist da "passiert" bzw. was verstehst Du unter "sowas"??
Würd mich als "abgebender" Vereinssportwart dann doch mal interessieren.
|
Ich hatte mich seinerzeit nicht dazu geäußert, weil ich auch Teilnehmer des besagten Aufstiegspiels war.
Nach meinem Kenntnisstand war der Grund der Ausnahmeregelung bereits vorhanden, und der Spieler hat weiterhin für seinen "alten" Verein gespielt und von der Ausnahmeregelung erst Gebrauch gemacht, als Mainz keinen Spieltag mehr hatte.
Außerdem finde ich diese Regelung unglücklich, weil in der Sportordnung steht, dass man nur für eine Mannschaft pro Saison überregional spielen darf. Durch die entsprechenden Ausnahmeregelung in der Sportordnung ist dieser Wechsel gestattet, weil man dann beide Vereine als einen ansieht. Tue ich dies, darf aber kein Spieler einer höherklassigen Mannschaft in einer niedrigklassigen Mannschaft spielen, sobald er sich festgespielt hat. Dies war hier dann auch der Fall.
Der Wechsel und die generelle Spielberechtigung für Köln war ok und durch die Sonderbestimmungen zum Vereinswechsel auch gedeckt, die Spielberechtigung beim Aufstiegsspiel dagen war für mich, aus oben genannten Gründen, fragwürdig.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

11.10.2010, 11:37
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Der Wechsel und die generelle Spielberechtigung für Köln war ok und durch die Sonderbestimmungen zum Vereinswechsel auch gedeckt, die Spielberechtigung beim Aufstiegsspiel dagen war für mich, aus oben genannten Gründen, fragwürdig.
|
Der Vorgang ist dann ja auch von den Sportgremien behandelt worden und hat zu einer Umformulierung der betreffenden Regeln geführt. Und zwar in die Richtung, dass ein Wechsel in der seinerzeitigen Weise und die Spielberechtigung auch für ein Ligenspiel der gleichen Saison völlig korrekt ist. Das kann man nun gut oder schlecht finden, aber so hat es eine Mehrheit gefunden.
|

11.10.2010, 12:02
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Es geht nicht um ein Ligenspiel der gleichen Saison, sonst wäre ja ein Wechsel in der Saison völlig albern, sondern ein Einsatz in einer Mannschaft die in eine unteren Liga gespielt hat, nachdem der Spieler sich in der höherklassigen Liga festgespielt hat.
Aber wie schon gesagt, es ist meine persönliche Meinung.
Man kann halt Regeln nicht bis in jedes kleinste mögliche Detail formulieren.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

11.10.2010, 13:37
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 238
|
|
[quote=cash;184411]Es geht nicht um ein Ligenspiel der gleichen Saison, sonst wäre ja ein Wechsel in der Saison völlig albern, sondern ein Einsatz in einer Mannschaft die in eine unteren Liga gespielt hat, nachdem der Spieler sich in der höherklassigen Liga festgespielt hat.
quote]
btw
Es war ein Relegationsspiel für die Liga in der ich mich "festgespielt" hatte.
Da das Aufstiegsspiel zur Austragung der 2.Liga gehört, kann man eigentlich nicht von einem Klassenunterschied reden.
Meiner Meinung nach hätte man damals nur eine zeitliche Begrenzung in der Sportordnung festlegen müssen, um so einen Fall auszuschließen (z.B. 2 Monate nach Umzug bzw. Versetzung ist ein Wechsel ohne Sperre gestattet).
Geändert von Panninho (11.10.2010 um 13:44 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.
|