 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

30.08.2010, 23:43
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
[quote=Bernd;178948]Lieber Alexander (Grenchen),
Da haben wir wieder das forumsproblem. Ich schreib meine persönliche Meinung und nun müssen alle "ach so arroganten" Mainzer wieder mithaften.
Zum einen habe ich gar nichts gegen die Veranstaltung nur gegen das gejammer das niemand vom Präsidium anwesend ist und zum anderen das nie die spitzenspieler teilnehmen.
Dass Mainzer keine Rangliste spielen ist ein herrlicher Vorwurf. Der amtierende deutsche Meister der Herren, Lars Greiffendorf vom mgc hat sich darüber qualifiziert und der mgc hat mit Abstand die meisten jugendlichen in der Rangliste des mrp.
Ok und dann noch der Vorwurf, dass wir zwei Herrenmannschaften überregional haben. Ok morgen ist Vorstandssitzung beim mgc. Ich werde den Rückzug in die mrp-Liga vorschlagen.
Mein letztes gähn zu dem Thema
Lieber Bernd,
wer mit Steinen wirft wird auch gelegentlich getroffen.
Ich weiß nicht, wo ich etwas von arroganten Mainzern geschrieben habe. Dies ist auch nicht ansatzweise meine Meinung. Ich finde Eure Vereinsarbeit, insbesondere bei der Jugend vorbildlich (Gruß an Günther).
Nach meinem Kenntnisstand hat nicht ein Mainzer in der allgemeinen Klasse, seit ich spiele (1998), auf einer AbteilungsDM, die nicht gerade in Traben-Trarbach oder Kastellaun war (vor der eigenen Haustür), teilgenommen.
Und was das mit der Jugend soll, verstehe ich nicht. Die Jugend hat doch wohl keine Wahl an einer reinen AbteilungsDM teilzunehmen, da es diese nicht gibt.
Mannschaftsrückzug muß auch nicht sein. Aufbau einer weiteren von unten wäre besser. :-)
Gruß
Alexander
|

31.08.2010, 07:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Hallo Grenchen,
manchmal klappt´s dann doch, so wie 2005, als Alice Kobisch bei den Eternit-DM in Weinheim antrat.
Grundsätzlich wird im rein leistungsorientierten Denken, das sich auch in Teilen dieser Diskussion widerspiegelt, deutlich, dass wir Minigolfer selbst an unserem Desaster schuld sind.
Anstatt darüber zu diskutieren, ob der Abteilungsmeister X nur ein Meister 2. Klasse ist, weil die Besten nicht dabei sind, sollte man darüber nachdenken, wohin dieses Denken führt und welche Chancen wir auslassen. Abgesehen mal davon, dass es ungezogen und unfair ist, Abteilungsmeister so zu verunglimpfen. Ich behaupte z.B. mal, dass egal, wer von der Spitze Damen, Herren oder Senioren nach Trappenkamp gekommen wäre, es schwer gewesen wäre, an diesen Leistungen vorbeizukommen.
Bei Abteilungsmeisterschaften vermittelt sich den Teilnehmern und Betrachtern neben guten Leistungen auch viel Spaß an der Sache. Genau das ist nötig, um neue Mitglieder zu erhalten und die Eigenmotivation zu stärken.
Eine Abteilungs-DM ist für die Außenwirkung wertvoller, als eine WM in Sotschi oder eine EM in Predazzo, die beide übrigens mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden haben, genauso wie die WM letztes Jahr in Dänemark.
Dagegen können die Vereine von dem Rummel, der um die Abteilungs-DM entsteht, profitieren, wenn sie sich nachhaltig darum bekümmern (was leider kaum geschieht).
Bei der DM in Trappenkamp waren 3 TV-Anstalten und 4 Rundfunkanstalten vor Ort, sowie alle wichtigen Tageszeitungen. Bei der DM in Mannheim waren 2 TV-Anstalten sowie 1 Rundfunksender sowie der "Mannheimer Morgen" zur Stelle. Minigolf ist dort 4 Wochen lang ein Thema in der Region.
Das ist meines Erachtens unsere große Chance, die nicht mit Füßen getreten werden sollte.
Toll wäre es, wenn es den internationalen Verbänden gelingen würde, einen ähnlichen Rummel um ihre Veranstaltungen zu entfachen, sodass auch von dieser Seite eine Popularität der Sportart anwächst. Stattdessen haben wir aktuell in Predazzo erlebt, das nicht einmal der Ergebnisdienst, als es um die Wurst ging, geklappt hat.
Mir persönlich ist eine Minigolfveranstaltung ohne die Besten immer noch lieber, als eine Minigolfveranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nur mal so.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Minigolfverband, der seinen Mitgliedern Spaß und mehr Aufmerksamkeit bietet, auch unabhängig von Fördergeldern sehr gut zu Potte kommen könnte.
Gelänge beides, wäre das ideal.
Der guten Ordnung halber möchte ich noch anfügen, dass mit dem DMV-Seniorenreferenten Erich Hess zum Abschlussabend der Mannheimer DM dann doch noch ein Offizieller des Verbandes erschienen ist, Klasse. 
|

31.08.2010, 08:41
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Der guten Ordnung halber möchte ich noch anfügen, dass mit dem DMV-Seniorenreferenten Erich Hess zum Abschlussabend der Mannheimer DM dann doch noch ein Offizieller des Verbandes erschienen ist, Klasse. 
|
na prima ! Hat er auch mit Dirk gesprochen ? 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

31.08.2010, 10:15
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 42
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
na prima ! Hat er auch mit Dirk gesprochen ? 
|
grins , erst wenn Dirk alle Titel gewonnen hat , aber das ist ein anderes Thema 
|

31.08.2010, 10:47
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von Big-Romulus
grins , erst wenn Dirk alle Titel gewonnen hat , aber das ist ein anderes Thema 
|
Viel zu früh. Ich denke eher, wenn es keine Senioren außer Dirk mehr gibt! :-)
|

31.08.2010, 14:07
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
na prima ! Hat er auch mit Dirk gesprochen ? 
|
Nein hat er nicht, er hat auch weder Jörn noch mir gratuliert, den anderen Meistern und Medaillengewinnern jedoch schon.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

31.08.2010, 14:50
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Nein hat er nicht, er hat auch weder Jörn noch mir gratuliert, den anderen Meistern und Medaillengewinnern jedoch schon.
|
unglaublich ! Was hast du ihm nur angetan
Ich dachte immer, Hessen halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Oder gibt es da Unterschiede zwischen Nord-und Südhessen ? 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

31.08.2010, 16:51
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Rand-, Familien- und Leistungssport
Die Geschichte der Sportart Minigolf ist eine Geschichte der verschiedenen Systeme. Dass Minigolf heute (auch) als Ernst zu nehmende Sportart wahrgenommen wird, ist m.E. auch ein Ergebnis der VIELEN deutschen Meister. 99% der Sportjournalisten, die im lokalen Sportteil darüber entscheiden, ob man der Sportart Minigolf ein paar Zeilen, einen kleinen Bericht oder sogar eine Reportage mit Bild und Link zur Website des Vereins gönnt, sind empfänglich für den Titel "Deutscher Meister". Dass es davon viele gibt, dass diese auch noch quer durch Deutschland verteilt sind, ist für Sportjournalisten, die ansonsten ihre Seiten mit 80% Fußball und danach "runtergestaffelt" mit den anderen Spitzensportarten bestreiten, i.d.R. nicht von Belang. Im Gegenteil: Einige der deutschen Meister sieht man ob ihrer Minigolferfolge und der Berichte darüber auf den lokalen Sportlerehrungen auf Augenhöhe mit den Fußball- und anderen regionalen Sportgrößen.
Abteilungsmeisterschaften, wie ich sie erlebt habe, sind Leistungssport - man sollte ohnehin in der Randsportart Minigolf keine künstlichen Barrieren zwischen Leistungssport A und B aufbauen. Abteilungsmeisterschaften sind aber vielleicht hauptsächlich - und bei den Senioren am stärksten erlebbar - Familienevents. In dem Sinne, dass der Urlaub der Familie dafür draufgeht, um gemeinsam die Minigolffamilie zu erleben. Man darf da ruhig den Minigolfenthusiasten zuhören, die einen Sinn haben für die Entwicklung und die Zukunft des Sports, wie etwa Hans-Knut Martin. Diese Tradition "abzuschneiden", das sollte man sich nicht leisten.
|

01.09.2010, 09:55
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Nein hat er nicht, er hat auch weder Jörn noch mir gratuliert, den anderen Meistern und Medaillengewinnern jedoch schon.
|
... solange er es sich erlauben kann auf mögliche Einzeltitel zu verzichten ist es doch kein Problem!!!! 
|

01.09.2010, 11:48
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
... solange er es sich erlauben kann auf mögliche Einzeltitel zu verzichten ist es doch kein Problem!!!! 
|
Ich hab kein Problem damit mir privat ist das "Peng", nur als offizieller DMV Vertreter beim Festabend einer DM ist das ein absolutes "No-Go"
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
|