 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

20.08.2010, 11:06
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Die 1. Bundesliga als Wanderzirkus (nicht böse gemeint) unterwegs in Einkaufszentren, Sporthallen, wo 3 Tage vorher die Bahnen aufgebaut werden und erst dann trainiert werden kann, wäre auch eine Vision, mit der wir auf Mitgliederfang gehen könnten.
|
Diese Idee ist ja so neu nicht, aber ausgesprochen reizvoll. Leider kostet das aber auch eine Menge Geld, das erstmal irgendwo anders hereinkommen muss.
Aber das auch so etwas kein Selbstläufer ist, haben wir ja letztes Jahr in Odense gesehen. Wie viele Zuschauer haben sich dort in die Halle verirrt? Höchstens ein Dutzend, wenn ich jetzt mal die ganzen Minigolfer selbst außer Betracht lasse.
Und das darf man nicht vergessen: Ein solches Event benötigt noch viel mehr ehrenamtliche Helfer - ob wir die wohl finden würden?
Mal sehen, wie viele Zuschauer so stehen bleiben, wenn wir im Herbst in Algund mitten im Dorf das jährliche Turnier spielen.
|

20.08.2010, 11:32
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Hallo Günter,
der Faktor "Ungewissheit" bleibt. Nun war die WM in Odense nach meiner Kenntnisnahme medienmäßig nicht gut vermarktet. Kein ZDF, keine ARD vor Ort, sodass ich diesbezüglich guten Mutes wäre, dass so eine Idee werbeträchtiger gestaltet werden könnte. In Einkaufszentren kommen die Zuschauer übrigens von ganz alleine, und so ganz unerfahren ist man ja mit solchen Dingen nicht (siehe EC in Göteborg).
Ein Schnellschuss wäre ungeeignet, aber man könnte ja mal prüfen, ob es vielleicht einen interessierten und passenden Sponsor gibt, der diese 6 Events begleitet. Dadurch könnte sich die finanzielle Lösung ergeben, wenn das Konzept gut ist und vielleicht sogar ein TV-Sender einsteigt. Bleibt die personelle Planung, und da stimme ich Dir zu, wenn Du Bedenken hast. Wenn ich allerdings wiederum gesehen habe, wie ein klitzekleiner Verein, wie die Minigolfsparte des TV Trappenkamp mit Helfern des kleinen Landesverbandes SHMV die Deutschen Meisterschaften 2010 über die Bühne gebracht haben, ist mir nicht bange, dass man solche Idealisten auch dafür gewinnen könnte.
Es ist eine Vision, die man ernsthaft angehen sollte, und es würde mich faszinieren, wie dann die Teams mit den geänderten Modalitäten umgehen. Drei Tage Training .... Vielleicht würden dann einige unserer Spitzenleute die somit freiwerdenden sonstigen Trainingswochenenden nutzen, um Pokalturniere oder Ranglisten zu besuchen ... 
|

20.08.2010, 11:47
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@wate:
Naja, so ganz teile ich Deinen Optimismus nicht. Denk mal an das gescheiterte Einkaufszentrum-Event in Kiel.
Und die Medien kommen, wenn da viele Leute sind und nicht umgekehrt. Aber natürlich stimmt es, dass man aus Odense mehr hätte machen können.
Wie gesagt, die Idee ist gut, aber ich weiß nicht, ob man so etwas so schnell zustande bringt.
Dein letzter Satz wird sich allerdings nie erfüllen. Ich meine, inzwischen die Denk- und Handlungsweisen der echten Spitzenspieler einigermaßen zu kennen und zu verstehen. Und da spielen Pokalturniere ganz sicher keine große Rolle.
|

20.08.2010, 12:05
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Nur hätte man dann leider nur 2 Systeme. Ich kann mir nicht vorstellen mal schnell irgendwo eine Abt. 1 hinzustellen 
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

20.08.2010, 12:07
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Was mich aber viel mehr verwundert ist, das man hier im Thema immer über die Basis und deren Stärkung spricht und aufeinmal eine Idee für den Spitzensport herhalten muss um Mitglieder zu gewinnen.
Aber so wird hier halt alles vermischt! 
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

20.08.2010, 12:11
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Aber so wird hier halt alles vermischt!
|
Ach was, aber bestimmt das erste und einzige Mal... 
|

20.08.2010, 18:52
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Was mich aber viel mehr verwundert ist, das man hier im Thema immer über die Basis und deren Stärkung spricht und aufeinmal eine Idee für den Spitzensport herhalten muss um Mitglieder zu gewinnen.
Aber so wird hier halt alles vermischt! 
|
Zunächst mal wird mir jeder attestieren, dass ich in meinen 3 Amtsjahren sowohl den Spitzensport als auch den Breitensport leidenschaftlich unterstützt und nach Möglichkeiten gesucht habe, neue Mitglieder zu gewinnen. Für mich hat stets Beides eine herausragende Rolle gespielt.
Wir haben in der Bundesliga mit Anja und Volker im Dreiergespann alle möglichen Register gezogen, um diese Liga aufzuwerten.
Ich war mir allerdings auch nie zu schade, z.B. bei Deutschen Systemmeisterschaften alle Register zu ziehen, Liveberichterstattungen zu veranstalten, den Teilnehmern, die sonst sportlich vielleicht nur in der 2. und 3. Reihe stehen, das Gefühl zu vermitteln, dass sie es wert sind, wenn man sich um sie kümmert.
Es ist also für mich gesprochen überhaupt nicht merkwürdig, wenn man in beiden Richtungen nach Lösungen sucht.
|

23.08.2010, 09:48
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Zunächst mal wird mir jeder attestieren, dass ich in meinen 3 Amtsjahren sowohl den Spitzensport als auch den Breitensport leidenschaftlich unterstützt und nach Möglichkeiten gesucht habe, neue Mitglieder zu gewinnen. Für mich hat stets Beides eine herausragende Rolle gespielt.
Wir haben in der Bundesliga mit Anja und Volker im Dreiergespann alle möglichen Register gezogen, um diese Liga aufzuwerten.
Ich war mir allerdings auch nie zu schade, z.B. bei Deutschen Systemmeisterschaften alle Register zu ziehen, Liveberichterstattungen zu veranstalten, den Teilnehmern, die sonst sportlich vielleicht nur in der 2. und 3. Reihe stehen, das Gefühl zu vermitteln, dass sie es wert sind, wenn man sich um sie kümmert.
Es ist also für mich gesprochen überhaupt nicht merkwürdig, wenn man in beiden Richtungen nach Lösungen sucht.
|
Hallo Wate,
da Du meine Äußerungen vor Deine Antwort gestellt hast, hätte ich erwartet das Du dann auch darauf eingehst. Das hast Du genau mit dem letzten Satz getan.
Alles andere habe ich weder in Frage gestellt noch irgendwie kritisiert.
Und nun zu meiner Kritik an Deinen Äußerungen. Ich finde es beeindruckend, wie Du in einem Thema Dich um 180° innerhalb weniger Beiträge drehen kannst.
Zum untermauern, Deine Äußerung:
19.08.2010, 14:58 #238
In dieser Diskussion kann ich nicht mehr hören: Es geht doch Beides! Theoretisch schon, aber praktisch nicht. Volle Kraft in den Spitzensport, kaum Ressourcen und Manpower, um von der Basis her (und nur von dort geht das) etwas bewegen zu wollen.
Und dazu Deine Äußerung #263
Es ist also für mich gesprochen überhaupt nicht merkwürdig, wenn man in beiden Richtungen nach Lösungen sucht.
Zum einen kannst Du es nicht mehr hören, wenn beides gehen soll, was nach Deiner Meinung nicht funktioniert, richtig ist aber das man nach beiden Richtungen sucht. Also Fahne nach dem Wind und jenachdem wie es weitergeht kann man sich ja auf eine der beiden Äußerungen wieder berufen und die andere ganz einfach vergessen.
Ich habe nichts dagegen, wenn man seine Meinung ändert, aber bei gleichem Grundtenor innerhalb von 4 Tagen ist das schon eine große Kunst.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

20.08.2010, 12:46
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 1.502
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
@wate:
Naja, so ganz teile ich Deinen Optimismus nicht. Denk mal an das gescheiterte Einkaufszentrum-Event in Kiel.
|
Das ist wohl aus diversen anderen Gründen gescheitert...............................
|

20.08.2010, 16:32
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
spitzenspieler - pokalturniere
Dein letzter Satz wird sich allerdings nie erfüllen. Ich meine, inzwischen die Denk- und Handlungsweisen der echten Spitzenspieler einigermaßen zu kennen und zu verstehen. Und da spielen Pokalturniere ganz sicher keine große Rolle.
Das war früher aber anders. Das kam aber auch daher, dass man die Pokalturniere als Training nutze, dass man sich über Pokalturniere für die Ranglisten und auch Landesauswahlen qualifizierte und das ein Sieg etwas zählte. Der BLVK eine Sichtungsmaßnahme war, an der man schon fast teilnehmen mußte , um in den Kader zu kommen.
Heute zählt nur die Erste Liga und dann mit Abstrichen noch die zweite, selbst die Kombi Dm scheint bei der Spitze nicht mehr so zu zählen, siehe Beteiligung an der letzen Kombi Dm in Osnabrück ;-(
Wenn ich der Spitze sage, los ihr müßt Erste Liga spielen und ort so gut es geht ( das sind ja für den Kader die absoluten Pflichtergebnisse ) dann kann und muss ich mich nicht wundern, wenn die Spitze alles tut, um dort auch gut zu spielen und den Rest vernachlässigt.
Geändert von opc (20.08.2010 um 21:24 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.
|