 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

30.08.2010, 20:29
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Ich sehe ein Problem mit der Einzelbetreuung aus der Sicht eines Schiedsrichter, dass eine begleitende Person nur zu einem/einer Einzelspieler/in zugeordnet bzw. zugelassen werden kann und nicht eventuell noch gleichzeitig für andere Einzelspieler/innen, denn wem sollte man dann alles die eventuell auftretenden Strafen aufbrummen, wenn durch den/die Betreuer/in welche entstehen.
Also wenn, dürfte ein Einzelbetreuer/in wirklich nur für eine Person zuständig sein.
Außerdem muss auch noch nach dem Regelwerk die betreuende Person in gleicher Vereinskleidung anwesend sein wie der/die zu betreuende Spieler/in.
Ich persönlich finde, dass eine Einzelbetreuung im besonderen Falle vom Oberschiedsrichter/in, gerade bei der Betreuung von Anfängern, Schülern und Jugendlichen sowie leistungsgeminderten Personen, erlaubt sein sollte.
Wenn man im Vorhinein weiss, wer der zuständige Oberschiedsrichter/in sein wird,
kann man im Vorfeld des Spieltages wenn möglich solch ein Anliegen vorbringen.
Ansonsten würde ich den Weg über die Turnierleitung probieren.
Und es sollte vor Beginn des Turnieres den Teilnehmern der/die Betreuer/in vorgestellt werden,
insbesondere wenn diese Person keine Sportkleidung bzw. Vereinskleidung anhat.
Ich würde allerdings nur Personen als Betreuer/innen für Einzelpersonen zulassen wenn versichert wird, dass die betreffende Person regelkundig ist und sich während eines Turnieres sich sportlich fair und umsichtig verhält.
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

30.08.2010, 20:49
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.547
|
|
Zitat:
Zitat von Pommes
Ich sehe ein Problem mit der Einzelbetreuung aus der Sicht eines Schiedsrichter, dass eine begleitende Person nur zu einem/einer Einzelspieler/in zugeordnet bzw. zugelassen werden kann und nicht eventuell noch gleichzeitig für andere Einzelspieler/innen, denn wem sollte man dann alles die eventuell auftretenden Strafen aufbrummen, wenn durch den/die Betreuer/in welche entstehen.
Also wenn, dürfte ein Einzelbetreuer/in wirklich nur für eine Person zuständig sein.
Außerdem muss auch noch nach dem Regelwerk die betreuende Person in gleicher Vereinskleidung anwesend sein wie der/die zu betreuende Spieler/in.t.
|
Es ist doch völlig unerheblich welche Vereinskleidung ein Betreuer hat, er kriegt ne Grüne Binde und damit hat sichs oder wie im Fall der DM in Trappenkamp ein Umhängeschild, das man an jeden der gerade Zeit hat weiter geben kann alles andere kst nonsens. Ich bin auch z.T mit einem Betreuerschild auf dem Platz rum gelaufen und habe beim Putzen geholfen ohne die Vereinskleidung desjenenigen an zu haben dem ich gerade die BAhn gewischt habe.
Unverständlich war mir auch wie man verbieten kann daß bei Regen jeder auf die Anlage kann und wischen darf man soll doch froh sein wenn Sportskollegen mit helfen in solchen Ausnahmesituationen. Wer sich von denen gestört fühlt die anderen die BAhn putzen der sollte mal auf die Coach gehen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
|