 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

08.06.2010, 16:42
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
@ cash
Ich kann Dir diese Frage nicht beantworten, aber vielleicht weiss Günter Schwarz dazu was.
Was den geförderten Spitzensport betrifft, so kommen eigentlich nur 1. und 2. Liga in Frage. Marco Balzer war z.B. vor dem Niendorfer Aufstieg der einzige Zweitligist, der im Nationaldress gespielt hat.
Dass bis zur Regionalliga ambitioniert und z.T. hervorragend gespielt wird, attestiere ich Dir gerne, aber von der Spitzensportförderung profitieren die natürlich nicht. Rechne also mal derzeit 6 Herren- und 5 Damenmannschaften der 1. Liga sowie von mir aus 12 Herrenteams der 2. Liga, und dann kommst Du auf 150 Leute, die vielleicht Chancen haben, international zu spielen. Bei 11000 Mitgliedern wären das 1,4 %. Ich hatte 1-2 Prozent geschrieben.
Wenn Du mich nach dem Spielbetrieb fragst, dann würde ich 1. Liga (vielleicht 2-geteilt) sowie 2. Ligen und Regionalligen beibehalten. Darunter würde ich einen Spielbetrieb sehen, der unserem eigenen Anspruch (Familiensport) gerecht wird. Unter Regionalliga keinerlei Unterwerfung und völlig freie Ausgestaltung der Turniere und Regeln.
Wie ist das dann mit Aufstieg in Regionalliga? Wer aufsteigen will, muss das vor der Saison kundtun, damit eine sinnvolle Relegation erfolgen kann.
Mein Wunschtraum ist folgender:
Weg mit allen bisher bekannten Mannschaftsarten (auch international). Dafür gemischte 4er-Teams oder 5er-Teams. Somit wäre der Sprung von der Freizeitliga zur Regionalliga im Sinne der gemischten Mannschaften ein völlig natürlicher.
|

08.06.2010, 16:54
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.916
|
|
Das hört sich gut an, aber wie gesagt, dadurch dass z. B. hier im NBV bis in die untersten Ligen mit vollem Einsatz trainiert und gespielt wird und der Ehrgeiz bei der Masse groß ist, würden diese Aktiven sich wohl als Freizeitspieler abqualifiziert sehen.
Mir persönlich käme solch eine Neuerung sehr zu passe, da ich u. a. auch wegen dem immensen Trainingsaufwand zu Beginn des Jahres meine Aktivenzeit erst einmal auf Eis gelegt habe, denn unsere Tochter steht nun mal nicht auf unseren Sport und ich hatte keine Lust, dass sie zig Wochenenden hintereinander allein zuhause ist. Auch Schulkinder (oder vielleicht gerade diese) haben das Recht, am Wochenende auszuschlafen. Deshalb wollte ich unsere Tochter auch nicht bei Wind und Wetter "mitten in der Nacht" aus dem Bett holen, damit sie mit mir fährt.
Schön wäre auch ein Turnierstart gegen 11.00 Uhr, dann aber keine 3 Runden, da sonst die Platzbesitzer mosern, wenn die Anlagen bis spät in den Nachmittag/Abend blockiert wären. Man kann ja nun nicht alle Freizeitminigolfer "zwingen", dieses Freizeitvergnügen als Sport anzusehen.
|

08.06.2010, 17:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Das hört sich gut an, aber wie gesagt, dadurch dass z. B. hier im NBV bis in die untersten Ligen mit vollem Einsatz trainiert und gespielt wird und der Ehrgeiz bei der Masse groß ist, würden diese Aktiven sich wohl als Freizeitspieler abqualifiziert sehen.
Mir persönlich käme solch eine Neuerung sehr zu passe, da ich u. a. auch wegen dem immensen Trainingsaufwand zu Beginn des Jahres meine Aktivenzeit erst einmal auf Eis gelegt habe, denn unsere Tochter steht nun mal nicht auf unseren Sport und ich hatte keine Lust, dass sie zig Wochenenden hintereinander allein zuhause ist. Auch Schulkinder (oder vielleicht gerade diese) haben das Recht, am Wochenende auszuschlafen. Deshalb wollte ich unsere Tochter auch nicht bei Wind und Wetter "mitten in der Nacht" aus dem Bett holen, damit sie mit mir fährt.
Schön wäre auch ein Turnierstart gegen 11.00 Uhr, dann aber keine 3 Runden, da sonst die Platzbesitzer mosern, wenn die Anlagen bis spät in den Nachmittag/Abend blockiert wären. Man kann ja nun nicht alle Freizeitminigolfer "zwingen", dieses Freizeitvergnügen als Sport anzusehen.
|
Ich kann nur hoffen, dass sich die DMV-Verantwortlichen diesen Beitrag hinter die Brille stecken!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
|