 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

28.06.2010, 10:30
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Aber wehe, es gibt mal eine Änderung im Sportbetrieb, da möchten dann wieder alle mitreden.
|
M. E. eine Fehlinterpretation. Es wollen nicht alle mitreden, wenn es Änderungen im Sportbetrieb gibt. Was die Leute wirklich wollen, ist dabei mitreden zu dürfen, dass es KEINE Änderungen im Sportbetrieb gibt. Und warum wollen sie das? Weil alle von oben verordneten und primär die Interessen des Spitzensports bedienenden Änderungen der letzten 15 Jahre auf lange Sicht nicht zielführend waren und unser Minigolf schleichend und von innen heraus kaputt gemacht haben.
Geändert von DiStefano (28.06.2010 um 10:36 Uhr).
|

28.06.2010, 10:35
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
recht geben
di stefano
ich gebe andern immer ungern recht ;-)
aber du hast meine volle zustimmung !!!!
|

28.06.2010, 11:08
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
M. E. eine Fehlinterpretation. Es wollen nicht alle mitreden, wenn es Änderungen im Sportbetrieb gibt. Was die Leute wirklich wollen, ist dabei mitreden zu dürfen, dass es KEINE Änderungen im Sportbetrieb gibt. Und warum wollen sie das? Weil alle von oben verordneten und primär die Interessen des Spitzensports bedienenden Änderungen der letzten 15 Jahre auf lange Sicht nicht zielführend waren und unser Minigolf schleichend und von innen heraus kaputt gemacht haben.
|
Ebenfalls volle Zustimmung. Abmildernd möchte ich ergänzen, dass dies niemand in böswilliger Absicht getan hat, sondern aus nicht zukunftsorientiertem Blickwinkel bei gleichzeitiger fehlender Analyse veränderter Freizeitgewohnheiten der Menschen. Dazu kommt, dass viele unserer Entscheidungsträger selbst Minigolf spielen, z.T. im "Spitzensportbereich", weshalb ich von ihnen keinen Blick übern Tellerrand hinaus erwarten kann.
Das "Überleben" des Verbandes hängt nicht von der Förderungswürdigkeit seines Spitzensports ab, sondern von seiner Mitgliederstärke, von seinen Bemühungen, den Sport Minigolf in die Familien und Schulen zu bringen. Das alles wurde in den letzten 20 Jahren versäumt, und nun stellen wir fest, dass wir bei Verlust der Fördergelder blöd aus der Wäsche gucken würden. Was ist dann mit dem Spitzensport? Was mit dem Seniorensport, der ja trotz schlecht besuchter internationaler Turniere unbedingt Europameisterschaften haben muss? Viele Nationen können die Kosten hierfür nicht mehr tragen. Wir finanzieren diese Maßnahmen mit selbst erlebten unglaublichen Kraftakten bei der Budgetplanung. Wir können das, weil wir vom BMI Geld für den Spitzensport erhalten und somit andere Finanzmittel angegriffen werden können. Wenn das wegfällt, ist das Geschrei groß. Die Anstrengung kann also nicht sein, mit allen Konsequenzen und weiteren Unterwerfungen um diese öffentlichen Gelder zu bangen, sondern eine Kraftanstrengung machen, 10000 oder 20000 neue Mitglieder zu kriegen. Hierfür müssen wir uns anders aufstellen. Wenn Beides ginge, wäre das toll, aber derzeit klappt nur das eine. Und diese Fördergelder schweben wie ein Damoklesschwert über unserem Verband.
|

28.06.2010, 11:26
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Und diese Fördergelder schweben wie ein Damoklesschwert über unserem Verband.
|
Richtig, weil wenn das wegfällt, haben wir gar nichts mehr, weder Spitzen- noch Breitensport. Derzeit können wir uns vieles in der Breite leisten, weil wir für die Spitze keinen Cent aus dem Beitragsaufkommen aufwenden müssen. Den Verteilungskampf möchte ich nicht miterleben, wenn es mal anders kommen sollte. Und auch nicht das Geschrei der LV, wenn die Beiträge verdoppelt werden müssten.
|

28.06.2010, 11:28
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Richtig, weil wenn das wegfällt, haben wir gar nichts mehr, weder Spitzen- noch Breitensport. Derzeit können wir uns vieles in der Breite leisten, weil wir für die Spitze keinen Cent aus dem Beitragsaufkommen aufwenden müssen. Den Verteilungskampf möchte ich nicht miterleben, wenn es mal anders kommen sollte. Und auch nicht das Geschrei der LV, wenn die Beiträge verdoppelt werden müssten.
|
Ja, warum sind wir denn in diese verhängnisvolle Situation gekommen?
|

28.06.2010, 11:37
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ja, warum sind wir denn in diese verhängnisvolle Situation gekommen?
|
Weil es fahrlässig, ja nahezu verbandsschädigend wäre, Mittel von außen, auf die man zugreifen kann, dankend abzulehnen. Vor nicht allzu langer Zeit standen wir bekanntlich kurz davor, alles zu verlieren (durch krasses Missmanagement). Wenn seinerzeit die Umkehr nicht gelungen wäre, gäbe es heute keinen DMV mehr. Aber die 20 Mio. würden trotzdem weiter auf den Minigolfplätzen dieser Welt spielen.
|

29.06.2010, 08:52
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Vor nicht allzu langer Zeit standen wir bekanntlich kurz davor, alles zu verlieren (durch krasses Missmanagement). Wenn seinerzeit die Umkehr nicht gelungen wäre, gäbe es heute keinen DMV mehr. Aber die 20 Mio. würden trotzdem weiter auf den Minigolfplätzen dieser Welt spielen.
|
Wahrscheinlich gäbe es auch noch Turnierminigolf, und zwar so, dass es wieder Spaß macht. Es hätten sich sicher Leute gefunden, die das Ganze in der nötigen abgespeckten Form weitergeführt hätten.
|

28.06.2010, 11:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ja, warum sind wir denn in diese verhängnisvolle Situation gekommen?
|
Weil wir durch unsere Ausrichtung alles dafür getan haben, dass wir eine Nischensportart bleiben?
|

28.06.2010, 11:34
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@wate: Zu deinem Posting 31 volle Zustimmung.
Aber jetzt muss man mal auch beleuchten, warum jemand im Verein Miniglf spielt. Weil er dadurch evtl. etwas hat, worauf er stolz sein kann. Er spielt evtl. besser als der gemeine Hobbyspieler, er besitzt das nötige Material usw. Und worauf man stolz ist, möchte man anderen auch zeigen. Natürlich erst recht, wenn sich sonst eingentlich kaum jemand dafür (oder für die jeweilige Person) interessiert. Also zeigt man es gegenüber dem normalen Publikum, das davon je nach Einstellung abgeschreckt oder amüsiert wird, aber mit Sicherheit nicht angeworben. Wer aber anderen etwas schmackhaft machen will, muss sich selbst erst einmal zurücknehmen, aber das ist für viele gar nicht so einfach.
|

28.06.2010, 11:56
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
@wate: Zu deinem Posting 31 volle Zustimmung.
Aber jetzt muss man mal auch beleuchten, warum jemand im Verein Miniglf spielt. Weil er dadurch evtl. etwas hat, worauf er stolz sein kann. Er spielt evtl. besser als der gemeine Hobbyspieler, er besitzt das nötige Material usw. Und worauf man stolz ist, möchte man anderen auch zeigen. Natürlich erst recht, wenn sich sonst eingentlich kaum jemand dafür (oder für die jeweilige Person) interessiert. Also zeigt man es gegenüber dem normalen Publikum, das davon je nach Einstellung abgeschreckt oder amüsiert wird, aber mit Sicherheit nicht angeworben. Wer aber anderen etwas schmackhaft machen will, muss sich selbst erst einmal zurücknehmen, aber das ist für viele gar nicht so einfach.
|
Als ich 1966 mit Minigolfen angefangen habe, war das genau meine Motivation. Ich wollte besser sein als mein Bruder, als mein Schwager und mein Vater, wenn wir sonntags morgens (anstatt Kirche  ) Familienduelle ausgetragen hatten.
Heute ist das Freizeitverhalten anders. Minigolf wird sehr gerne gespielt, aber warum unbedingt in den Verein? Schau Dir doch mal unsere Minigolfplätze an, wie viele davon wenig einladend aussehen, wie viele nur unregelmäßig geöffnet haben oder wo ein Pächter die Leute vergrault, weil er sich ein Klientel geschaffen hat, dass mit Bierflasche und Schnaps auf dem Tisch die Leute abstösst. Hauptsache Umsatz. In diese Einzelforschung müsste man gehen, um ein Konzept zu entwickeln, wie man den Vereinen helfen kann.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
|