Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 29.04.2010, 21:40
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Lenny schrieb: "Nein, die von dir fett markierte "Spitze" ging gegen OPC. Der hatte vehement anwaltlichen Beistand bzgl. einer Regelauslegung gefordert. Es kann doch auch nicht in deinem Sinne sein, wenn eine mögliche Folge wäre, dass man jede Regelneuformulierung vor ihrer Absegnung erst durch quasi richterliche Instanzen schicken müßte. Wir haben eh schon jede Menge Bürokratismus im Sport- und Vereinsleben und gerade dieses Herumdoktern an Regeln wird kritisiert, anderseits macht man es doch aber mit solchen Aufrufen doch keinen Deut besser, oder nicht...? Im übrigen sehe ich daran nichts Derbes, aber solche Missverständnisse hatten wir ja - leider - schon öfters..."[/i]

Dann mag ich Deinen Beitrag missverstanden haben. Ich übe meinen Job seit rund 22 Jahren -wie ich glaube recht erfolgreich - aus und Du kannst mir glauben, dass ich im privaten Bereich nur im äußersten Notfall herauskehre, welchen Beruf ich ausübe. Ich kann allerdings nicht still sitzen bleiben, wenn ich sehe, dass Regelungsänderungen - sagen wir einmal gelinde - amateurhaft formuliert werden, wie das ist in der jüngeren Vergangenheit der Fall gewesen ist. Ich war einige Jahre an einem Lehrstuhl einer juritischen Fakultät tätig und weiß deshalb durchaus auch, wie Gesetzesänderungen vorzubereiten und letztlich formell und materiell einwandfei zu formuliern sind.

Zu einer Regelungsänderung einschließlich einer etwaig erforderlichen Übergangsregelung bedarf es einer klaren Formulierung, wie welcher Passus im Regelwerk geändert werden soll, dieser Vorschlag muss dann der Bundesversammlung zur Abstimung vorgelegt werden. Gerade dadurch vermeidet man das von Dir zitierte "Herumdoktern". Und was ist passiert? Man beschließt beispielsweise relativ grob eine Änderung im Schiedsrichterwesen ohne Übergangsregelung, die Einzelheiten überlässt man naxh Nachfrage dem Sportwart.

Gehört zwar alles nicht zu diesem Thema, musste aber mal gesagt werden.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware